Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 12:23   #1
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard Problem: LPG-Umbau (Prins-VSI) und Standheizungsbetrieb...

Hallo Allerseits,
============

haben meinen Bimmer ja nun Anfang des Jahres auf LPG umbauen lassen
und bin ganz grundsätzlich auch erst einmal recht zufrieden. Der Umbau
wurde rein mechanisch gut umgesetzt, der Mehrverbrauch ist niedriger
als kalkuliert (siehe Spritmonitor.de) und die Grundeinstellung scheint
auch zu passen.


Ein Problem habe ich aber doch:
========================

Wenn ich die Standheizung nutzen, kommt da irgend wie die Elektronik
durcheinander. Bei den ersten Versuchen ging die PRINS-VSI Anlage
auf Störung, piepte wie doof vor sich hin und ließ sich auch erst einmal
nicht wieder auf Gas umschalten. (Steuergerät für mehrere Minuten auf
Störung, da ging dann nichts...)

Nun, der Wert T-Warm von 0,5 auf 10 [sec] hoch gestellt und nun stellt
das Steuergerät zwar nicht mehr auf Störung, der Wagen geht aber aus,
wenn er im Schiebebetrieb ist. Wenn ich ihn dann wieder starte, startet
er auf Gas...

Ich bin beim Umrüster gewesen, der sich im Vorfeld beim Importeur in
Wesel schlau gemacht hatte. Der hatte dann auch den Wert T-Warm
hochgestellt und die anderen Werte noch einmal überprüft. Die sollen
aber alle i.O. sein...


Meine Frage:
==========

Hatte oder hat einer von euch auch dieses Problem und wenn ja, was
für eine Lösung oder Idee gibt es zu dieser Problematik. Hat sonst
vielleicht schon irgend jemand von diesem Problem gehört oder eine
Idee für die Lösung???


Der Betrieb ohne Standheizung ist völlig unauffällig und problemlos, egal
ob der Motor kalt oder warm ist.


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Geändert von angro (28.01.2007 um 13:40 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas Prins VSI Fragen BaMoWe BMW 7er, Modell E38 13 28.05.2009 15:06
Gas-Antrieb: Vialle LPI vs. Prins VSI Theofilos BMW 7er, Modell E38 56 28.08.2006 16:11
Elektrik: Prins VSI thirtyeight BMW 7er, Modell E38 3 19.06.2006 12:05
Gas-Antrieb: 730ia V8 mit Prins VSI LPG Autogasumbau neddie BMW 7er, Modell E32 8 11.09.2005 11:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group