


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.10.2008, 18:19
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 750i 1995 175 Tkm, KTM Adventure 950, Citroen Berlingo, Citroen CX 25 D Break BJ 78
|
Sockel Fahrersitz gebrochen
Die Kunstoffabdeckung, die den Fahrersitz umgibt mit den eingelassenen Tasten für die elektrische Sitzverstellung ist offensichtlich durch die großen Füße meines Sohnes überstrapaziert und gebrochen.
Hat jemand Erfahrung mit Kleben/ Epoxidharz o.ä. - oder bleibt nur, es so zu lassen oder dem Freundlichen das Geld zu überlassen ?
Danke
Arne
|
|
|
01.10.2008, 18:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von drbra
Die Kunstoffabdeckung, die den Fahrersitz umgibt mit den eingelassenen Tasten für die elektrische Sitzverstellung ist offensichtlich durch die großen Füße meines Sohnes überstrapaziert und gebrochen.
Hat jemand Erfahrung mit Kleben/ Epoxidharz o.ä. - oder bleibt nur, es so zu lassen oder dem Freundlichen das Geld zu überlassen ?
Danke
Arne
|
Hallo Arne!
wenn die Polster etwas ausgesessen sind, dann wird das immer wieder passieren - dann sinkst Du immer zu tief ein, sodass das Plastik kaputt geht.
Hab auch schon mal gedacht, es hätte die Werkstatt vermurkst - aber nachdem sie das Teil ersetzt haten - kleben bringt wegen der riesigen Kräfte QUER zur Klebefuge nichts - ist es nach 3 Wochen wieder kaputt gewesen - und NUR ich hatte den Wagen benutzt...
Dann bin ich mal auf genauere Ursachenforschung gegangen... und hab die Ursache gefunden.
Bei unserem 6 Monate jüngeren E38 sinkt man mit dem Polster noch nicht so weit ein - und das teil ist auch noch nicht gerissen...
Also: wenn Du das Teil ersetzen willst, dann bestell Dir auch gleich das Sitzpolster mit - ist nicht allzu teuer - und ersetz es selber....
mfg
peter
|
|
|
01.10.2008, 18:32
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, Sitzpolster ersetzen ist ja auch nicht gerade mal eben so gemacht
Das Teil kleben lohnt nicht - kostet keine 30 Euro im Doppelpack 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
01.10.2008, 19:11
|
#4
|
BMW Power
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
|
Ich denke das Erich mal eine super Anleitung hier irgendwo geschrieben hat womit sich das ganze ein bisschen stabiler machen lässt.
Somit sollte es auch nicht mehr brechen an der Stelle. Das Teil gehört aber extra angefertigt und mitgeschraubt.
Da es bei mir auch sicher wieder mal brechen wird, werde ich das nächste gleich nach dieser Anleitung anfertigen unter der voraussetzung ich finde den Beitrag noch!
Gruß
Walter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|