In Deiner Bedienungsanleitung steht auf Seite 170:
Verwenden Sie nur freigegebene "Longlife-Oele". Sollte es Ihnen einmal unmoeglich sein...blablablabal...zum Nachfuellen auf Oele der Spezifikation ACEA A3 zurueckgreifen.
BMW empfiehlt die Verwendung von Oelen der SAE-Klassen SAE 0W-X oder SAE 5W-X.
Ich zitiere: "Ein 5W-40er ist auch nicht grundsätzlich duennfluessiger, als z. b. ein 15W-40er. Sondern nur bei sehr niedrigen Temp. Da wo man ein mineralisches 15W-40er schon mit dem Messer schneiden kann, laeuft zumin. ein vollsynth. 5W-40er der Oelpumpe noch von selbst zu! Bereits bei plus 40 Grad z. B., besteht in der Visko dann nur noch ein vergleichsweise geringer Unterschied. Rund 90 zu 110 mm2/s. U. bei plus hundert Grad betraegt die Visko dann bei beiden rund 14 mm2/s (40er Visko = von 12,5 bis 16,5mm2/s)."
Das ist wie gesagt nicht meine Weisheit, sonder steht
hier. Eine sehr lesenwerte Seite. Wenn man des Fremdlaendischen maechtig ist, kann man auch hier mal nachlesen:
klick
Ich gehoere zu der Fraktion die glaubt, dass es ohnehin scheissegal, wass man in so'n Allerweltsmotor fuer'n Oel kippt und empfehle immer wieder gerne die
Highperformer-Motoroele
Ich wuerde in meiner Ignoranz wahrscheinlich das High Performer 10W-40 TS fuer 45,02 Euro den 20 Liter-Kuebel kaufen (2.25 Euro/Liter). Dass Kippen wir seit Jahren in alle unsere Autos.
Wenn Du Dein Gewissen beruhigen moechtest, kaufts Du Dir dass High Performer 0W-4 Vollsynthetik Oel. 20 Liter fuer 76,63 Euro (3.83 Euro/Liter).
Wenn Du in den Himmel kommen moechtest, kaufst Du dass High Performer 0W-30 BMW LF-01, dass es auf stolze 123,03 Euro fuer das 20-Liter-Gebinde bringt (6.15 Euro/Liter).
Um eine schoene Narrenkappe und Schellenschuhe verliehen zu bekommen, kaufst Du eine von den 10-Euro-Pro-Liter-Super-Gaga-Mega-Oelen.
Wie gesagt, nur meine Meinung.
Gruss
Martin