Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2006, 10:48   #1
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard Getriebe wieder i.O.

hatte ja nach meiner Prignitzfahrt wieder mal keinen Rückwärtsgang
So enschloss ich mich das Getriebe nicht auszutauschen gegen ein AT, sondern nur den Rückwärtsgang zu erneuern. Für alle die es nicht wissen: Bei mir ist in 4 Jahren 4x der Rückwärtsgang defekt gewesen angefangen vom AT Getriebe bis zu Reparaturen. Nichts hat dauerhaft gehalten. Also fuhr ich "ohne Rückwärtsgang" zu einer Getriebefirma die bauten es aus und zerlegten den hinteren Teil wie auf dem Bild zu erkennen. Dabei stellten wir fest das wenn man in den R Gang schaltet der Kolben mit den einzelnen Ringen im Zylinder (2) einen sehr langen weg zurücklegen muss (werden die 5HP30 Fahrer schon beobachtet haben, dass es immer sehr lange dauert bis der Rückwärtsgang greift). Dabei kann es passieren das die Dichtung (3) sich verkantet und nur einseitig im Zylinder auf und ab fährt. Dies war bei mir der Fall. Die Dichtung sah auf einer Seite aus wie abgefressen aus, dass bedeutet sie läuft schieft und nutzt sich nur einseitig ab. Folge des ganzen "Druckverluss im Gehäuse" und somit kein Kraftschluss auf R. Im schlimmsten Fall bricht dann der Ring (1) durch die einseitige Belastung. Wir haben nun eine simple Lösung dafür gefunden und mehrere Ringe mit auf den Kolben geschoben. Damit verkürzt sich der Weg den der Kolben im Zylinder fahren muss. Positiver Effekt: wenn man jetzt bsw. von D auf R schaltet ist der Gang sofort drin. Ich hoffe es hält jetzt wieder ne weile.



ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 12:31   #2
Marlok
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marlok
 
Registriert seit: 25.12.2005
Ort: Rhein-Neckar
Fahrzeug: 525iA e34 PD:10/93
Standard

klingt sehr interessant, aber was heisst: "sofort drin"??? Merkt man das dann schon beim ziehen des Hebels von P auf D, oder ist immer noch eine leichte Verzögerung da?
Marlok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 17:45   #3
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

heißt du schaltest auf R und der Gang ist ohne Verzögerung drin. Normalerweise dauert es immer ein bischen bis es einen kleinen Ruck gibt

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 18:14   #4
Soundflax
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Soundflax
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Neißemünde
Fahrzeug: 530d 12/2018
Standard

Supi!

Ich hoffe, dass es jetzt mal etwas länger hält!!!
Liebe Grüße
Karsten
__________________
LG Karsten
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Soundflax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 19:31   #5
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Ich fürchte das es nicht lange gut geht...

Ich habe eben die Nut ausgemessen und komme auf 4,5mm. Ich meine den F-Korb (2). Die Metalscheibe (3) liegt auf dem Freillauflager und verschliesst es, /150 ist ein Haltering, der den ges. Freilauf fixiert, damit er ned auseinander fliegt. Die Dichtung (1) wird aussen über den F-Korb gelegt und dichten den F-Korb zum Gehäuse ab, damit nicht zuviel Ölmassen in das Parksperrradgehäuse kommt...

Der Kolben 77.040 ist drückt auf die Lamellen, in der Tat kann er bei unsachgemässer Montage verkanten...

77.110 ist der besagte Haltering, den es in den Stärken 2,6; 3,0; 3,4; und 3,8...
2 Halteringe ergeben sodann 5,2 bei einer Nut von 4,5 in keinem Fall sind es 5,0...

Der F-Korb ist bei Stellung P,R,N gedrückt. Bei Stellung "R" wird nun über ein Druckventil das F und C in einer Funktion betätigt, zusätzlich auf Kanal "F" Öldruck, welcher im Schaltgerät den Kreislauf zu C-Kanal verschliesst und das Öl durch das Gehäuse über einen Kanmal in der Ölpumpe zum C Korb drückt. Dank des unausgeglichenen Spiels steht nun C latent auf Druck. Freu mich schon auf den Winter, wenn das Öl schön dickflüssig ist und endlich deinen 300 Euro Korb durchwichst...

Sorry, Leutz aber wenn ich so nen Blödsinn lese...
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 22:34   #6
Dug
Bi-Xenon + Neon-Ringe
 
Benutzerbild von Dug
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E38 740iA
Standard

@rogatyn,
meinefresse bist du schlau , wo lernt man den sowas oder gibbet da wat bei Ratiopharm?

MfG Micha!

axo, @Andy, bis Anzing und zurück wird`s schon halten , freu mich dich wieder unter den rückwärts motorisierten begrüßen zu können !
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WWW.BMW-Schmiede-Barnim.com
Dug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 23:53   #7
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Wie darf oder wie soll ich das verstehen, Dug ???

Übrigens gibts was bei Ratiopharm :

CD Powertraining für´s Gehirn Diese Audio-CD hilft das Gehirn zwischendurch und mit spielerischer Leichtigkeit in Topform zu bringen.

Hier der Link, freu mich schon auf Deinen Erfahrungsbericht...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www2.ratiopharm.com/de/de/dep...fomaterial.cfm
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 00:02   #8
mo740i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mo740i
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
Standard

Freu mich schon auf den Winter, wenn das Öl schön dickflüssig ist und endlich deinen 300 Euro Korb durchwichst...

Sorry, Leutz aber wenn ich so nen Blödsinn lese... [/quote]



Dir auch allzeit gute Fahrt
__________________
Gruß Martin
--------------------

Dpf Umbauten
mo740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 00:08   #9
Dug
Bi-Xenon + Neon-Ringe
 
Benutzerbild von Dug
 
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E38 740iA
Standard

War net bös gemeint, hätte wohl mehr mit Smileys arbeiten sollen ,
habe nach dem zweiten Komma den Faden verloren und aufgegeben , denke mal das du mit der Matherie beruflich zu tun hast, oder ?
Warum hast du nen Saporosch als Avatar, hatte son Ding oft als Bub mit 15 durch die Barnimer Wälder gehätzt, lecker Drifts mit dem Heckmotor hingelegt, das war Fun, ach ja, der Gute alte Osten.

MfG Micha!

Geändert von Dug (14.05.2006 um 00:16 Uhr).
Dug ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 00:12   #10
ASS
Schwarzfahrer
 
Benutzerbild von ASS
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von rogatyn
Freu mich schon auf den Winter, wenn das Öl schön dickflüssig ist und endlich deinen 300 Euro Korb durchwichst...
Sorry, Leutz aber wenn ich so nen Blödsinn lese...
da freu ich mich auch schon.......ich selbst bin ja kein Getriebespezialist aber der Meister dort der konnte mir ganz klar zeigen welche Schwachstellen dieses Getriebe besitzt. Der Ring der zusätzlich eingelegt wurde ist eine Eigenkonstruktion des besagten Mannes. Ich denke wenn er wüste das es zu Problemen kommen kann würde er dieses Teil nicht einbauen. Schließlich übernimmt er ja Gewährleistung auf seine Arbeit. Trotzdem kann es natürlich wieder vorkommen das der R - Gang wieder mal kapituliert. Ich hoffe jedoch das es jetzt endlich mal hält.

ASS
ASS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: 740d-Getriebe = 750i Getriebe ? merowinger BMW 7er, Modell E38 11 30.09.2006 20:13
Getriebe: Getriebe (Tiptronic) elektr. Getriebe 740da BMW 7er, Modell E38 2 08.09.2006 10:37
Audole wieder TÜV fit gemacht... XENON FSW wieder auf H7.. AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 0 09.01.2004 15:12
Das Getriebe funktioniert wieder ! carstenheld BMW 7er, Modell E32 3 12.10.2002 10:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group