


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2006, 23:05
|
#1
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Hilfe! Rasselndes Auto *g*
Hallo, heute hab ich mal mein Fenster runtergemacht, und siehe da, rasselt es auf einmal draussen...aber nicht in einem stück, sondern nur ab und zu, und im D Modus ist das mehr der Fall als in N oder P. Habe einen 94er 740iL mit 120.000 km runter. Danke für eure Hilfe
Mfg Roman
|
|
|
14.11.2006, 23:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Wenn der Wagen auf der Hebebühne ist, dann schlage mal mit der Faust gegen die beiden Katalysatoren. Wenn es dann scheppert, dann ist das Innenleben hinüber. Dafür gibt es 2 Lösungen:
1. neue Katalysatoren von BMW (pro Stück etwa 1000€)
2. die Kat´s ausbauen und an die Firma Uni Kat in Pforzheim schicken.
Ich persönlich bevorzuge die 2 Möglichkeit, denn die Kosten für das neubefüllen der Gehäuse liegt bei 298€ pro Stück.
Gruß,
Markus
P.S.: was mich allerdings stutzig macht, ist die geringe Laufleistung. Normallerweise tritt dieses Problem so in etwa bei 180tkm auf.
|
|
|
14.11.2006, 23:15
|
#3
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Naja gut, wer weiss ob die Laufleistung wirklich stimmt? Die gebrauchsspuren weisen zwar daraufhin, das der km stand echt ist, aber man kann ja alles aufbereiten. Mfg Roman
PS: Sag mal, wie lang dauert denn das befüllen? brauche mein Auto eigentlich jeden tag, müsste mir da im Notfall nen Leihwagen nehmen.
|
|
|
14.11.2006, 23:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Daywalker740iL
PS: Sag mal, wie lang dauert denn das befüllen? brauche mein Auto eigentlich jeden tag, müsste mir da im Notfall nen Leihwagen nehmen.
|
Also ich habe mir einen Tag Urlaub genommen und bin mit ausgebauten Kat´s im Mietwagen hin. Waren irgendwas um die 350km pro Strecke, aber ich bin 2 Stunden später mit neu befüllten Kat´s wieder nach Hause gefahren.
Wenn Du es auf dem Versandweg machst, dann dauert das etwa 1 Woche.
Aber prüfe erstmal ob es die Teile wirklich sind. Ich denke das Problem hat jeder früher oder später. Ich hatte es wie gesagt auch bei Uni-kat machen lassen.
http://www.uni-kat.de
Bei einem Kollegen von mir ging bei seinem 735i M62 der Verbrauch sogar um 2l wieder zurück. Bei mir hat es auch rund gerechnet etwa 1,5l/100km ausgemacht.
Gruß,
Markus
|
|
|
14.11.2006, 23:22
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Sicherheitshalber auch mal den Getriebeölstand checken!
|
|
|
14.11.2006, 23:31
|
#6
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Das Problem ist, ich wohne in der Nähe von Wien, daher ist es sehr aufwendig wegen den Teilen nach Deutschland zu fahren. Habe bei google recherche eine ZF Adresse in Wien gefunden, soll ich da eventuell mal hinfahren? Getriebeölwechsel mit Kugeln usw wollt ich sowieso demnächst machen lassen. Mfg Roman
|
|
|
14.11.2006, 23:33
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Nicht jeder ZF Service macht auch Getriebeservice. Zur Not einfach mal anrufen und fragen.
|
|
|
14.11.2006, 23:38
|
#8
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Weil nach Dortmund...das is schon sehr weit weg. Morgen kommt der Wagen eh auf die Bühne, weil die Ölwannendichtung und die Ölpumpe kontrolliert werden bzw. viskokupplung erneuert wird. Ich sage das sehr ungern aber so langsam verliere ich die Freue an meinem 7er. Irgendwie kommt alles grade zusammen. Mfg Roman
|
|
|
14.11.2006, 23:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Zitat:
Zitat von Daywalker740iL
Ich sage das sehr ungern aber so langsam verliere ich die Freue an meinem 7er. Irgendwie kommt alles grade zusammen. Mfg Roman
|
Glaube mir - das ein oder andere haben die meisten hier auch schon durch. Um nur mal kurz meine letzten Sachen aufzuzählen:
bide Katalysatoren
Kühlerausgleichsbehälter
Kühler (2 Wochen später)
Scheibenwischermotor
Wasserpumpe
und jetzt steht an: Klappern der Vorderachse beseitigen und die Querlenker hinten.
|
|
|
14.11.2006, 23:45
|
#10
|
---
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
|
Hinten an der Achse quietscht es auch, is aber glaube ich nur links also fahrerseite. Wasserpumpe ist letzte Woche neu gemacht worden. Der Freundliche hat vor meinem letzten Ölwechsel 0-W30 eingekippt, soll ja net so toll sein, ich hoffe, das der Motor da keine Schäden davongetragen hat. Vielleicht tu ich auch zu viel herum...nur mim geld wirds halt auch irgendwann knapp ;( Mfg Roman
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|