


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.04.2006, 20:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Schalterblock Innenleben umbauen?
Hallo
Mein Schalterblock an der Fahrertür ist nicht mehr der Beste, habe ihn mal beim Ausbau zerstört  (Bekommt man den eigentlich raus ohne das Ecken brechen  )
Mittlerweile habe ich einen anderen der leider von der anschlüßen her nicht passt aber optisch noch Top ist! Kann man das Innenleben samt Unterteil eigentlich umbauen? Also die Platine vom kaputten Schalterblock in den Neuen?
Hat das schonmal jemand gemacht?
mfg, kj.
|
|
|
20.04.2006, 21:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Bei der ganzen Arbeit, die dir da bevorstehen würde, solltst du mal überlegen, ob es nicht einfacher (und billiger, da Zeit = Geld) wäre, die lumpigen 40 Euro für nen neuen Block aufzubringen... im Vergleich zu einer Tankfüllung fast ein Schnäppchen!
Mein ja nur... (ich bring jetzt nicht den Spruch "Wer 750er fährt usw")
Fossie
|
|
|
20.04.2006, 21:49
|
#3
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Manche schrauben auch gerne, oder als Ausgleich zur Büroarbeit.
|
|
|
20.04.2006, 22:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Ich würde mir ja einen kaufen wenn ich einen passenden finden würde, was fast unmöglich ist! Mal hatte der Sitz keine Memoryf. dann passen die Stecker unten nicht ect..
mfg, kj.
|
|
|
20.04.2006, 23:23
|
#5
|
Motorvorwärmer
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Fürstenfeld
Fahrzeug: BMW 7er
|
Hallo, was hast du für ein Baujahr? Habe einen Schalterblock der top in Ordnung ist. Wenn Du mir ein Foto von Deinen Anschlüssen mailst, kann ich ja mal abgleichen ob der passt.
Gruß Mani
__________________
Umbauwahn
|
|
|
20.04.2006, 23:56
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der Schalterblock geht ohne Beschädigung raus, wenn man die Türverkleidung abbaut und ihn von innen her herausdrückt.
Raushebeln endet fast immer mit Plastikbröseln.....
|
|
|
21.04.2006, 07:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: W8 Variant
|
Zitat:
Zitat von Fossie
Bei der ganzen Arbeit, die dir da bevorstehen würde, solltst du mal überlegen, ob es nicht einfacher (und billiger, da Zeit = Geld) wäre, die lumpigen 40 Euro für nen neuen Block aufzubringen... im Vergleich zu einer Tankfüllung fast ein Schnäppchen!
Mein ja nur... (ich bring jetzt nicht den Spruch "Wer 750er fährt usw")
Fossie
|
Wo gibt es einen Schalterblock (Fahrerseite mit Spiegel-anklapp) für 40 Euro ???
Neu bei BMW kostet der Schalterblock (gibt es nur komplett) über 250 Euro !
gruß
|
|
|
21.04.2006, 12:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Also ich habe den Schalterblock bis jetzt immer ohne Probleme raushebeln können. Und das sowohl bei meiner alten Kunststoffverkleidung wie auch bei der aktuellen Lederverkleidung - hier ist es sogar noch einfacher!
Gruß, C.K.
__________________
... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!
|
|
|
21.04.2006, 18:07
|
#9
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von C.K.
Also ich habe den Schalterblock bis jetzt immer ohne Probleme raushebeln können. Und das sowohl bei meiner alten Kunststoffverkleidung wie auch bei der aktuellen Lederverkleidung - hier ist es sogar noch einfacher!
Gruß, C.K.
|
hallo,
ich auch, man muss beim ganz vorsichtigen leichten hebeln nur die ruhe und geduld haben, bis er ganz draussen ist.
grüsse
|
|
|
21.04.2006, 18:15
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Hallo
Danke für die ganzen Infos, werde es am Sonntag mal probieren und dann Bescheid geben obs geklappt hat!
Falls ich dann später mal den Schalterblock wieder rausnehme drücke ich ihn von unten raus, nicht das er wieder bricht!
mfg, kj.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|