


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.12.2007, 19:17
|
#1
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Fuffy hat doch Zylinderabschaltung......
........aber nur wenn mind. 1 Kat so wie im Anhang ausschaut
Da ich mich die letzten 2-3 Wochen mit Zündausetzern die erst nach neustarten des Motors verschwanden herumgeärgert hatte,ich ein braver "Forumler" bin,der (fast) alles von Euch befolgt,hab ich mich schweren Herzens dazu entschlossen die Kat´s zu "bearbeiten".
Nur zur Info,egal ob warm od. kalt,die Kat´s schepperten NICHT,2x wurde mir gesagt,die Kat´s sind´s nicht,wir haben die Abgeklopft,bis ich darauf bestand,die zu "entfernen".
Im Fehlercode stand nur Zündaussetzer 7-12.
So,nun will ich Euch die Foto´s vom Lungenflügel eines Raucher´s und eines Nichtraucher´s nicht vorenthalten.
Gruß aus Wien,grunzl
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
05.12.2007, 19:44
|
#2
|
grosser mit dem kleinen
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: 728iA E38, 730d LCI G11
|
Und ... , hast Du die Rechnung ohne " Herz-Lungenmaschine " überstanden ?
Werden bei mir auch bald fällig werden , die Dinger .
Gruss aus dem 23sten
Franz
__________________
Die Zahl Jener , die mich mal können , erhöht sich von Tag zu Tag .
( Hans-Joachim Kuhlenkampf )
|
|
|
05.12.2007, 19:50
|
#3
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von icatrans
Und ... , hast Du die Rechnung ohne " Herz-Lungenmaschine " überstanden ?
Werden bei mir auch bald fällig werden , die Dinger .
Gruss aus dem 23sten
Franz
|
Da ich ja nicht wußte obs die sind,fahr ich zurzeit ausgeräumt,hab ihn gerade geholt,aber bei unifit bist mit 200/Seite dabei.
|
|
|
05.12.2007, 19:56
|
#4
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi,
da kannst Du nur froh sein, das es Deine Zylinderkopfdichtung nicht durchgeblasen hat. Ist dann meistens der Fall.
Hatte letztes Jahr einen S500 (W140) aus Holland mit Prinsanlage gekauft. Kaum zuhause, hatte ich das Phänomen, dass der Wagen nur noch auf den halben Pötten lief. Also Auto abgestellt und nächsten Tag dachte ich dann, was riecht hier nur so verkokelt. Auf der Hebebühne sah ich dann den Schlamassel. Die Getriebeabdämmung oberhalb diesem war fast durch die Bank weg, weggekokelt. Über 2 Kilo an Schlacke entfernt.
Was war passiert? Alles gewechselt, bis auf die zwei Verteilerhauben, die ein Siegel von 2005 hatten. Komischerweise lief er dann für 20 Kilometer wieder, allerdings 20 km von zu Hause weg. Mir war dann sofort klar, dass wieder nur die Hälfte der Zylinder arbeitet und die andere Hälfte den Sprit oder das Gas ungezündet durch die restlichen 4 Zylinder jagt und die Verbrennung erst am heißen Kat erfolgt.
Kaum mit halber Kraft zuhause angekommen, fing er am gesamten Unterboden schon zum Stinken an. Ich mußte dann für fast eine Stunde mit Wasserschlauch, die Abgasanlage herunterkühlen. Die Töpfe haben förmlich geglüht, soviel Energie steckte darin.
Ich dann am nächsten Tag die Kats auseinandergesägt, man sagte mir, der Monolith hätte sich quergestellt. Pustekuchen! Kats waren in Ordnung. Nach stundenlanger Fehlersuche und Wiedereinschweißen der Kats fand ich dann den Fehler. Die kompetenten holländischen Gaseinbauer beließen es dabei, dass sie lediglich die Verteilerhauben getauscht haben und ein Verteilerfinger schoß intern voll auf Masse, so dass man von außen ein richtiges Löchlein gesehen hat, durch dass der Funken an Masse knallte.
So kann eine kleine Ursache eine große Wirkung haben. Hier wäre fast zweimal das Auto abgefackelt.
mfg
|
|
|
05.12.2007, 20:04
|
#5
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Gefahren bin ich zum Glück nicht viel,da er meistens im LL die Zylinder wegschaltete,und ich dann immer neustartete.
In meinem Fuffy gibt´s fast keine Teile die älter als 4 Monate sind. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|