


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2006, 08:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
wie Neonringe von racing24 befestigen
Hallo Leuts,
habe mir Neon-Standlichtringe von racing24 besorgt. Laut Einbauanleitung haben die Dinger auf der Rückseite Klebestreifen, aber wie das Leben so spielt - keine Klebestreifen vorhanden. Und wie es sein muss, reagieren die von racing24 natürlich nicht auf emails.
Also habe ich die Suchfunktion bemüht und habe dort gefunden, dass einige von Euch die Dinger mit Epoxi-Kleber befestigt haben. Ich also zum Baumarkt und 2 Komponenten Epoxi-Kleber gekauft (Marke Uhu) Da das Zeug aber farblich nicht so dolle aussieht (beide Komponenten gelblich-braun) habe ich erst einmal eine Testklebung versucht. Also angemischt und 2 transparente Kunststoffteile zusammengeklebt. Nach einer ganzen Nacht war die Klebestelle immer noch nicht komplett trocken und das ganze sieht auch farblich alles andere als gut aus. (weißlich und undurchsichtig)
Habe schon darüber nachgedacht, Sekundenkleber speziell für Glas zu nehmen. Der macht nicht diesen Schleier wie normaler Sehundenkleber und ist transparent aber eben nicht elastisch. Ich weiß auch nicht, wie der mit der Hitze klarkommt, die im Scheinwerfergehäuse entsteht, wenn die Beleuchtung in Betrieb ist.
Die Lösung mit Silikon finde ich auch nicht gerade prickelnd, sieht eben auch nicht so doll aus.
Hat von Euch jemand eine Klebeaternative auf Lager.
Gruß aus Dortmund,
Thomas
__________________
Gruß aus Dortmund,
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!
http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
Geändert von tomgos (11.03.2006 um 11:01 Uhr).
|
|
|
11.03.2006, 09:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Hmm,
keiner 'nen Tip für mich?
|
|
|
11.03.2006, 10:42
|
#3
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
nicht mit Silikon verkleben, der wird braun durch Hitze und ausgasen. Am besten doppelseitiges klebeband
ass
|
|
|
11.03.2006, 11:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
|
Hallo Ass,
hatte ich auch schon überlegt, aber löst sich den doppelseitiges Klebeband nicht durch die Hitze?
Thomas
|
|
|
11.03.2006, 11:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.04.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: E38 750i (8.98)
|
Hi Thomas,
nimm einfach guten Sekundenkleber!
Aber sparsam verwenden.
GrußThomas 
|
|
|
11.03.2006, 11:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
Nimm Heißkleber ist auch gut und sehr schnell
mfg, kj.
|
|
|
11.03.2006, 11:19
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
Sekundenkleber
Also wenn es verschiedene Sorten an Sekundenkleber gibt dann kanst du welchen nehmen aber ich weis das Sekundenkleber ausdünsten und diese Gase zerstören mit der Zeit den Reflektor
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
|
|
|
11.03.2006, 11:38
|
#8
|
Gast
|
sekundenkleber ist garnix... zumindest bei dem den ich kenne entstehen nach hitzeeinwirkung ganz ekelige weisse flecken... mit silikon hab ich auch bei scheinwerfern noch keine schlechten erfahrungen gemacht... denke aber auch das doppelseitiges klebeband das beste ist... ...gibt tesaband welches sogar gegen feuchtigkeit beständig ist... ...ist für spiegel im bad gedacht... ...hatte damit mal kennzeichen angeklebt... (mochte die löcher nicht)... konnte an den kennzeichen ziehen und damit das auto bewegen...
|
|
|
11.03.2006, 11:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Munster
Fahrzeug: BMW 735 (E38)
|
Zitat:
Zitat von JojoE38
Also wenn es verschiedene Sorten an Sekundenkleber gibt dann kanst du welchen nehmen aber ich weis das Sekundenkleber ausdünsten und diese Gase zerstören mit der Zeit den Reflektor
|
Jupp,wenn es speziellen Kleber gibt der nicht ausdünstet,kann man den nehmen.
Ich habe auch schon Lehrgeld bezahlt.
Bei meinem letzten 7er habe ich mir Tachoringe mit Sekundenkleber eingeklebt.
Nach kurzer Zeit war die Klarsichtscheibe des Kombiinstrumentes matt.
Musste eine komplette neue Abdeckung her.
Teurer Spass 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|