


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.10.2007, 11:33
|
#1
|
der jetzt mit Gas fährt
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
|
Autochen ist stehen geblieben ....
Hallo liebes Forum,
nachdem ich fast eine Woche meinen neuen, gebrauchten 740 habe, geht mir doch heute mitten in Frankfurt das Autochen aus  . Symptome wie bei "kein Benzin im Tank" aber die Tankanzeie stand auf halb voll und der BC zeigte eine Reichweite von knappen 300 km an. Der nette, von mir geholte, ADAC-Mann hat sich meine erfolglosen Startversuche angehört und und ist mit einem Hammer bewaffnet unter das Autochen gekrabbelt. Grinsend kam er wieder hervor und sagte ich solle mir das mal anschauen. Gesagt, getan. Also mein Tank hat sich zusammengezogen. Es gehen in den komplett leeren Tank gerade noch knappe 65 Liter rein.
Jetzt meine Frage: Wie kann sowas passieren? Wird er sich vielleicht noch weiter zusammenziehen (Irgendwann geht dann vielleicht kein Benzin mehr rein  )? Was kann / muss ich machen lassen, daß ich wieder einen kompletten Tank bekomme? Und was kostet das so ungefähr?
Wahrscheinlich ist es am einfachsten, es so zu belassen und damit zu leben, daß ich keine funktionierende Tankanzeige mehr habe. Und natürlich auch einen eingeschränkten Radius  . Und nein, ich werde vorerst nicht auf Gas umrüsten  .
Hat jemand einen Tipp?
Gruß
(der heute mal gefrustete) Andreas 
|
|
|
10.10.2007, 11:38
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der Tank ist hin.
Das Problem mit der Tankentlüftung ist hinlänglich bekannt, da hilft meist schon ein kleines Loch im Tankdeckel gegen das sich bildende Vakuum.
Solange Du die Ursache nicht beseitigst, wirst Du früher oder später einen Riss im Tank haben, und Dir läuft der Sprit aus.
Aber auch so würde ich den Tank in jedem Falle tauschen, das kann so nicht lange gut gehen.
|
|
|
10.10.2007, 11:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Deine Tankentlüftung ist zu, wenn Du nichts daran tust wird der Tank über kurz oder lang reißen. Gibt es genug Beiträge zu.
Kurzfristg kannst Du ohne Deckel fahren, oder bohrst ein kleines Loch rein.
Da war einer schneller... 
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|
|
|
10.10.2007, 11:45
|
#4
|
der jetzt mit Gas fährt
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
|
|
|
|
10.10.2007, 14:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Bevor Du anfängst kleine Löcher zu bohren, nehm einfach den großen Dichtring vom Tankdeckel ab. Dann hast Du auf jedenfall Ruhe vor weiteren Problemen mit dem Zusammenziehen.
Mit etwas Glück kann man diese Beule auch wieder raus bekommen. Fraglich nur, ob da nicht schon mehr Probleme vorprogrammiert sind!
Gruß
Frank
|
|
|
10.10.2007, 14:15
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: E38-1996, Mitsubishi Spacewagon 2005, Toyata Hiace 1992
|
und wenn jemand sein auto "autochen" nennt, zieht sich bei mir alles zusammen.
mfg
wolfgang
|
|
|
10.10.2007, 14:35
|
#7
|
der jetzt mit Gas fährt
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: e38-740 (07.95)
|
Zitat:
Zitat von WDRL
und wenn jemand sein auto "autochen" nennt, zieht sich bei mir alles zusammen.
mfg
wolfgang
|
Hallo Wolfgang,
mein Autochen und ich haben halt eine enge Beziehung. Darum heißt das Auto "Autochen" und das Navi "Paule". Zur Erklärung: Ich habe ein Becker Navi und da ist auch eine bayrische Stimme mit dabei, eben Paule.
Ich finde es aber immer noch besser als "ich fahre einen Dicken". Das könnte bei personenbezogenen Anreden schon bis hin zum Freundschaftsverlust führen
Viele Grüße von Andreas und seinem Autochen 
|
|
|
10.10.2007, 16:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
|
Bei uns nennt sich mein Auto auch immer Autchen. Das sorgt schön für Verwirrung wenn ich in die Werkstatt gehe und sage mein Autchen hat ein Problem 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|