Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2008, 20:24   #1
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard Einfluss Elektronik auf Stossdämpfer?

Hallo

Ich war heute auf den Amt wegen die Vorführung. Diagnose Stossdämpfer hinten 1A vorne durch.

Da ich die letzte Zeit extrem Probleme habe mit die Elektronik möchte ich wissen wieviel einfluss defekte elektronik auf die Stossdämpfer hat. Mein 750iL hat erst 140000 und ich finde es etwas früh das die defekt sind. Von die 14000 sind sicher 95000 autobahnkilometer

Wenn das EDC ganz aussteigt in wie weit ist die Dämpfung dan hin. Ich hate vorne auf die Messanlage 24 und 38 hinten 58 und 64. Keine Ahnung was dies bedeutet und was es sein soll. bei mein BMW ist standard das EDC eingeschaltet. Wenn ich das jetzt über die Taste ausschalte, werden die Werten dan mehr oder weniger?

Hat jemand die werte für die Stossdämpfer mit und ohne EDC?

Wer kann mir mit Infos weiterhelfen?

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 20:28   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ich sags mal so: Diese "Stoßdämpfertests" sollen genauso dolle Aussagekraft wie die "Runterdrück"-Methode haben...nämlich keine.

Beispiel: Ich war mit meinem S6 plus mit nagelneuen Originalstoßdämpfern bei der DEKRA wegen TÜV - vorne laut Datenblatt noch knapp 50% Leistung...alles klar

Wichtig - und das sagte mir der Typ von der DEKRA auch - ist, dass achweise recht gleiche Werte rauskommen.

Es kommt nämlich ebenso auch auf die Art der Federn an, wie hart/weich die sind.

Würde da gar nichts drauf geben, wenn Du selber kein schwammiges Fahrgefühl hast - und auch dann eher erstmal die bekannten Fahrwerksteile tauschen!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 20:55   #3
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Schon lustig, aber wenn der Typ von Strassenverkehrsamt (in Deutschland heist dies TüV) sagt das neue Stossdämpfer drin mussen was soll ich dann machen? Vor Gericht gehen? Der Prüfmeister entscheidet über meine Zulassig. Wie soll ich den Belehren, mit ein Kopie von diesen Beitrag in dieses Forum?

Ich habe keine Ahnung was die Soll-Werten sein sollen. Wenn auf so eine Testbank 24 steht, was heist das?

Mein BMW fahrt normal, keine abgenutzte Reifen. Dämpfung ist für mich TipTop und er sagt, ersetzen :-(

Gruss
Gérard
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 21:12   #4
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ach ja, Du wohnst ja in der Schweiz - eigentlich sind das Prozentwerte - wo 100 eben das Beste ist.

Bei uns ist sowas nur optional bei der DEKRA dabei - geht aber nicht in die Wertung mit ein (nur, wenn der optisch defekt ist).

Kannst du nicht zu einem anderen Prüfer mal hingehen und den fragen, ob das wirklich so rechtens ist?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 21:22   #5
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard

Ich vermüte das meine Elektronik spinnt. Das war auch meine Frage. Ich denke nicht das der Dämpfer kaputt ist sonder das mein EDC-Modul falsche auswertungen macht. Ich habe seit 2 Monaten extreme Problemen mit Navi, PDC und ACC. So in wie weiten kann die Elektronik die Werte soweit herunter schrauben das solchen schlechte Testwerten herauskommen.

Das Speicher auslesen bei BMW kenne ich jetzt genügend. Da kommt ein Code, und dan wirk für tausende ein Teil ersetzt. Solang ich noch €-Plus hatte können die gern den Trick machen aber sobald ich Cash zahlen soll müssen die mir mal belegen was die dort herauslassen. Die haben bei mir schönmal für CHF 3000 auf €-Plus Teile ersetzt ohne das die Problemen behoben hatten.

Also solange die rein mechanisch arbeiten durfen Sie alles machen aber von Elektronik habe die keine Ahnung und Pröblen nur einwenig auf Kosten des Kunde. In die vergangenheit habe ich mehr Problemen über dieses Forum behoben als mit hilfde des Freundlichen
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 21:44   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Gerard_Dirks Beitrag anzeigen
Ich habe keine Ahnung was die Soll-Werten sein sollen. ... Dämpfung ist für mich TipTop und er sagt, ersetzen :-
Ich habe meine EDC-Dämpfer mal beim ADAC testen lassen und ein bißchen nachgefragt. Demnach hätten nichtmals neue Stoßdämpfer bei diesem Test 100%, OK seien ca. 50-70% (wenn ich die %-Werte richtig in Erinnerung habe). Meine lagen nach ca. 90 tkm ziemlich gleichmäßig in dem genannten Bereich und waren nach seiner Interpretation voll OK.

Bei %-Werten in den 30er'n dürften die Dämpfer tatsächlich hinüber sein. Welche Felgengröße fährst Du?

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 21:55   #7
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen

Bei uns ist sowas nur optional bei der DEKRA dabei
dekra, gtü etc.

spricht sich eigentlich schnell rum welcher prüfer nicht so "streng" ist.

klar macht das erst sinn wenn es unnötige sachen sind. würde also die dämpfer nochmals woanders testen lassen und falls die das okay geben dann ggf. zu einem anderen prüfer fahren.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2008, 22:00   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Er wohnt in der Schweiz - wurde doch schon gesagt . Da ist das anders und wesentlich amtlicher - man muss zu einem bestimmt Amt fahren und es dort abnehmen lassen.

Berichtige mich, wenn ich falsch liege! das ist da nicht so easy wie hier...
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 08:14   #9
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Ähm, Freunde...
auch neue Stoßdämpfer haben nie 100% !
Bei Temperaturen um die 20°C und mehr sind Werte im Bereich von um die 75-80% bei neuen, intakten bzw. neuwertigen Gasdruckdämpfern normal. Bei winterlichen Temperaturen steigt dieser Wert noch etwas an, jedoch werden Werte von 100% kaum erreicht.
Wie @rs744 schon schrieb wird bis 50% toleriert, darunter muß man mal näher hinsehen.
Das hat aber auch nichts mit EDC zu tun, sondern gilt für alle Dämpfer, die auf Gasdruckbasis arbeiten.
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 09:03   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Na klar, aber dann sollte man diese dollen Geräte auch enstprechend anpassen bzw. den Kunden aufklären - oft wird damit nur schön Kasse gemacht!

Wirklich ausagekräftig ist eh nur eine Prüfung im ausgebauten Zustand!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Elektronik, Lautstärkenausfall Uman99 BMW 7er, Modell E65/E66 23 05.07.2007 10:41
Fahrwerk: Stossdämpfer von 750 il auf 730er CrissCross BMW 7er, Modell E32 4 15.06.2006 16:51
Einfluss Kaltlaufregler auf den Verbauch ?? JensB BMW 7er, Modell E32 4 28.04.2004 10:25
Elektronik Nico01 BMW 7er, Modell E38 2 20.04.2004 14:02
Elektronik Fehler??? Patrick BMW 7er, Modell E38 10 20.02.2003 21:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group