Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2006, 22:13   #1
fischerman79
E38 744i VFL Individual
 
Benutzerbild von fischerman79
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
Standard Dieselgeruch auf rechter Motorseite 740d

Hallo.. habe seit kurzem eine 740d e38 Als heute als ich nach der Fahrt an meinem Auto vorbeilief festgestellt das er aus der Haube nach Diesel riecht..
es kommt von der rechten Seite in Fahrtrichtung und ist aber für mich nicht ganz zu orten ( auch nicht wirklich sichtbar )
Gibt es da vielleicht ein bekanntes Problem dem ich mal auf die Pelle rücken sollte ?
Bin für jeden Tip dankbar.
Fischerman
fischerman79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 18:35   #2
V8-lacht
il doddore
 
Benutzerbild von V8-lacht
 
Registriert seit: 12.03.2006
Ort: linz
Fahrzeug: 2000er E38 740d-cosmosschwarz
Standard

hi,
denke mal nicht,dass es ein bekanntes problem ist,da mein 7er so ziemlich alle bekannten probleme schon hatte und ich es dann mit sicherheit auch hätte


mfg mani
V8-lacht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 18:45   #3
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Hatte ich auch schon.

Brauchst Du mehr Sprit als die Verbrauchsanzeige meldet?

Bei mir war eines der Common-Rail Druckrohre undicht, hat ordentlich Diesel nach vorne rausgespritzt. Der Ventilator hat das dann so gut verteilt daß man nicht sehen konnte wo es herkommt.

Du brauchst einen fitten Mechaniker und reichlich Bremsenreiniger. Damit säubert er die verdächtigen Stellen und sieht nach wo es sifft. Reicht das nicht kann man noch einpudern. Sieht man dann immer noch nichts kann es sein daß erst bei höherem Druck Diesel austritt. Dann muß wer die Bremse treten und Gas geben.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 18:45   #4
pushkin
Mitglied
 
Benutzerbild von pushkin
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Standard

Hab auch das "Problem" und der verliert auch noch Diesel! Die Tropfen hängen an der Leitung zum Druckspeicher... Die Leitung (kurzes Stück) wurde getauscht, tropft immernoch und das nicht zu wenig! Wer kann mir helfen
pushkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2006, 18:47   #5
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

pushkin, ich könnte Dir die Rufnummer meines Mechanikers geben, weiß aber ja nicht wo Du herkommst. Ich durfte das komplette Druckrohr tauschen lassen.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 08:26   #6
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

@all

Mein Tip : Ist der Diesel-Druckspeicher.

Bei meinem war bei 195 TKM der Druckspeicher Rechts der Einspritzanlage undicht. ( Stand August 2004 )

Arbeit : 10 AW á 7,45 € = 74,50 € ( 13 53 152 BMW Teilenummer )
Material : Druckspeicher = 222,50 € ( 13 53 2 248 324 )
Schelle 2x 0,38 € = 0,76 € ( 07 12 9 952 107 )

alles netto machte zusammen 297,76 € + MWSt

Das Problem war : Es hat vom 02.04.2004 bis 13.08.2004 gedauert, bis die Freundlichen den Defekt des Druckspeichers entdeckt hatten.

Vorher war ein Kühlwasserschlauch - der direkt unter dem Druckspeicher sitzt - undicht geworden und ist geplatzt. Die Freundlichen haben diesen Schlauch ca. alle 6 - 8 Wochen wechseln müssen ( natürlich zu deren Kosten ) . Und die Kosten waren immens : Der Schlauch mit 10 € ist ein Witz aber die Arbeitswerte mit je 400,- € waren schon der Hammer.

Vom Druckspeicher sind immer nur ein paar ganz wenige Tropfen Diesel auf den Schlauch getropft, welche diesen dann zerstört haben.

Und dieser Schlauch sitzt an einer so ungünstigen Stelle, dass die immer den halben Motor ausbauen mussten um an den Schlauch zu kommen und zu ersetzen.
__________________
12 Zylinder sind Edel - 8 Zylinder sind ein Muß - 6 Zylinder sind Minimalanforderung - 4 Zylinder sind asozial
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 14:17   #7
pushkin
Mitglied
 
Benutzerbild von pushkin
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
Standard

Also wenn ich die Plastikverkleidung abmache, dann hängen die Tropfen (wo der rote Punkt zu sehen ist) an der einen kurzen Leitung.
Ich bin aus Hamburg.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motor (Large).jpg (74,6 KB, 43x aufgerufen)
pushkin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 15:28   #8
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

Zitat:
Zitat von pushkin
Also wenn ich die Plastikverkleidung abmache, dann hängen die Tropfen (wo der rote Punkt zu sehen ist) an der einen kurzen Leitung.
Ich bin aus Hamburg.
also die kurze Leitung, die zwischen Ende des Druckspeichers und dem Kraftstoffverteiler hängt und gebogen ist ?

entweder die schrauben der leitung nicht richtig angezogen oder die schraubgewinde vom Druckspeicher / Kraftstoffverteiler angebrochen ( weil schrauben überdreht wurden ? ) oder ....
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 19:20   #9
fischerman79
E38 744i VFL Individual
 
Benutzerbild von fischerman79
 
Registriert seit: 01.11.2004
Ort: Bickenbach
Fahrzeug: 740i E38 / VW Cross Touran 2.0 TDI
Standard Ich glaube bei mir ist es der Druckspeicher

Habe jetzt auch mal alle Verkleidungsteile abgenommen und festgestellt das er zwischen der ersten und der zweiten Rohrleitung tropft.. werde das ganze morgen mal "einpudern" und denke dann weiss ich bescheid..
Mir hat der Freundliche allerdings einen Preis von 342 Euro für den Druckspeicher genannt... na ja... vielleicht ist es ja auch nur einer der Leitungen.. aber bei meinem Glück ..
Die Leitung ist ja mit 12.90 Euro eigentlich nicht der große finanzielle Aufwand..
Weiss von euch jemand warum es immer die in Fahrtrichtung Rechte Seite ist ?
fischerman79 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 19:31   #10
merowinger
7-Zwerge
 
Benutzerbild von merowinger
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740d (10.99)
Standard

Zitat:
Zitat von fischerman79
Habe jetzt auch mal alle Verkleidungsteile abgenommen und festgestellt das er zwischen der ersten und der zweiten Rohrleitung tropft.. werde das ganze morgen mal "einpudern" und denke dann weiss ich bescheid..
Mir hat der Freundliche allerdings einen Preis von 342 Euro für den Druckspeicher genannt... na ja... vielleicht ist es ja auch nur einer der Leitungen.. aber bei meinem Glück ..
Die Leitung ist ja mit 12.90 Euro eigentlich nicht der große finanzielle Aufwand..
Weiss von euch jemand warum es immer die in Fahrtrichtung Rechte Seite ist ?
Sind die 342 € nur als Materialpreis vom Freundlichen genannt ?
Ist das der Netto- oder Bruttopreis inkl. MWSt ?

Wenn nur Materialpreis netto , dann :

Da kann man mal wieder sehen, was für eine reale Preissteigerungsrate in Deutschland wirklich angesagt ist :

Von 222,50 netto ( 258,10 € brutto ) auf 342,- € sind im schlimmsten Fall
53,7 % Verteuerung - schluck ! Und das innerhalb von 27 Monaten !

Ja - warum eigentlich immer die rechte Seite ? Würde mich jetzt auch interessieren, wo ich nun hier im Forum gehört habe, dass wenn dieser Fehler auftritt nur die rechte Seite betroffen ist .

Bekanntlich hat der 740d ja 2 Druckspeicher....
merowinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group