


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.08.2007, 10:09
|
#1
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Zuviel Lenkspiel: Kreuzgelenk oder Lenkgetriebe ?
Hallo zusammen.
Problem: meine Lenkung hat einen Leerweg von ca. 2 cm. Erst danach bewegen sich die Räder.
Fahrwerksteile sind neu ! Jetzt kann es also nur noch am Kreuzgelenk der Lenkstange, am Lenkgetriebe oder an der Rad-Reifenkombination liegen (235/50 & 255/45 R18 auf Hankook Ventus K104, ca. 1 Jahr alt.)
Letzteres schliesse ich auch eher aus, da auch im Stand der Leerweg bemerkbar ist.
Habe schon überlegt (nach intensiver Forumsrecherche) die Madenschraube am Lenkgetriebe einzustellen. Aber davon wird ja abgeraten, da man dadurch das Lenkgetriebe zerstören kann.
Kann man durch Tausch des Kreuzgelenkes eine Verbesserung erwarten ?
Danke
WeKoe
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
11.08.2007, 14:38
|
#2
|
älteres Mitglied
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 740i 2/98
|
Lenkungsspiel
Hallo WeKoe!
Zwei Zentimeter sind doch tolerierbar?
Hat meiner auch, einen nach links und einen nach rechts aus der
Mittelstellung, bevor die Räder einschlagen. Das ist bei einem "gebrauchten"
Auto normal, finde ich. Früher hat man mal von zwei Fingern Spiel
geredet. Das wären bei meinen Wurstfingern ja bereits fünf Zentimeter.
Spaß beiseite, am Lenkgetriebe würde ich nichts verstellen, solange ich
nicht genau weiß, dass es auch sicher etwas bringt.
Bei mir ist das Spiel über die ganze Spurstange und die Lenkhebel
verteilt.
Das kann man leicht prüfen: Wenn man die Räder gegeneinander verspannt
absetzt (mit dem Wagenheber) und das Spiel ist kurzzeitig weg, dann kommt es von der Lenkgeometrie (Gestänge).
Servus Bleifuß! 
|
|
|
11.08.2007, 17:11
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2007
Ort: Frickenhausen
Fahrzeug: E39 540ia Touring E39 320i coupe
|
Hallo
Welche Fahrwerkteile sind neu.
Oft wird bei einem Spiel in der Lenkung das Spurstangen Entstück getauscht,wobei das innere Kugelgelenk ausgeschlagen war.
|
|
|
12.08.2007, 18:53
|
#4
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Getauscht wurden:
VA: beide Spurstangen + köpfe, mittl. Spurstange, Koppelstangen, Querlenker.
HA: Kugelgelenke, Integrallenker, alle 4 Querlenker.
Also ALLES
Stossdämpfer laut Test i.O. !
Mit den 16"-Winterreifen scheint mir das Lenkradspiel kleiner. Aber immer noch vorhanden.
Und ich bleibe immer wieder an dieser Lenkspindel hängen. Kann dieses Kreuzgelenk wirklich soviel Lenkspiel verursachen ??
NUMMER 1 : BMW-Teilenummer: 32311161621
2 cm sind für meine Begirffe schon zuviel. Das hatte ich noch nie an einem Auto. Und ich habe schon u.a. einen Escort mit 430.000 km gefahren...
Beim Bimmer bin ich nur noch am korrigieren. Das ist ganz schon nervenaufreibend
Danke für eure Hilfe !
WeKoe
Geändert von WeKoe (12.08.2007 um 19:11 Uhr).
|
|
|
12.08.2007, 19:10
|
#5
|
-
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
|
Nur aus Interesse:
Wieviel KM hast Du denn drauf?
Mein 540 mit 224tkm quält mich auch mit Lenkungsspiel.
Dafür könnt ich ihn manchmal in den Graben setzen.
Beim e34 sind oft auch die Umlenkhebel für Spiel verantwortlich.
Denke, beim e38 ist es vielleicht ähnlich, hab mich mit der Konstruktion noch nicht beschäftigt.
|
|
|
12.08.2007, 19:11
|
#6
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Nun hat er 141.000 km drauf...
|
|
|
14.08.2007, 14:49
|
#7
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Nach intensiver Recherche in einem 5er-Forum scheint mir diese Lenkspindel immer wahrscheinlicher, da es wohl ein gängiges BMW-Problem ist...
Weiss jemand wieviel der Austausch des Teils ungefähr kostet ?
Habe Angst beim Freundlichen in Ohnmacht zu fallen... 
|
|
|
15.08.2007, 16:38
|
#8
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
|
|
|
31.10.2007, 09:33
|
#9
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Muss diesen Thread nochmal aufwärmen...
Habe nun meine 16"-Winterreifen wieder drauf. Das Lenkspiel ist (im Stand und während der Fahrt) nun etwas geringer geworden. Bedeutet das, dass das Problem NICHT an den Fahrwerksteilen, sondern an der Lenkung liegt ?
|
|
|
31.10.2007, 10:24
|
#10
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Kannst du die Lenkspindel im Motorraum sehen und mit der Hand erreichen? Dann bock den Wagen vorne hoch, daß die Räder frei hängen, und dreh mal mit der Hand direkt an der Lenkspindel langsam hin und her. Dann solltest du eigentlich gut beobachten können ob das Spiel im Kreuzgelenk oder im Lenkgetriebe ist.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|