


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.12.2005, 08:18
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: St. Andrä
Fahrzeug: E38-730d (11.99) Mercedes SLK 230 Kompressor, BMW X5 3.0d
|
Xenon und 16:9 monitor
Hallo Leute!
Bei meinem 730d (BJ2001) sind die Xenon Leuchten eine reine Katastrophe. Mir kommt vor die werden von Tag zu Tag schwächer. Sogar der Rückfahrscheinwerfer oder mein alter Golf 2 haben ein besseres Licht (kein Scherz). Kann es sein das die Brenner immer schwächer werden? Das Glas hat nämlich keine Steinschläge oder ist verschmutzt.
Ich hab da mal nachgesehen und es gibt das als Ersatz ja eine Menge Verschiedenes. Haben Brenner mit einer höheren Kelvinzahl (blaueres Licht) wirklich eine bessere Lichtausbeute?
Gibt es eine vernünftige Bezugsquelle für Xenons?
Bitte um Antwort.
Mein 2. Problem wäre folgendes:
Mir kommt vor das auch der Monitor des Navis an Helligkeit verliert. Kann man das irgendwie einstellen? Beim TV Betrieb kann ich ja auch Farbe, Kontrast usw. einstellen. Ich hab leider keine Betriebsanleitung mehr da die bei einem Einbruch mitgenommen wurde.
lG aus Österreich und Danke im voraus,
Hannes
|
|
|
14.12.2005, 10:12
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Xenon
Hallo,
wenn Du Xenon Brenner mit einer hohen Kelvinzahl eingebaut hast, dann sind sicherlich nicht mehr die originalen Philips drin. Wir reden wahrscheinlich von dein ganzen Dingern die so bei ebay & co angeboten werden. Die solltest Du am besten nicht verwenden, denn die sind bekanntlicherweise Steuergerät-killer. Das ist zu 99,9% Billigramsch aus Fernost.
Solltest Du noch die originalen Philips drin haben, dann kann das Verhalten nicht sein.
Die Helligkeit des Boardmonitors bzw. Kontrast kannst Du einstellen....
Im Menü auf Einstellungen gehen und dann die Menütaste 10sek gedrückt halten. Dann wechselt das Navi in das Service Menü. Da gibt es auch unter Boardmonitor eine Einstellmöglichkeit.
Gruß,
Markus
P.S. Die "meines Erachtens nach" besten Xenon Brenner sind die Philips D2S 85123. Leider gibt es die nicht mehr, bzw sie werden nicht mehr hergestellt.
Hier mal eine Übersicht:
42402 Philips D4S 4800K 3800lm Quecksilber-frei reinweiß
42402 V269 Philips D4S 5800K 3300lm Quecksilber-frei schneeweiß
42406 Philips D4R 4800K 3800lm Quecksilber-frei reinweiß
66040 Osram D2S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc
66043 Osram D1S 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
66050 Osram D2R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc
66053 Osram D1R 4150K 3200lm E-Zulassung halogengelbes weiß Xenarc electronic 35W
85122 Philips D2S 4100K 3200lm E-Zulassung gelbgrünliches weiß
85122+ Philips D2S 5000K E-Zulassung gelbliches weiß (color match) CM (plus)
85122WX Philips D2S 5800K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß
85123 Philips D2S 4900K farblich eher in Richtung Ultinon als color match, pures weiß mit rosa Note, ohne geldbstich (angeblich speziell für BMW)
85126 wie 85122, aber D2R
85126+ wie 85122+, aber D2R
85126WX wie 85122WX, aber D2R
85407 Philips D1S, integrierter Starter, sonst wie 85122
(das Zündgerät stellt nur noch die Betriebsspannung zur Verfügung)
85407+ Philips D1S, integrierter Starter, sonst wie 85122+
85408 Philips D1R, integrierter Starter, sonst wie 85122
85408+ Philips D1R, integrierter Starter, sonst wie 85122+
|
|
|
14.12.2005, 12:32
|
#3
|
Camaro-Infizierter
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
|
Frage zum Boardmonitor: wie war dessen Ausleuchtung bisher? Also während der wärmeren Monate? Bei meinem habe ich festgestellt, dass er besonders an kalten Tagen etwas weniger Leuchtkraft hat. Wenn ich etwas länger fahre und der Innenraum langsam wärmer wird, kommt auch die gewohnte Leuchtkraft mit zunehmender Temperatur zurück.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
|
|
|
14.12.2005, 13:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness
Frage zum Boardmonitor: wie war dessen Ausleuchtung bisher? Also während der wärmeren Monate? Bei meinem habe ich festgestellt, dass er besonders an kalten Tagen etwas weniger Leuchtkraft hat. Wenn ich etwas länger fahre und der Innenraum langsam wärmer wird, kommt auch die gewohnte Leuchtkraft mit zunehmender Temperatur zurück.
|
Jo ist normal, wenn es kälter ist, dauert es bissl länger bis das Display sein volle Helligkeit hat.
Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
14.12.2005, 13:56
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Gänserndorf
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Zur Monitorgeschichte kann ich meinen Senf dazugeben. Unter Tips und Tricks mit der Suche nach "Monitor Regler" solttest du auf einen Beitrag von ferri von Mitte des Jahres kommen. Dort findest du ein pdf mit der Anleitung, wie du zu den eingebauten Reglern kommst.
Ich habe mich vor einiger Zeit drübergetraut, jetzt habe ich ein Spitzenbild bei Tag und Nacht. Aber vorsicht, du brauchst extrem kleine Schraubenzieher, es sind SMD Regler.
Daß das Bild bei Kaltbetrieb dünkler ist, dürfte normal sein - ist bei mir auch noch immer.
Viel Erfolg
Greetings, Sepperl
|
|
|
14.12.2005, 14:09
|
#6
|
mit Glied
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 535i GT, Bj. 11/09
|
@mk2611
Markus, da hast du ja eine Menge Möglichkeiten der Lampenverwendung aufgezeigt. Ich bin stutzig geworden bei den Lampen mit Starter. Heißt das, dass diese Lampen bereits ein Zündgerät "angeflanscht" haben? Da nämlich ein Zündgerät bei mir kaputt ist, wäre der Einsatz solch einer Lampe vielleicht ein Weg, den teuren Reparatursatz zu umgehen. Wichtig wäre dabei auch, welchen Anschluss diese Brenner hätten und ob das CC vom BMW die Brenner ohne Fehlermeldung akzeptiert. Auf der Philipps-Website habe ich bzgl. der Anschlüsse nix gefunden. Wenn du mehr weisst, melde dich nochmal...
__________________
Gruss, Stefan
535i GT
|
|
|
14.12.2005, 17:51
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: St. Andrä
Fahrzeug: E38-730d (11.99) Mercedes SLK 230 Kompressor, BMW X5 3.0d
|
Hallo!
Danke nochmals für die ganzen Antworten!!!
Das mit dem Monitor und der Kälte stimmt.
Bei den Xenons werd ich mich nochmals umsehen.
Vielen Dank nochmals und frohe Festtage.
lG Hannes
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|