


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.11.2002, 16:02
|
#1
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Automatische Leuchtweitenregulierung
Hallo !
Wie funktioniert die automatische LWR ?
Habe Xenon, da ist die LWR ja dabei. Ich habe zwar in einem anderen Thread gelesen,
dass das über die Hinterachse funktionieren soll, jedoch konnte niemand eine genaue
technische Auskunft geben.
Danke,
Elmar
|
|
|
09.01.2003, 14:27
|
#2
|
Gast
|
hallo.
wie's beim e38 war, weiß ich nicht. aber es dürfte nicht viel anders ausgesehen haben als beim e46 (auch wenn das kein 7er ist) oder eben beim e65:
an vorder- und hinterachse befindet sich ein höhenstandssensor (winkelencoder). jeder von denen liefert eine dem winkel entsprechende analogspannung.
je nach beladungszustand ändern sich nun die sensorwerte. mal ist die änderung vorn größer als hinten (d.h. die scheinwerfer müssen nach oben fahren), mal hinten größer als vorn (scheinwerfer nach unten), mal überall gleich. (scheinwerfernachstellung nicht nötig).
ein mikrocontroller wertet die spannungen aus. damit nicht jede kleine schwankung zu einer scheinwerferbewegung führt, laufen die werte durch einen mittelwert-algorithmus. aus dessen ergebnis wird unter zuhilfenahme der fahrzeugparameter die neigung bestimmt und über schrittmotoren die scheinwerfer bewegt.
ich hoffe, das ist ausführlich genug :-)
gruß
michael
|
|
|
09.01.2003, 14:33
|
#3
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi mic!
Danke, das war wirklich ausführlich genug 
Jetzt kenn ich mich auch aus...
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|