


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.06.2006, 15:33
|
#1
|
Gast
|
Wo ist die Anzeige 'Ölstandprüfen'?
Hallo.
Ich habe vor dem letzten Ölwechselintervall eine erschreckende Feststellung machen müssen; Bei mir funktioniert die 'Ölstandprüfen' Anzeige nicht
Mein alter E30 hatte schon so ein praktisches Ding; Ölstand auf Min., rotes Lämpchen an und fertig. Man konnte sich immer auf das Teil verlassen und brauchte eigentlich keinen Ölstand mehr kontrollieren.
Diesen Komfort hatte ich vom E38 eigentlich auch erwartet, aber nix...
Festgestellt hab ich das, als ich gezwungen wurde eine Vollbremsung hinzu legen und auf einmal *gong* "STOP! Motoröldruck"
Ahhhhh, ich hab sofort angehalten, Schlüssel gedreht und dann kam für ein paar Sekunden die Anzeige "Motorölstand prüfen". Gesagt getan, und was muss ich sehen, der Ölstand war knapp einen 1cm unter Min!
Warum sagt 'der' nix
Jetzt hab ich das ein wenig beobachtet, also ich verbrauche nicht nennenswert Öl, so 60ml auf 1000km, aber wenn auch der Ölstand unter min. fällt sagt das Auto gar nix. Wenn ich dann etwas fester bremse kommt wieder die Schreckensmeldung.
Meine Frage ist nun, kann es wirklich sein, das es einen solchen Komfort wie beim E30 nicht gibt?
Gibt es dafür einen Sensor den man tauschen kann? Macht es eigentlich nicht mehr sinn; Sensor kaputt = Anzeige immer da?
Ich bin ratlos, gut es gibt Schlimmeres aber nervig ist es schon.
Gruß
Füsch
|
|
|
27.06.2006, 15:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Du solltest da ein bischen vorsichtiger sein. Unsere Autos haben so ihre Probleme mit den Ölpumpen in der Ölwanne. Wenn die Warnung "Öldruck" kommt, dann sollte man den Motor am besten sofort ausmachen und dann abschleppen zur nächsten Werkstatt.
Gruß,
Markus
|
|
|
27.06.2006, 15:46
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Du solltest da ein bischen vorsichtiger sein. Unsere Autos haben so ihre Probleme mit den Ölpumpen in der Ölwanne. Wenn die Warnung "Öldruck" kommt, dann sollte man den Motor am besten sofort ausmachen und dann abschleppen zur nächsten Werkstatt.
Gruß,
Markus
|
Leider weiß ich das, nur ist es keine lockere Ölpumpe, wenn ich den Ölstand auf min. fülle ist alles ok. Durch das schnelle Verzögern saugt die Pumpe halt Luft an, weil der Ölstand an der Ansaugstelle dann nicht mehr ausreicht. So viel ist eigentlich schon klar. Aber die Anzeige, hast du so eine?
Edit: Ach so, hatte ich vergessen zu erwähnen, das die 'Schreckensmeldung' nur für die Dauer des Bremsvorgangs auftaucht? Also wenn man direkt auf den Tacho schaut und dann eine (fast) Vollbremsung hinlegt, dann sieht man sie kurz aufleuchten (vielleicht 1 Sekunde).
|
|
|
27.06.2006, 15:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Na klar doch. Meiner hat immer gemeckert wenn er zuwenig Öl hatte. Hat eigentlich jeder 7er E38
|
|
|
27.06.2006, 15:50
|
#5
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
D.h. alle 15tkm mußt du 1 Liter nachfüllen? Kommt das hin? Öldruckmeldung kommt doch. Versteh das Problem nicht so ganz 
|
|
|
27.06.2006, 15:52
|
#6
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Na klar doch. Meiner hat immer gemeckert wenn er zuwenig Öl hatte. Hat eigentlich jeder 7er E38
|
Hmmm, hab ich mir fast gedacht :( Dann geht's wohl jetzt auf die Suche nach der Anzeige bzw dem Sensor... Wie ich sowas hasse 
|
|
|
27.06.2006, 15:54
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von TomS
D.h. alle 15tkm mußt du 1 Liter nachfüllen? Kommt das hin? Öldruckmeldung kommt doch. Versteh das Problem nicht so ganz 
|
Jip, alle 15-20 tkm muss ich nachfüllen.
Es kommt die Öldruckwarnung!!! Das ist ein gewaltiger Unterschied zur Olstandswarnung;
Ölstandswarnung= "Na ja fahre ich morgen zur Tankstelle"
Öldruckwarnung= "Ahhhhh schlepp ich in die Werkstatt"

|
|
|
27.06.2006, 18:49
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2005
Ort: Dresden
Fahrzeug: BMW 740i (E38), 4,4; 735i (E32) fürs Ziehen unserer großen Anhänger
|
Ölniveausensor
Hallo Füsch,
wird möglicherweise Deinen Ölniveausensor erwischt haben, wenn keine Warnung über zu geringen Ölstand kommt. Kann der Sensor selbst sein, aber auch ein defektes Kabel des Sensors reicht aus, daß er keinen Mucks mehr macht. War bei mir so.
Sitzt neben der Ölwanne rechts (Fahrtrichtung), wenn ich nicht irre.
Grüße Frank
|
|
|
27.06.2006, 19:06
|
#9
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Understatement
Hallo Füsch,
wird möglicherweise Deinen Ölniveausensor erwischt haben, wenn keine Warnung über zu geringen Ölstand kommt. Kann der Sensor selbst sein, aber auch ein defektes Kabel des Sensors reicht aus, daß er keinen Mucks mehr macht. War bei mir so.
Sitzt neben der Ölwanne rechts (Fahrtrichtung), wenn ich nicht irre.
Grüße Frank
|
Vielen Dank, das wird mir die Suche erleichtern. Ich hab auch so ne Zeichnung im E*K gefunden, auf der man das Teil sehen kann.
Wenn es nur der Sensor ist, dann ist es zu verschmerzen. Werde ihn beim nächsten Ölwechsel tauschen und dann mal sehen was der Neue so sagt.
Danke an alle und Gruß
Füsch
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|