Restwärmeheizung sehr schwach
Hallo zusammen!
Bei meinem E38 728iA, den ich erst seit knapp 2 Monaten habe, mußte ich gestern feststellen, daß die Restwärmeheizung sehr schwach ist. Ihr kennt das ja, wenn die Außentemperatur unter 15°C liegt, kann man über den „Rest“-Schalter noch die im Kühlwasser befindliche Restwärme ausnutzen und das Gebläse befördert noch etwa für 20 Minuten warme Luft ins Auto, ohne daß der Motor laufen muß. Eine feine Sache, die ich schon bei meinem 520i E39 zu schätzen wußte. Ist wie eine „kleine Standheizung“ und optimal, wenn man z.B. im Winter jemanden vom Bahnhof abholt und noch ein paar Minuten im Auto warten muß.
Allerdings war ich es gewohnt, daß bei meinem 5er dann genau dieselbe warme Luft kommt, wie wenn der Motor laufen würde (also die Temperatur, die ich bei der Klimaautomatik eingestellt habe). Vor allem in der Zeit unmittelbar nach dem Abstellen des Motors. Später, wenn die 20 Minuten schon fast vorbei sind, wird’s dann schon ein wenig kühler (mehr oder weniger, je nach Außentemperatur).
Aber beim 7er war es gestern so, daß ich kaum nachdem ich den Motor ausgeschaltet und die Restwärmeheizung aktiviert habe, die Luft aus dem Gebläse schon deutlich kühler war als in der Zeit, als der Motor noch lief.
Und aus dem Fondgebläse kam fast gar keine Luft, egal bei welcher Einstellung.
Woran kann das liegen? Der Thermostat ist neu, wurde erst vor kurzem ausgetauscht.
Danke für Eure Tips!
Gruß
Franz
|