


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.03.2007, 00:37
|
#1
|
Spritverbrauch=Nebensache
Registriert seit: 01.11.2006
Ort:
Fahrzeug:
|
Getriebeölwechsel bei ZF in Wien
Servus Gemeinde,
von einem Forenmitglied komplett überzeugt, wollte ich einen Aut-Getriebeölwechsel direkt von ZF dürchführen lassen.
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, eine Reise nach Dortmund zu Herrn Sagert zu machen. Ich hatte bereits mit ihm telefoniert, dieser hat mir dann bekanntgegeben, daß es auch eine ZF-Niederlassung in Wien (Carlbergergasse 70) gibt. Wie schön dachte ich, von der Steiermark bis nach Dortmund fahre ich nämlich über 900 km.
Ich besitze einen 98er 750i (ZF-5hp30) mit 105500km ohne gröbere Mängel beim Schalten. (Bis auf ein "Ruckeln welches ich schon einmal in einem anderen Beitrag beschrieben habe)
Ich hatte gestern den Termin um 8.00 früh. Der Werkstättenleiter, Herr Menner, hat mein Fahrzeug angenommen und gemeint, es kann um ca. 13.00 Uhr wieder abgeholt werden.
Ich bestellte einen Getriebeölwechsel, Filtertausch etc. und den Austausch dieser Kügelchen. Also das volle Programm.
Ich habe wegen der "13.00 Uhr Abholung" nochmal nachgefragt (bei einem Forenmitlied hat die ganze Geschichte in Dortmund viel länger gebraucht) und bekam den Abholtermin nochmals bestätigt.
Ich hatte leider (wie sich später herausstellte) in Wien zu tun und kam mein Fahrzeug voller Erwartung abholen. Aus 13.00 Uhr wurde später 16.00 (hab ich mir so auch vorgestellt)
Verrechnet wurden mir 5 Stunden Arbeit a´EUR 72,--(+20% UST) Dichtung Filter und Kugeln und 7 Liter ZF-ÖL. Bezahlen mußte ich EUR 558,89 inkl. UST und habe nach Betteln 2% Skonto erhalten.
Zwar sehr teuer, aber für das Getriebe kann es nur das Beste sein, vom ZF-Profi selbst bedient zu werden.
Nach Bezahlung und kurzem Smalltalk mit Hrn. Menner, habe ich mich auf den Nachhauseweg gemacht.
Ich merkte sofort, daß etwas nicht stimmte!!! Ich hielt an und versuchte noch einen Beschleunigungsversuch. Es war eindeutig ein starkes Summen,Surren wahrzunehmen.
Bekanntlich habe ich um 16.00 Uhr das Auto abgeholt, (die Niederlassung Wien hat bis 16.30 geöffnet) zuzüglich Smalltalk mit dem Werkstattleiter Menner ergab die Uhrzeit nun 16.21.
Nach einem Anfruf bei ihm fuhr ich wieder in den Hof von ZF. Bis auf Hr. Menner und einem jungen Gesellen war niemand mehr in der Niederlassung. Ich schilderte mein Problem, Hr. Menner war gleich überlastet.
Ich machte darauf aufmerksam, daß vielleicht zu wenig Öl gefüllt wurde, ich kannte dieses Geräusch von meinem 540i (dort hatte ich selbst bei einem Ölwechsel zu wenig befüllt, daß die Pumpe Luft mit saugte) oder gar die Kügelchen falsch montiert wurden.
Dies konnte sich Herr Menner nicht vorstellen. Mir wurde angeboten, noch ein wenig Geduld zu haben.
Der Geselle würde den Ölstand des Getriebes checken und mich anrufen. Vorher mußte das Öl natürlich wieder abkühlen. Nach einer Entschuldigung der Herren verließ ich wieder das Gelände und fuhr mit der U-Bahn ins Stadtinnere.
Um ca. 21.00 benachrichtigte mich der nette Geselle und gab mir durch, daß er beim Ölstand nichts Negatives finden konnte. Er hatte aber auch bemerkt, daß das Öl leider noch ein wenig zu warm zum Messen war und er schon nach Hause muß. Er hat mit dem Geschäftsführer, Herrn Müller, gesprochen und mir wurde sein Auto für die Heimreise angeboten. Mein Getriebe kann erst am Montag wieder besichtigt werden.
Ich mußte zustimmen und fuhr die fast 300 km mit dem Peugeot des Chefs nach Hause.
Mittlerweile glaube ich an gar nichts mehr und habe einen riesen Schleim!!! Ich bin neugierig, was am Montag passieren wird. Aber auch Herr Müller wird schon neugierig sein, was ich am Montag mit ihm zu besprechen habe.
Wie findet ihr nun diese Geschichte??
|
|
|
11.03.2007, 07:34
|
#2
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
Mein absolutes Beileid.
Ich kann nicht verstehen, wie ZF Niederlassungen so unterschiedlich schlecht /gut arbeiten.
Ich drück dir fest die Daumen und wünsch dir alles Gute für deinen Dicken.
Grüßle,
Phil-Joe
|
|
|
11.03.2007, 07:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Vielleicht schlechte Ausbildung??
|
|
|
11.03.2007, 07:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
|
Also mein Getriebe braucht 9.7 Liter (!) Getriebeöl
EUR 558,89
Sind die noch ganz sauber?
Noch ein paar Euro d'rauf gelegt und ein guter Schrauber überholt Dir dein Getriebe.
|
|
|
12.03.2007, 09:49
|
#5
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Hallo, kann dem hier nur zustimmen.
ZF in Wien ist wohl nicht so der Renner...habe vor 3 Wochen genau die gleiche Prozedur durchführen lassen bei meinem 5hp30. Mir haben sie allerdings nur 468€ verrechnet, trotzdem eine frechheit.
Schalten tuts genauso besch...wie vorher, also ruckhaft teilweise. Mir reichts langsam..da gibt man soviel Geld aus und im Endeffekt wird man ja erst beschissen. In Dortmund darf man ja zusehen beim Wechsel...hier in Wien natürlich nicht. Wahrscheinlich machen die garnix am Getriebe und lassen es sowie es ist und verrechnen dann ordentlich Euros.
Ich werde das nächste mal wenn ich in BRD bin, zu Hydromat fahren, ich glaub da bin ich wirklich auf der sicheren Seite! Ich hab die Schnauze voll von Werkstätten...Mir ist hier in Ö noch keine gute untergekommen.
Gruß aus Österreich, Roman
|
|
|
12.03.2007, 12:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Zitat:
Zitat von Dr. Kohl
Also mein Getriebe braucht 9.7 Liter (!) Getriebeöl
EUR 558,89
Sind die noch ganz sauber?
Noch ein paar Euro d'rauf gelegt und ein guter Schrauber überholt Dir dein Getriebe.
|
Da muss ich Dr. Kohl zustimmen. Hättest du noch 400 Euro mehr drauf gelegt hättest du dafür ein "neues" überholtes Getriebe gehabt, mit Garantie.
Fast 600 Euro für einen Ölwechsel 
|
|
|
12.03.2007, 15:47
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.09.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: E38-740i Bj. 96
|
Über ZF Wien kann ich auch nur sagen, dass es völlig sinnlos ist, dort einen Ölwechsel machen zu lassen. Die zocken einen ab und hinterher ist die Schaltungs des Automatikgetriebes genauso schlecht wie vorher. Das war bei meinem alten 7er auch so. ZF Wien nie wieder!
|
|
|
12.03.2007, 16:03
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von harry750i1998
Ich mußte zustimmen und fuhr die fast 300 km mit dem Peugeot des Chefs nach Hause.
Mittlerweile glaube ich an gar nichts mehr und habe einen riesen Schleim!!! Ich bin neugierig, was am Montag passieren wird. Aber auch Herr Müller wird schon neugierig sein, was ich am Montag mit ihm zu besprechen habe.
Wie findet ihr nun diese Geschichte??
|
Du musst den Leuten dort eine Sache sehr hoch anrechnen: Der Chef hat Dich mit seinem Wagen nach Hause fahren lassen und das ist auf keinen Fall selbstverständlich!!
Grundsätzlich sind nicht alle ZF Niederlassungen gleich. In Dortmund hat man sich auf die Automatikgetriebe "spezialisiert" bzw. macht nur diese dort.
Herrn Sagert und auch seinem Vertreter würde ich bedenkenlos mein Auto für sämtliche Arbeiten am Getriebe überlassen. Dort wird absolut professionell gearbeitet!!
Die Niederlassung in Wien bietet den Wechsel eben nicht als Kundenservice an, sondern berechnet die real gearbeiteten Stunden. Daher auch dieser hohe Preis. Nur mal so als Vergleich: BMW berechnet bei uns in der Gegend mittlerweile 110€ pro Stunde. Also sind die 72€ pro Stunde eher sogar noch fair.
Sind wir mal ehrlich mit uns selber, dann fährt Dortmund mit einem Betrag von unter 300€ auch nicht kostendeckend. Wer sich mal die Rechnung ansieht, der wird feststellen, daß dort eigentlich nur Materialkosten aufgelistet sind. Nur wird dieses hier als Kundenservice, der nebenbei läuft, gemacht. Die Leute in Dortmund sind auf diesem Gebiet einfach unbestritten die absoluten Fachleute. Kein Wunder - dort werden am Tag unzählige Getriebe repariert bzw. zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Gruß,
Markus
|
|
|
12.03.2007, 16:31
|
#9
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Du musst den Leuten dort eine Sache sehr hoch anrechnen: Der Chef hat Dich mit seinem Wagen nach Hause fahren lassen und das ist auf keinen Fall selbstverständlich!!
Grundsätzlich sind nicht alle ZF Niederlassungen gleich. In Dortmund hat man sich auf die Automatikgetriebe "spezialisiert" bzw. macht nur diese dort.
Herrn Sagert und auch seinem Vertreter würde ich bedenkenlos mein Auto für sämtliche Arbeiten am Getriebe überlassen. Dort wird absolut professionell gearbeitet!!
Die Niederlassung in Wien bietet den Wechsel eben nicht als Kundenservice an, sondern berechnet die real gearbeiteten Stunden. Daher auch dieser hohe Preis. Nur mal so als Vergleich: BMW berechnet bei uns in der Gegend mittlerweile 110€ pro Stunde. Also sind die 72€ pro Stunde eher sogar noch fair.
Sind wir mal ehrlich mit uns selber, dann fährt Dortmund mit einem Betrag von unter 300€ auch nicht kostendeckend. Wer sich mal die Rechnung ansieht, der wird feststellen, daß dort eigentlich nur Materialkosten aufgelistet sind. Nur wird dieses hier als Kundenservice, der nebenbei läuft, gemacht. Die Leute in Dortmund sind auf diesem Gebiet einfach unbestritten die absoluten Fachleute. Kein Wunder - dort werden am Tag unzählige Getriebe repariert bzw. zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Gruß,
Markus
|
Absolut korrekt!!
Und deswegen gibt es in Dortmund (Holzwickede) auch 100% zufriedene Kunden, mich eingeschlossen!
@Harry
...interessiert mich aber auch, was die dann Montag dazu zu sagen haben, denn als Kunde sollte man AUF JEDEN FALL sein Recht durchdrücken, ein Betrag weit über 500 EUR und keine merkbare Besserung, ist völlig inakzeptabel, selbst wenn der Chef Dir seine S-Klasse geliehen hätte...
Mir kommts bei der Preispolitik für Werkstattstunden eh immer hoch, wenn ich so was sehe, wie 110,- EUR/Std  , und der "Facharbeiter" (ob sie Ihr Fach immer gut verstehen, ist ja ne andere Frage  ), bekommt vielleicht 13,- EUR davon als Stundenlohn...
Gruss, Marcello
|
|
|
12.03.2007, 16:40
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Mir kommts bei der Preispolitik für Werkstattstunden eh immer hoch, wenn ich so was sehe, wie 110,- EUR/Std  , und der "Facharbeiter" (ob sie Ihr Fach immer gut verstehen, ist ja ne andere Frage  ), bekommt vielleicht 13,- EUR davon als Stundenlohn... 
|
Da hast Du leider recht. Aber irgendwer muss doch den Prachtbau mitfinanzieren und auch die gebrauchtfahrzeuge die auf dem Hof stehen. Vor allem die fast unverkäuflichen 745i der E65 Baureihe und dann auch noch Vor Facelift....
Das der Gebrauchtwagen und auch Neuwagenbereich eigentlich sogar Verluste macht, ist eher häufig der Fall. Schliesslich geht ja fast jeder Neuwagenkäufer erstmal zu verschiedenen Autohäusern und versucht die noch gegenseitig herunterzudrücken (im Preis natürlich).
Wenn dann mal 8000€ an einem Neuwagen bleiben, dann müssen die noch versteuert werden und auf mindestens 2-3 Verkäufer verteilt werden. Und so viele Neuwagen bekommt heute kaum ein Autohaus noch verkauft. Viele Autohäuser sind mittlerweile fast schon gezwungen Ihren Gewinn aus den Werkstätten zu erzielen.
Gruß,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|