Hi,
Es ist in erster Linie weniger ein Antennen-,als ein grundsätzliches Problem.
Daher bringen Veränderungen an der Antenne auch meist nicht viel mehr.
Man nennt diese Erscheinung auch "Lattenzauneffekt".
Wenn sich das Auto,-und damit die Antenne- bewegt fährst Du durch Licht und Schatten,
was die Energiestärke betrifft.
Desweiteren arbeiten Sender auch noch mit stehenden und liegenden Wellen,auf
die eine Antenne eingerichtet sein muß. (0 Grad und 90 Grad).
Deren Richtung wird durch Reflektion und Refraktion ebenfalls noch ständig geändert.
Wenn das digitale ,terrestrische Fernsehen endgültig eingeführt ist,wird´s weniger werden,
da man sich dann -ähnlich wie bei Handys- von Empfangszelle zu Empfangszelle bewegt.
Die Bilddaten werden dann auch zwischengespeichert,sodaß sich Empfangslöcher erst dann wieder
auswirken ,wenn dieser Buffer einen sog. Underrun hat,sprich : leergelesen wurde.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|