


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2006, 20:07
|
#1
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Eure Meinung zu einem K&N Luftfilter ?!
Hallo Leute ,
Ich habe mir überlegt einen K&N Luftfilter in meinen Bimmer einzubauen.
Hatte von einem Kollegen schon viel davon gehört.
- Der Filter soll jede Menge luft ziehen
- Gut für den Motor sein
- Leistungssteigernd bis zu 4 %
- Spritsparen
- Preis 57 Euro
ausserdem kann man die Dinger auswaschen und es gibt 10 Jahre Garantie !!
Was haltet Ihr davon ? Taugen die was ? Gibt es was besseres ???
Für einige Tips wäre ich dankbar !
Grüße aus Olfen
|
|
|
31.07.2006, 20:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: BSK
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
|
Hallo
Spritsparen ? NEIN
Leistungssteigernd ? Nein
und wenn der nicht ordentlich eingebaut wird, eher leistungsmindernd. (Motorwärme)
Hatte auch einen verbaut und brachte nicht wirklich was.
Habe mich dann für einen Twister - Luftfilter entschieden, der sieht wenigstens gut aus.

__________________
Gruß Ronny
|
|
|
31.07.2006, 20:24
|
#3
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Hi, ich hab einen im 911er drin. Allerdings als Plattenfilter im Originalgehäuse. Ob er wahrlich Leistung bringt? Keine Ahnung - aber der Sound hat klar gewonnen.
|
|
|
31.07.2006, 20:25
|
#4
|
Alpina im 740i
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Gschwend
Fahrzeug: BMW 746i ( E38) Ford Escape
|
Hallo,
habe schon lange den K&N - Luftfilter im 7ner im Einsatz !
Genau genommen im 6ten Jahr und davor schon in meinem 5er.
Mit der Mehrleistung ist es von Auto zu Auto verschieden, ehrlich gesagt
merkst du es nicht, er dreht nur etwas freudiger in den oberen Drehzahlbereichen.
Sein grosser Vorteil ist, du brauchts nie mehr einen Papierfilter, auf Zeit gesehen spart man da Geld !!
Was ist wichtig : alle 40tkm auswaschen in warmen Wasser am besten in einem 10 - 20 Litereimer mit dem Original K&N - Reiniger - dann in der Sonne trocknen lassen. Wenn er trocken ist dann mit Orginal K&N Öl einsprühen.
Den Filter nie mit Hochdruck ( Kärcher ) oder mit Pressluft ausblasen, den damit setzt sich das Baumwollgewebe zu - die Atmungsaktivität geht verloren.
Fazit : auch bei meiner Frau im E36 ist ein K&N drin - ich schwör drauf !!
Gruß
Schwabe 740
|
|
|
31.07.2006, 20:32
|
#5
|
mit/Glied
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: Olfen
Fahrzeug: MB C180
|
Na dann werde ich es wohl mal mit dem K&N versuchen!
Der Twister - Filter scheint mir mit seinen 190 Euro auch etwas überteuert.
Hab auch nur welche für die 3er und 5er Reihe gefunden !
Besten Dank aus Olfen
|
|
|
31.07.2006, 20:37
|
#6
|
Erfahrenes mit Glied
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
|
Zitat:
Zitat von k5272
- Der Filter soll jede Menge luft ziehen
- Gut für den Motor sein
- Leistungssteigernd bis zu 4 %
- Spritsparen
- Preis 57 Euro
|
Wenn Du den Tauschfilter meinst, gilt folgendes:
Die Fläche, durch die die Luft strömen kann, ist durch die langen Fächer beim Originalluftfilter wesentlich größer als beim KN-Filter, dadurch ist beim KN-Filter eher eine Leistungsminderung mangels Frischluft zu erwarten... Daraus resultierend kann sich natürlich eine Spritersparniss ergeben, die jedoch sicher nicht in Deinem Sinne ist
Aufgrund der nicht allzu hohen Paßgenauigkeit des KN-Filters und der Filterstruktur ist die eigentliche Filterleistung im Vergleich zum Original auch eher schlechter zu erwarten. Bei Defekten, die durch Verschmutzung aufgrund mangelnder KN-Filterleistung entstehen, kannst Du auf keinerlei Ersatz seitens KN setzen. Auf BMW-Leistungen sowieso nicht
Der einzige Vorteil des KN ist die Waschbarkeit. Allerdings benötigst Du dafür einen spez. Reiniger und Filteröl, was auf der Kostenseite noch hinzukommt. Für die Gesamtkosten kannst Du bei Cunz einige BMW-Papierfilter bestellen...
Mein Fazit:
Bei Tauschfiltern gibt's weniger Filterleistung, weniger Motorleistung für mehr Geld....
Blackseven, der sogar mal einen KN-Filter ausprobiert hat
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)
|
|
|
31.07.2006, 20:48
|
#7
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hallo
ich hatte schon über 15 7er, meißt e32 und e38 als 750er, immer mit k+n, und immer war mein verbrauch eher weniger als mehr, beim jetztigen 730d kommst mir sogar vor das er etwas kerniger sich anhört.ich würde es jedenfalls immer empfehlen, allein auch schon von den langen intervallen her und außerdem er ist ja fast unkaputtbar,,soll heißen, hält ja ewig.....dann hat sich der preis auch schon daher gelohnt...
mfg wolfgang k.
|
|
|
31.07.2006, 23:14
|
#8
|
nun ohne BMW!
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Hamburg (Uhlenhorst)
Fahrzeug: Audi S4 Quattro 2,7 BiTurbo Bj.99
|
ALso ich habe jetzt seit gut 2 Monaten nen K&N Filter, der einfach durch den alten (in der Box) ersetzt wird.
Meiner Meinung nach läuft der Motor seitdem wesentlich satter und kräftiger.
Hab vorher nen Chiptuning machen lassen und da hatte man das Gefühl, als wenn er hecheln würde (nach Luft schnappend)...
Aber mit dem Filter merkt man eher die Kraft bei fast jeder Umdrehung...
Alles natürlich subjektiv.
Aber diese Filter sind qualitativ eigentlich sehr hoch, sehen wesentlich besser aus, als diese komische BMW-Dinger und ihre lange Lebensdauer spricht eig für sich!
__________________
Spritmonitor: meine (ehemaligen) Autos
Wieso grüne Welle, wenns doch die rote Welle ist, die der Stadt Geld in die Kasse bringt ?
|
|
|
01.08.2006, 07:34
|
#9
|
Affenexpress
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
|
hallo zusammen,
ich hab auch einen tauschfilter von k&n drin.
spritersparnis hab ich keine festgestellt.
leistungssteigerung hab ich auch keine bemerkt.
57,- € ??
bekommt man im auktionshaus auch billiger.
ich meinen für 17,20 € & 4,30 € versand ersteigert.
somit hat er mich nicht wirklich viel gekostet.
grüsse
michel
|
|
|
01.08.2006, 08:01
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.07.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-730d (10/01)
|
TÜv
Hallo Jungs,
bekommt man einen solchen Luftfilter eingetragen oder ist das nicht notwendig?
Grüße
Stephan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|