


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.03.2008, 22:41
|
#1
|
sabs
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: BMW E38 740i, BMW E30 325i Touring, VW Käfer Bj. 63
|
Nockenwellenschaden bei E38
Hi Leute,
ich habe gehört, dass bei den E38er Modellen häufig Nockenwellenschäden auftreten. Angeblich hat sich auch mal BMW intern wie sie es immer gerne tut dazu geäussert und eine Stellungnahme dazu abgegeben, als Reparaturanleitung an die KFZ-Werkstätten. Wo bekomme ich den diesen Schrieb her, mich würde interessieren, was sie dazu sagen, da es bei jedem Motor auftreten kann und der Besitzer der gearschte ist.
LG
Sabs
|
|
|
02.03.2008, 06:02
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Totaler Blödsinn, denn das hat nix mit dem Modell, sondern mit dem Motor zu tun - wahrscheinlich meinte Dein bekannter ein Motormodell aus dem E38.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
02.03.2008, 10:34
|
#3
|
sabs
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: BMW E38 740i, BMW E30 325i Touring, VW Käfer Bj. 63
|
na klar meint er ein Motormodell des E38 es soll den V8 Motor betreffen. Es soll in dem ?"Diagnoseprogramm"?-System stehen, auf dem alle Werkstätten Zugriff haben
|
|
|
02.03.2008, 11:00
|
#4
|
älteres Mitglied
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
|
Nockenwellen
Seit knapp zwei Jahren lese ich aufmerksam in diesem Forum.
Über Schäden an den Nockenwellen wird aber nur sehr selten berichtet.
Darum glaube ich nicht, dass die Nockenwellen im E 38 gleich welcher
Motorisierung besonderen Anlass zur Sorge geben. Achsen, Kühler, Wapu
und Servolenkung sind da eher Sorgenkinder.
Servus Bleifuß.
|
|
|
02.03.2008, 11:05
|
#5
|
...21 Jahre hier!! :)
Registriert seit: 05.04.2003
Ort: bei München
Fahrzeug: 735iA (EZ 10/91), diamantschwarz +Shadow +2xAirbag +Klima/AUC +SHD +siehe Signatur :-) 2x SLK 230 Kompr., silber u. yellowstone, ML 320, turmalingrün
|
Servus!
Die Nockenwellen machen eher verstärkt Sorgen bei den R6-Maschinen des E32. Hier ist ein defektes Ölfiltergehäuse gerne die Ursache.
Bei den E38/V8 ist zumindest mir von einer Häufung solcher Defekte nichts bekannt. Eher dann gleich kapitale Motorschäden, bedingt durch lose Ölpumpenschrauben/Pumpe. Evtl. meinte dein Bekannter das.
Hierzu noch ein Thread von diversen: http://www.7-forum.com/forum/4/olpum...ben-50925.html
Viele Grüße
Markus
|
|
|
02.03.2008, 11:56
|
#6
|
sabs
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: München
Fahrzeug: BMW E38 740i, BMW E30 325i Touring, VW Käfer Bj. 63
|
die Ölpumpen-Schraube kann es auch sein
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|