


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
07.03.2003, 21:40
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E65-735
|
DVD-Player eingebaut, Bild OK aber Summen vom Motor !?!
Hallo,
habe heute einen mini, mobilen 12V DVD-Player eingebaut und habe eine top Bildqualität, leider höre ich jedoch ein Summen über den Player wenn ich meinen Motor anmache (Summen wird lauter wenn ich Gas gebe) !?!
Den Player habe ich hinten in die Mittelarmlehne gelegt und das original Chinch-Kabel (ca.1,5m) noch verlängert mit einem weiterem Kabel (auch ca. 1,5m) um einem 3poligen Klinkenstecker 3,5mm zu bekommen, denn ich direkt hinten in "AV IN" gesteckt habe.
Der Player ist komplett aus Plastik und die zu langen Kabel habe ich unter den hinteren Sitz gelegt.
Kann ich die Kabel vieleicht irgendwie abschirmen? Evtl. auch den DVD-Player? Wenn ja wie? Oder ist das leider normal?
Danke und Gruß
MarcX
|
|
|
07.03.2003, 23:01
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Versuche es erstmal nur mit einem kurzen Kabel als "fliegende Leitung" quer durch
den Wagen,ob sich der Effekt überhaupt ändert.
Wenn ja,könnte es das zusammengerollte Kabel unter dem Rücksitz sein.
Hier liegt ja einiges an Elektrik,die alle möglichen Störimpulse mit sich bringt.
Diese könnten dann im Audio-NF-Bereich auf das Kabel einstreuen,was sich
als drehzahlabhängiges Summen bemerkbar macht.
Nicht abgeschirmte Relais mit Plastikgehäuse sind wunderbare Sendeantennen.
Ansonsten nimm den Player und entferne ihn von seinem jetzigen Standort.
Auch eine Direkteinstrahlung in den Player selbst (Plastikgehäuse) ist nicht auszuschließen.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 7.3.2003 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
07.03.2003, 23:42
|
#3
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Hallo
dein Problem könnte auch aus der Stromversorgung kommen. Hast Du den Player direkt an die 12 V angeschlossen (Bordnetz)???
Wenn ja, müsstest Du da ein Siebglied zwischenschalten, da mit Du den "unruhigen" Ladestrom der Lima ausfiltern kannst.Das ist kein grosser Kostenfaktor, eine Spule und ein Kondensator reichen da meist.
Gruss Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
08.03.2003, 00:06
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Orginal gepostet von BMWupptich
Hallo
dein Problem könnte auch aus der Stromversorgung kommen. Hast Du den Player direkt an die 12 V angeschlossen (Bordnetz)???
Wenn ja, müsstest Du da ein Siebglied zwischenschalten, da mit Du den "unruhigen" Ladestrom der Lima ausfiltern kannst.Das ist kein grosser Kostenfaktor, eine Spule und ein Kondensator reichen da meist.
Gruss Uli
|
Hi,das wäre relativ unwahrscheinlich,da die Siebfunktion weitestgehend von der Batterie
übernommen wird.Diese ist für HF/NF extrem niederohmig(schließt sie quasi kurz).
Erst über die Leitungen tauchen diese Störspannungen durch Einstrahlung wieder auf,
womit Dein LC-Glied unmittelbar vor den DVD-Player gesetzt werden müßten.
Der Ladestrom selbst wird ja nur geschaltet,aber keinesfalls in der Geschwindigkeit,
wie es erforderlich wäre,um einen summenden Ton zu erzeugen (oberhalb 100Hz)
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 8.3.2003 von knuffel]
|
|
|
08.03.2003, 09:14
|
#5
|
ehemals "TÜV-Killer"
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Schönefeld / Berlin
Fahrzeug: E65 (745i) EZ 05.2002, E46 TI compact, Chrysler Neon II
|
Hallo Friends !
Bin mir nichts sicher, aber denke das das Summen mit zunehmender Geschwindigkeit von der Lichtmaschine kommt. Vielleicht hilfts, wenn wirklich kürzere Kabel verwendet werden.
Grüße
André
__________________
"Erinnere dich an die Vergangenheit, träume von der Zukunft, aber lebe heute!" von Sören Kierkegaard (1813-1855)
|
|
|
17.03.2003, 02:55
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E65-735
|
Danke für die Tips, habe das Problem zumindest lokalisiert. Es liegt tatsächlich an der Srtomzufuhr, habe den DVD-Player und das Video/Audio-Kabel dort belassen und dem Player üder einen Adapter direkt aus der 220V Steckdose Strom gegeben und schwupps war das Summen nicht mehr da.
Habe dann, nachdem ich nun wußte wo das Problem ist, noch versucht den Strom nicht mehr aus dem Zigarettenanzünder hinten zu saugen sondern direkt aus der Batterie, hat aber leider nicht geholfen. Das mit der Spulle und so ist mir leider etwas zu kompliziert, bin technisch nicht so der fiteste. Gibt es nicht aus dem Audiobereich schon fertige Geräte die ich bei meiner Stromversorgung zwischenschalten könnte?
Danke, MarcX
|
|
|
17.03.2003, 03:03
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,MarcX.
Daß das Summen mit dem Netzteiladapter weg ist,heißt nicht unbedingt,daß
es über die 12-Volt Leitung kommt.Du bist durch den Adapter ja Betriebsspannungsmäßig
nicht mehr mit dem Bordnetz verbunden.Die Geräusch können alleine schon durch die
Verbindung kommen,aber nicht unbedingt von dorther.
Es gibt fertige ,sog. LC-Glieder zu kaufen,die Du direkt in die Betriebsspannungszuleitung hängen kannst.
Das L steht für Spule,das C für den Kondensator.
Frage doch mal im Zubehörhandel nach Entstörfilter für Lichtmaschinenstörungen.
Die Spule bildet für die Störungen einen Widerstand,der Kondensator schließt sie nach Masse kurz.
Gruß
Knuffel
|
|
|
17.03.2003, 03:34
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 01.02.2003
Ort: Seevetal
Fahrzeug: BMW 740i
|
Hi,MarcX
das hatte ich auch ! habe dann einen 4 poligen Klinkenstecker 3,5mm mir geholt und das summen war weg
gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|