


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.03.2007, 21:07
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: E38-750i (02.96)
|
BMW 750i - Getriebeprogramm
Hallo... Bin auch neu hier.
Also hab einen 750i, Bj.94 mit Automatikgetriebe.
Es kommt nach dem starten manchmal (so. jedes 4. mal) die Fehlermedung im Kombi "GETRIEBEPROGRAMM". Dann fährt er nur noch in einem Gang und beschleunigt ganz schlecht.
Aber wenn ich ihn aus mache, und dann wieder an, dann ist alles ok. Kommt auch nicht bei der Fahrt. Nur wenn beim starten des Wagens.
Woran liegt das und was kannich machen=?
|
|
|
21.03.2007, 21:43
|
#2
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
|
Hallo,
müsste die Meldung nicht heissen "GetriebeNOTprogramm" ? Wenn ja, dann:
Bei mir war bei der o.g. Meldung Ursache eine schwache Batterie, dann spinnen die Sensoren.
Es kann aber auch ein schleichender Ölmangel im Getriebe sein, das warmgefahren zur Meldung führt - und kalt eben nicht wegen höherem Öldruck durch zäheres Öl beim Starten. Die Meldung wird gespeichert und zeigt sich beim nächsten Starten. Besser Ölmenge sofort checken, sonst evtl. bald neues Getriebe fällig.
Gruß
|
|
|
21.03.2007, 21:53
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Diese Meldung hatte ich ebenfalls schon ein paar Mal. Bei mir liegt die Ursache höchstwahrscheinlich auch an einer zu schwachen Batteriespannung, da ich im Moment einfach zu wenig mit dem Wagen fahre. Ich habe sogar schon zweimal überbrücken müssen. Fahre ich dann 100 km am Stück, habe ich wieder ein paar Tage Ruhe. Steht er danach z.B. 4 Tage, geht das Theater von vorne los: Springt er an, kommt "Getriebenotprogramm", springt er nicht an, kommt logischerweise gar nix.
Fahre ich täglich mit dem Wagen, kommen keine Fehlermeldungen. Der E38 scheint jedenfalls ein arger (Ruhe)Stromfresser zu sein, denn mit meinem früheren E32-Fuffi hatte ich solche Probleme nie, selbst im Winter nicht.
Sollte sich das also bei mir nicht bessern, werde ich a) den Ruhestrom messen lassen und/oder b) halt eine neue Batterie einbauen. Vorher fahre ich aber noch zu ZF nach Dortmund, wenn er denn anspringt
Gruß, Claus
|
|
|
24.03.2007, 00:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: E38-750i (02.96)
|
War jetzt ma bei meinem BMW-Händler des vertrauens...
der sagt öl und so läuft nix aus oder fehlt nix.. nur es kommt beim Startren zu einer Fehlspannung im Steuergerät. Sollte ich einfach neu zünden...
Und alles im auge behalten. mehr sagte er nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|