Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2011, 01:26   #1
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard Wagenheberaufnahme eingedrückt / verrostet

Guten Abend,
da ich meinen Wagen in letzter Zeit, wegen mehrerer Reparaturen, auf der Beifahrerseite-Hinten, des öfteren anheben musste, wurde die Wagenheberaufnahme oft belastet, erst mit orginal Wagenheber, dann mit einem Rangierheber der von unten angesetzt wird.
Beim letzten mal hat sich beim Absenken der Wagen das letzte Stück mit einem Ruck gesetzt, ich dachte erst der Wagenheber hat mich verlassen, bei genauerem hinsehen steckte aber der Wagenheber von unten im Schweller drin.

Nun ein paar Fragen:

Ist diese Wagehebereraufnahme nur am Schweller befestigt oder ist ein anderes Teil (im Inneren) an der Aufnahme befestigt.

Was würde die Reparatur schätzungsweise in einer Karosserieschmiede kosten, hatte das vllt schon mal jemand machen lassen.

Ich geh mal davon aus das es nicht reicht wenn das an den durchgerosteten Stellen, also nur außen, wieder verschweißt wird.

Danke schonmal für eure Antworten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0473 (1280x960).jpg (100,2 KB, 124x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0474 (1280x960).jpg (99,3 KB, 111x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0475 (1280x960).jpg (98,8 KB, 115x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0476 (1280x960).jpg (55,9 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0478 (1280x960).jpg (77,8 KB, 107x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0482 (1280x960).jpg (96,8 KB, 120x aufgerufen)
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 07:17   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Der Rost an der Stelle muß einen Grund haben. Hat der e38 ein Schiebedach? U.U. sind die Abläufe verstopft und das Wasser läuft über die Säulen in die Schweller.

Zur Reparatur äussert sich bestimmt jemand der das schon hinter sich hat. Ich selbst kann dazu nicht viel sagen.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 07:49   #3
geldes
mit nem 3er im 7er-F0Rum
 
Benutzerbild von geldes
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E36-316iA, Ford Mondeo 2.0TDCI
Standard

Eine Reperatur eines Schwellers vom E36 hab ich hinter mir gehabt.

Der Grund für den Rost ist, dass mit Absicht das Regenwasser von den Schiebedachabläufen in den Schweller geleitet wird (über A-Säule). Wie wir ja wissen, können sich Wasser und versiegeltes Metall im Hohlraum nicht ewig vertragen. Wenns einmal anfängt, kein Stop mehr. Bei mir war die Wagenheberaufnahme noch intakt.

Wie die Aufnahmen beim E38 angeschweißt sind weiß ich nicht, aber du kannst Bilder anschaun, wie die Sache beim E36 aussah.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1519567-post5.html (vorher Bilder)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1520975-post14.html (zum Thema Schiebedach)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1521307-post17.html (Ersatzteil)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1524065-post23.html (Schweller ab, Bild 4!!)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/1527914-post35.html (Entrosten)
geldes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 11:17   #4
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Ja Schiebedach hat er, soviel also zur Ursache.

@geldes
sehr Interessant, ich denke mal das es bei meinem nicht soviel anders sein wird, weil es hat sich auch nichts Anderes irgendwie verschoben, weder innen noch außen, sieht alles ganz normal aus.

Wo hattest du den Schweller gekauft?
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 11:25   #5
geldes
mit nem 3er im 7er-F0Rum
 
Benutzerbild von geldes
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E36-316iA, Ford Mondeo 2.0TDCI
Standard

Bei einem Teilehändler. Schau dich mal in deiner Umgebung um. Ich habs vom Stahlgruber für 50-60€
geldes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 11:55   #6
Dr.Motor
Mitglied
 
Benutzerbild von Dr.Motor
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
Standard

Ich denke auch, dass es mit nem Schweller getan ist.
Wenn du erstmal den rost am Schweller rausgetrennt hast, hast du ja freien Blick auf den Träger wo das Loch für den Wagenheber rein geht.
Der rostet allerdings nicht so schnell weg.
Gruß
Dr.Motor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 12:46   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Die Ursache ist nicht das Schiebedach.

Denn die Schweller haben (anders als bei gleich alten VWs und Opels) Bohrungen in den Schwellern.

Sind diese Bohrungen zu
oder die Blechqualität mies
oder der Unterbodenschutz beschädigt
kann es zu Rost kommen.

Schweller freilegen und Blech drauf, Blech statt dessen rein setzen oder den ganzen Schweller erneuern.

"Formteile" kannst Du von einem der "Schlachter" bekommen.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 09:13   #8
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Naja aber die Optimallösung ist das nicht, wenn das wasser erst in den Schweller läuft und dann von dort austritt, da bleibt es dort ja trotzdem immer ein bisschen Feucht. Wenn kein Loch nach aussen wäre würde der Schweller ja nach kurzer zeit mit Wassr gefüllt sein.

Ich denke auch nicht das ein neuer Schweller reicht, wie gesagt der sieht von außen von der Form her nich orginal aus, aber die Aufnahme ist nicht mehr am Richtigen platz.

Danke für eure Antworten
Grüße
Roman
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 12:30   #9
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Godmod Beitrag anzeigen
immer ein bisschen Feucht.
Die Menge Wasser, die allein schon durch Kondensation im Schweller anfällt, ist nicht zu vernachlässigen. Da hilft nur, das Wasser zu verdrängen - mit den sattsam bekannten Produkten.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2011, 16:01   #10
V8-Alex
Daddy is home
 
Benutzerbild von V8-Alex
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Landkreis Bayreuth
Fahrzeug: E38-740i (07.98) E38 750il Individual (06.99) E39 Alpina D10 (10.01)
Standard

OMG ist der Rostig armer 7er ...

KM-Stand?

Grüße und dem 7er Gute Besserung!
Alexander
V8-Alex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Schweller verrostet. Andy Pinki BMW 7er, Modell E38 4 10.04.2010 23:46
Elektrik: rechten SCheinwerfer eingedrückt pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 1 01.10.2008 18:16
Karosserie: Seitenschweller eingedrückt snes BMW 7er, Modell E38 34 30.06.2008 22:31
Innenraum: Lüftungslamellen eingedrückt Soul-Cat BMW 7er, Modell E38 4 04.11.2006 22:11
Stoßstange schraube verrostet ! cola BMW 7er, Modell E32 2 16.10.2003 23:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group