


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.02.2008, 20:27
|
#1
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Heckklappenöffnung geräuschvoll
Meine Heckklappe ist nicht gerade leise beim öffnen und schließen - was ich bisher für normal hielt, weil ich auch in einem YouTube-Video die gleiche Geräuschkulisse vernommen hatte.
Nein, es fehlt kein Öl und sie braucht weder eine Gedenkminute, noch bleibt sie zwischendrin stehen - alles ganz normal.
Kann es am Dämpfer rechts und/oder an dem Heckklappenscharnier links liegen? Ich habe einmal davon hier im Forum gelesen, dass sich das Scharnier gerne verzieht.
Wie ich darauf komme? Volker V8 war heute bei mir, um Hydrauliköl abzuholen (bei seiner hörte man deutlich, dass da nicht genug Öl/mehr Luft im System war) - nur öffnete und schloss die sehr leise - ein leichtes brummen ist ja wohl auch normal, aber bei mir wirkt das schon ein wenig "befremdlich".
Vielleicht hat ja einer einen Tipp - stört mich eigentlich nur jetzt gerade, wo ich es eben anders gehört habe 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.02.2008, 20:43
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
|
Hallo,
um mal eine Vorstellung zu haben, nimm es doch mal auf. Sonst ist ein Vergleich doch eher schlecht möglich.
P.S. gerade leise ist meine auch nicht, arbeitet aber zuverlässig.
Gruß Big M
|
|
|
12.02.2008, 20:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
ist eigentlich so ein leises summen, wenn ich an der fahrertür bin hör ichs schon kaum nimmer.
geräuschpegel ist ungefähr der gleiche wie bei den anklappenden aussenspiegeln- so ein elektromotor summen halt
Gruß,
Kai
|
|
|
12.02.2008, 20:49
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So, wie es Kai beschreibt, war das auch bei dem E38-Kollegen heute...meine war definitiv lauter.
Ich versuch es mal aufzunehmen - das Geräusch beim "leisen E38" an sich war von der Tonart her das gleiche - nur bei mir halt viel lauter
Aber von was kann das kommen? Ist seit September (Kaufdatum) so und hat sich nicht verändert...ebenso keine Störungen!
|
|
|
12.02.2008, 21:34
|
#5
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
|
|
|
12.02.2008, 21:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
kann die lautstärke absolut nicht beurteilen- muss meine speaker am laptop voll aufdrehen damit ich überhaupt was höre 
aber da geräusch an sich klingt normal....
Gruß,
Kai
|
|
|
12.02.2008, 21:49
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mmmmmhhh...bei dem Kollegen war es definitiv viel leiser!
|
|
|
12.02.2008, 21:52
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
|
Hallo,
Ich sehe das so: Die Hydraulik wird lauter, wenn die Pumpe verschlissen ist und /oder ein höherer Druck aufgebaut werden muss, durch Schwergängigkeit des Deckels.
Tipp: Zylinder vom Deckel lösen und von hand Gängigkeit prüfen. Alle Lagerungen ölen. Prüfen ob der Deckel gut eingepasst ist.
Bei mir (Diesel) befindet sich ca. 10 mm Dämmmaterial direkt vor der Pumpe.
Gruß
Mogi
|
|
|
12.02.2008, 22:09
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mit dem "Verschlissen" hab ich jetzt erstmal überhört, da ich ja keinerlei sonstige Probleme hatte und die Lautstärke geblieben ist (trotz recht intensiven Einsatzes der Automatik).
Aber mit dem höheren Druck war auch mein erster Gedanke - ich werd mir mal die Mechanik der Scharniere genauer anschauen - und evtl. einfach sofort einen neuen Dämpfer holen, der ja nicht wirklich teuer ist und bestimmt den ganzen Prozess des Hebens/Senkens maßgeblich unterstützt.
|
|
|
12.02.2008, 22:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Das Geräusch (evtl. verschlissene Pumpe) hast du mit gekauft.
Gruß
Mogi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|