


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.03.2006, 12:09
|
#1
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Umschaltmodul
Hallo Leute,
Das Thema Doppelschwingspulen wegen Telefon vorne ist ja schon zig mal durchgekaut worden.
Ich habe auch vorne nun Cantons verbaut und im Fußraum zwei Visaton Breitband-LS mit 8 cm.
Allerdings überzeugt mich diese Lösung nicht  denn die Telefonlautstärke ist mir nun etwas zu gering.
Die Telefonlautsprecherkabel gehen ja direkt von der Sende/Empfangseinheit des Telefones hinten im Gepäckraum nach vorne zu den LS.
Könnte man da hinten nicht irgendwo ein Umschaltmodul einbauen das durch das Telefonmutesignal welches am BM Radiostecker anliegt angesteuert wird und die Audiosignale der Telefon Sende/Empfangseinheit dann auf die normale Lautsprecherleitung legt damit die zusätzlichen Boxen entfallen
So auf die Art wie ein Doppelkontakt-Umschaltrelais.
Also einmal das normale Audiosignal des Radios auf die Lautsprecherleitung zu den Boxen in der Türe legt und bei Tel-mute das Audiosignal des Telefons drauf schaltet.
Ist das Tel. Mute Signal ein Massesignal?
Hat das jemand schon mal so versucht oder gelöst? 
__________________
Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Gruß
Fastcossi
|
|
|
22.03.2006, 18:42
|
#2
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Keiner ne Idee dazu  Wir haben doch hier jede Menge Elektronikspezialisten dachte ich 
|
|
|
22.03.2006, 20:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Also ich schaue mir gerade dein Bild von dem Stecker NG Radio an.
Da gibt es bei A-Pins
10 - Telefon Stummschaltung
11 - Signal für Telefon
und Bei C-Pins:
6 - Tel +
12 - Tel -
Ich nehme an das bei C-Pins das nf singal rein geht (pin 6+12), das man dann hört, wenn jemand am anderen ende Spricht.
Pin 10 an A-Pins würde ich vermuten, das da 12+ anliegen müssen, damit das Radio auf 'Stumm' Schaltet.
Was dann Pin 11 am A-Pins macht weiss ich leider nicht.
Kannst du aber leicht ausmessen, ob da wirklich 12+ ankommen.
Dann ist es natürlich ein leichtes, eine kleine Box zu machen, die das Lautsprecher Signal per Relais umschaltet.
Aber warum nutzt du nicht das neue Radio  brauchst doch nur die Strippen 'umlöten' das BM 54 kann doch auch Tel. Stumm oder
Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
23.03.2006, 08:19
|
#4
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Hallo Emil,
Wie du selbst schreibst ist das ja der Steckerbelegungsplan des NG Radios.
Also nutze ich ja das BM54
Das baue ich ja gerade ein.
Ich will wissen ob das Tel mute ein Masse oder + ist. Und das ganze bevor ich einbaue damit ich alle Komponenten und ev. ein Umschaltmodul bauen kann.
Möchte nicht nachher wieder alles ausbeuen müssen um da was rein zu pfriemeln.
Und was ich noch wissen möchte ist ob ich als Umtschaltmodul eben ein ganz normales Doppelkontaktrelais verwenden könnte oder damit ev. Probs bekommen wegen der Spulen im Relais (störsignal?).
Deswegen wärs eben schön wenn da mal ein Elektroniker, ein Audiospezialist oder jemand der das mal gemacht hat und konkrete Infos hat was sagen könnte dazu! 
|
|
|
23.03.2006, 12:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Hallo Emil,
Wie du selbst schreibst ist das ja der Steckerbelegungsplan des NG Radios.
Also nutze ich ja das BM54
Das baue ich ja gerade ein.
Ich will wissen ob das Tel mute ein Masse oder + ist. Und das ganze bevor ich einbaue damit ich alle Komponenten und ev. ein Umschaltmodul bauen kann.
Möchte nicht nachher wieder alles ausbeuen müssen um da was rein zu pfriemeln.
Und was ich noch wissen möchte ist ob ich als Umtschaltmodul eben ein ganz normales Doppelkontaktrelais verwenden könnte oder damit ev. Probs bekommen wegen der Spulen im Relais (störsignal?).
Deswegen wärs eben schön wenn da mal ein Elektroniker, ein Audiospezialist oder jemand der das mal gemacht hat und konkrete Infos hat was sagen könnte dazu! 
|
Also normal ist es bei allen anderen Radios ein +12V signal.
Aber Kann man ja schnell austesten, wenn du es auseinander hast.
Sag doch mal bitte, warum du die Stummschaltung vom BM54 nicht nutzen willst/kannst
Mit der Umschaltbox sollte es keine Probleme geben, nimm nicht das Billigste Relais und ein Blechgehäuse, allerdings könnte es sein, das du einen Operationsverstärker vorschalten musst, damit der Schaltausgang des Telefons nicht zu hoch belastet wird.
Gruss Emil
Geändert von Emil Sommer (23.03.2006 um 13:45 Uhr).
|
|
|
23.03.2006, 14:04
|
#6
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Wer sagte was davon das ich die Stummschaltung nicht nutzen will?
Die muß ich ja nutzen.
Ich will lediglich nicht zwei getrennte Lautsprecherpaare versorgen. Hab ich oben ja geschrieben.
Hm. Und wenn elektronische Relais nehme?
|
|
|
23.03.2006, 14:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Wer sagte was davon das ich die Stummschaltung nicht nutzen will?
Die muß ich ja nutzen.
Ich will lediglich nicht zwei getrennte Lautsprecherpaare versorgen. Hab ich oben ja geschrieben.
Hm. Und wenn elektronische Relais nehme?
|
Naja keine Ahnung worum es geht
Was soll die Box den Umschalten
Edit: Jetzt hab ichs Verstanden, also ich würde an deiner Stelle, würde ich das mit normalen Relais machen, kannste auch mit elektronischen machen.
Die brauchen dann weniger Strom und die kannst du dann direkt mit dem Tel. Mute ansteuern.
Ich hatte es überlesen, das du jetzt normale Lautsprecher verbaut hast, die keine Doppelsch... haben.
Edit Ende
Gruss Emil
Geändert von Emil Sommer (23.03.2006 um 15:02 Uhr).
|
|
|
23.03.2006, 15:00
|
#8
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Es geht um die Doppelschwingspulenlautsprecher in der Tür.
Umgeschaltet sollen zwei Audiosignale auf einen Lautsprecher werden.
|
|
|
23.03.2006, 15:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von Fastcossi
Es geht um die Doppelschwingspulenlautsprecher in der Tür.
Umgeschaltet sollen zwei Audiosignale auf einen Lautsprecher werden.
|
Schreib dazu, das Orginal Doppelschwingspulenlautsprecher verbaut sind bei Tel.  und über die 2te Spule wird dann das Tel. wiedergegeben.
Und du hast jetzt keine Doppeldingsda verbaut, dann machts klick.
Gruss Emil
|
|
|
23.03.2006, 16:48
|
#10
|
Der aus Ösireich kam
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Großhaselbach
Fahrzeug: E38 728i 05/96, Corvette , Sierra Cosworth 2WD, Escort MK1, X5 4,4i, Jeep Cherokee 4,0
|
Sorry abr das hab ich igentlich schon fast als Basiswissen angenommen. Und wie heißt es immer so schön: Die Suche beantwortet es ja 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Umschaltmodul im ibäää
|
cesa1882 |
eBay, mobile und Co |
0 |
30.12.2005 13:19 |
|