Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2008, 18:55   #1
Charlie_Muc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Haar
Fahrzeug: E38-730d (12.00); M57
Standard Motorstottern - 730d E38

Hallo zusammen und Guten Abend aus München,

vor einigen Wochen bin ich auf diese sehr interessante Seite aufmerksam geworden und seit einer Woche nun auch stolzer Besitzer eines 730d E38, EZ 12/2000 mit 73.000 km.

Die Probefahrt und Überführungsfahrt mit dem Fahrzeug verlief reibungslos und sehr entspannt - ist halt ein 7er!
Vor ca. 3 Tagen war ich auf der Landstraße mit ca. 80 km/h unterwegs und wollte ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen; dabei trat ich das Gaspedal durch und anfänglich beschleunigte es auch....allerdings blieb die Nadel des Drehzahlmesser bei 4.000 stehen und der Motor begann zu stottern...hatte also keinen Vortrieb mehr. Eine Fehlermeldung erscheint nicht.
Ich also wieder runter vom Gas und wieder eingereiht.
Im folgenden bin ich auf die Autobahn und habe den Vorgang nochmals auf dem Beschleunigungsstreifen ausprobiert...und auch hier dasselbe Problem - allerdings nicht abhängig von der Geschwindigkeit - es passiert bei 120 km/h.
Die Automatik schaltet bei moderater Fahrweise sehr sauber und ruckelfrei - auch beschleunigt das Fahrzeug bis 75% Gaspedal sehr gut.
Entsprechend der Vorgaben im Forum habe ich bereits sehr viele Beiträge über Getriebeprobleme und deren Behebung (bei ZF) und über die Problematik LMM gelesen...allerdings keine Lösung für mein Problem identifizieren können.
Der Verkäufer meinte, dass er ähnliches bei seinem vorherigen Modell hatte und es am Schluss der Dieselfilter war.
Hat jemand bereits ein gleichartiges Problem gehabt und kann mir bitte helfen?
Im Voraus herzlichen Dank
Viele Grüße
Charlie
Charlie_Muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 21:44   #2
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
das ist sehr schwierig! Der Wagen ist ja noch nicht mal eingefahren.

Schalte mal selber und prüfe die folgen. Ist das Rucken in jedem Gang?

Sonst ginge ich so vor:
1. Luftmassenmesser, Stecker abziehen und fahren. Wenn er gut beschleunigt ist der LMM defekt.
2. wenn nicht! Kraftstofffilter hochgradig verschmutzt. Kraftstofffilter ern.
3. Wenn nicht! Fehlerspeicher auslesen lassen. Vieleicht Kurbel- oder Nockenwellensensor defekt.
4. wenn nicht! Injektoren prüfen lassen, z.B. Rückfluss der Injektoren prüfen. Rückschlüsse auf Zustand möglich.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 01:50   #3
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ich tippe 100% auf den Kraftstoff-Filter. Das Stottern ist Verbrauchsabhängig. Wenn der Filter zu ist, schaffen die Pumpen den Bedarf an Diesel für Vollgas nicht.

Allerdings wundert mich dabei einiges:

1. Wie kann der Filter bei knapp über 70.000 km schon zu sein? Meiner hat sich erst bei 130.000 km gemeldet!
2. ein 12/2000er mit unter 80.000 km? Ich empfehle Dir, mit Hilfe des Forums mal genauer zu prüfen, ob der Tacho auch wirklich stimmt. Meiner ist auch ein 12/2000er. Gekauft 08/2005 mit 127.000 km (inzwischen 200290 km)
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 05:40   #4
Charlie_Muc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Haar
Fahrzeug: E38-730d (12.00); M57
Standard

Vielen Dank für die Antworten.
Werde die Fehlerursachen wie von Euch beschrieben eingrenzen und Euch auf dem lfd halten.
Den Kraftstofffilter werde ich ganz sicher tauschen - schadet ja auch nicht!
Der km-Stand ist aufgrund des Servicehefts und dem 1a-Zustand des Fahrzeugs glaubwürdig - die Vorbesitzer waren allesamt Senioren.
Werde dies nochmals prüfen lassen. Hierüber hatte ich im Forum schon einiges gelesen.
Gruß und schönen sonnigen Tag
Charlie
Charlie_Muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 18:47   #5
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Ich tippe 100% auf den Kraftstoff-Filter. Das Stottern ist Verbrauchsabhängig. Wenn der Filter zu ist, schaffen die Pumpen den Bedarf an Diesel für Vollgas nicht.

Allerdings wundert mich dabei einiges:

1. Wie kann der Filter bei knapp über 70.000 km schon zu sein? Meiner hat sich erst bei 130.000 km gemeldet!
Hallo,
du brauchst nur mal verdreckten Sprit tanken. Das soll vorkommen. Meinen Filter habe ich noch nie gewechselt jetzt 243.000 km.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 16:45   #6
Charlie_Muc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Haar
Fahrzeug: E38-730d (12.00); M57
Standard Fehler beseitigt....

Hallo, nun die Lösung des beschriebenen Problems: der Kraftstofffilter war zu!
Am Freitag war ich noch schnell beim und es gab eine Fehlermeldung: Kraftstoffvorförderung (oder so ähnlich).
Also am Samstag neuen Filter eingebaut und siehe da, kein Motorstottern mehr bei 4.000 Umdrehungen....dreht bis 4.600 und schaltet (in allen Gängen) butterweich.
Lt. BMW-Serviceplan wird der Filter bei ca. 88.000 km gewechselt.
Nochmals herzlichen Dank für die Hilfe!

Nun macht das Auto wieder Spaß und Freude!
Schönen Abend aus München
Charly
Charlie_Muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 16:52   #7
Nimrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nimrod
 
Registriert seit: 19.01.2008
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E53 X5 4.4i (03.01), Dodge RamVan B250, Aprilia RSV1000 Tuono, Yamaha SR500
Standard

Tja, nun kannst du dir es aussuchen:

- dein Wagen hat verdreckten Diesel bekommen

oder

- der Tacho wurde ziemlich gedreht

Imo ist nen Filter mit 73tkm nicht einfach so dicht! Scheckhefte gibts billig
und gepflegte 7er mit vielen KM auch!

Nim
Nimrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 17:04   #8
Charlie_Muc
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Haar
Fahrzeug: E38-730d (12.00); M57
Standard

Die 1.Variante erscheint mir glaubwürdiger und durchaus möglich.

Gibt es noch die Möglichkeit, sich über die Fgst weitere Informationen über das Fahrzeug einzuholen?
Habe hierzu einige alte Berichte im Forum gelesen (DD; gegen Spende etc).

Der Glauben daran ist das eine...es sicher zu wissen (dass der KM-Stand ok ist) "unbezahlbar"!

Gruß
Charly
Charlie_Muc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2008, 17:26   #9
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Ja, die Händler, die den Service gemacht haben um Rechnungskopien bitten,
brauchst aber das OK der Vorbesitzer zu. Wir haben zB Alle Rechnungen ab
KM Stand 32000. Weiter ging das Archiv von BMW Gö nicht.

Grüße

Haucke
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2008, 19:53   #10
Mogi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mogi
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
Standard

Hallo,
bei deinem Bj. kann beim mit hilfe des Schlüssels der Km Stand ausgelesen werden. Wenn es aber sehr professionell gemacht wurde, bringt die Möglichkeit nichts.
Du kannst aber beim erfahren bei welchem km Stand Gewährleistungen gemacht wurden. Vielleicht hilft das weiter.

Gruß
Mogi
Mogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
e38 730d I L ??? e23-Fan eBay, mobile und Co 3 19.06.2007 20:20
E38 730d turbolader BMW 7er, Modell E38 2 22.03.2005 09:45
Motorstottern oder was ? Kirsche BMW 7er, Modell E32 5 19.03.2003 02:26
Motorstottern auf der Autobahn Fotis71 BMW 7er, Modell E32 11 05.02.2003 14:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group