Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2006, 22:00   #1
fullspeedy
Mitglied
 
Benutzerbild von fullspeedy
 
Registriert seit: 15.10.2005
Ort: Schleitheim/Schweiz
Fahrzeug: MB E 420 CDI 10/2006 und MB ML 420 CDI 7/2007 und M3 E36 3.2 Cabrio 1998
Standard Umfrage (Fehl-)Anzeige der Verbrauchsanzeige

Hallo ich habe mal 'ne Frage hinsichtlich Verbrauchsanzeige (bei mir im E 38 als 750 Bj. 11.99, Automat) wo ich mal aus anderen Fahrzeugen wissen möchte, wie es sich dort verhält.

Seit einiger Zeit habe ich plötzlich zwei Problemchen, die aber möglicherweise auf einen Ursprung zurückgehen, und ich versuche, das nun einzugrenzen:

Problem 1: Meine Verbrauchsanzeige digital und analog in der Kombi reagiert generell seit einiger Zeit zu heftig, will heissen, gleichmässiges Fahren und vorsichtiges Gasgeben gibt einen normalen Verbrauchswert, ein bischen mehr auf's Gas, da schnappt die Anzeige bis Endausschlag und ergibt himmelhohe Verbrauchswerte. Auch im Stand hängt die Nadel tendenziell zu hoch. Ebenfalls beim Gaswegnehmen und Stoppen bis Stillstand, geht die Verbrauchsanzeige erst zurück, dann springt sie unvermittelt wieder auf gut 25 l um beim Stillstand dann auf Null zu laufen.

Ich meine, dass die Anzeige früher viel ruhiger war, ich habe da eine "Messstrecke" vom Büro nach Hause und da zeigte der Verbrauch weniger an und ich meine, dass die Nadel früher beim Stoppen gleichmässig auf Null gelaufen ist. Meiner BMW-Garage kommt das Ganze auch nicht geheuer vor sie können sich aber nicht einigen, wie es nun richtig sein sollte. Daher meine Bitte um Eure Erkenntnisse, wie die Anzeige in Euren Wagen anzeigt.

Ich muss ergänzen, der echte Tankverbrauch ist unverändert wie vorher und stimmt mit der Anzeige überein, die sich bei ganz moderater Fahrweise einstellt. Motor an sich läuft normal. Der Fehlerspeicher zeigt so etwas wie Kommunikationsfehler zur Anzeige (versteht auch keiner), das Instrument selber (Test 2) zeigt alles normal an. Der BMW Meister überlegte, ggf. das Kombi neu zu konfigurieren. Vielleicht hat mir jemand eine Idee, was es sein könnte.

Nun Problem 2, das evt. mit dem Problem 1 verbunden sein könnte. Vor einiger Zeit ist mir auf einer Langstrecke auf BAB plötzlich in einer Schubabschaltephase mit Tempomat die DSC ausgefallen (gelbe Warnlampe) und damit der Tempomat. Nächste Raststelle raus, Zündung aus, Zündung ein, alles wieder ok. Ca. 10 km weiter - das gleiche Spiel. Ich bin dann noch ca. 1 Stunde ohne DSC weitergefahren und hatte dann einen Termin von 1 h. Danach war der Fehler wieder weg und trat so seither nicht mehr auf. Ich bilde mir aber ein, dass seit jener Zeit (leider nicht immer), wenn die Karre aus der Schubabschaltung bzw. nach einer Teillastphase wieder moderat (und nur dann !!!!) Last annimmt (mit und ohne Tempomat) heftig ruckelt. Ich dachte erst, er würde zurückschalten, stellte dann aber fest, dass sich die Drehzahl dabei nicht ändert und auch die Verbrauchsanzeige bleibt ruhig. DSC-Anzeige leuchtet auch nicht auf. Das Ganze passiert bevorzugt bei etwa 145, 165 und 185 km was Zufall sein kann, aber ich stellte auch schon fest dass beim moderaten Hochbeschleunigen das Geruckel meist 2 x nacheinander auftritt. Der Fehlerspeicher gibt nichts Rechtes her, gemeldet wird eine Störung Lenkungssensor was man bei BMW argwöhnisch in Richtung Einfluss auf die DSC schiebt, Ursache aber unklar. Verdacht - DSC regelt ab (zeigt dabei aber nicht an ???). Ich soll jetzt mal versuchen, den Fehler zu reproduzieren und dabei die Kilometerstände notieren bzw. versuchen, ob bei manuell abgeschalteter DSC das Phänomen auch auftritt. Vielleicht hat mir jemand auch dazu noch 'ne gute Idee.

Auch hier ist zu bemerken, dass beim steten Hochbeschleunigen z.B. Autobahneinfahrt, die Karosse flott durchzieht und durchschaltet und ruckelfrei bis Ende durchbeschleunigt. Wir hatten vor ein paar Wochen einen Totalreset gemacht, um ggf. die Getriebesteuerung zu resetten, aber das Ergebnis war kein Effekt in puncto Ruckeln. Auch Fehlerspeicher wurde schon mal gelöscht ohne Ergebnis. Zu erwähnen ist auch noch, dass der Effekt nur bei Stellung D auftritt, wobei ich, wenn Stellung S/M ehe den Bimmer am Gaspedal hängen habe und bei flottem Gasgeben tritt der Effekt auch in D nicht auf.

Ich freue mich über einen Statusbericht zu Problem 1 und gute Ideen hinsichtlich Thema 2. Herzlichen Dank im Voraus.
fullspeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group