


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2005, 13:55
|
#1
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Batterie sifft rum....
Hallo Bimmerfreunde,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Batterie:
Sie sifft rum!
Ich habe den Platz um die Batterie schon mal im Sommer gereinigt, und gestern schau ich da mal wieder nach, und es ist alles schon wieder versaut.
Die Batterie funzt absolut ohne Leistungsverlust usw.
Ich hab das Ding noch nie weiter angepackt, nur einmal ausgebaut, als ich im Sommer da hinten alles schon mal sauber gemacht hab.
Was ist da los?
Hat einer von Euch das auch schon mal gehabt?
Hänge mal ein Bild von der Sauerei an:
|
|
|
24.11.2005, 14:09
|
#2
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Überprüfe mal, ob sie einen Riß hat oder überkocht.
Und wo der Schlauch hingeht.
Grüße
MB
|
|
|
24.11.2005, 14:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Mister B
Überprüfe mal, ob sie einen Riß hat oder überkocht.
Und wo der Schlauch hingeht.
|
Genau, hast Du den (Überlauf-)Schlauch angeschlossen, oder ist er abgerutscht?
Greets
RS744
|
|
|
24.11.2005, 14:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Jo ist eigentlich immer ein Schlauch dran aber überkochen darf sie eigentlich trozdem nicht, könnte sein das dein Regler den Geist aufgegeben hat.
Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb
Bin bis 21.04. in Osterferien!
|
|
|
24.11.2005, 14:59
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Sie macht das schon länger, aber nun vermehrt seit es wieder kalt ist.
Im Sommer wo´s warm war wars minimal.
Der Schlauch ist ja auf der anderen Seite und auch angeschlossen.
Als ich sie ausgebaut hatte, habe ich sie angesehen, augenscheinlich war kein sichtbarer Riß da...
Wo sitzt denn der Regler, und wie kann ich prüfen, ob er evtl. defekt ist?
Wenn da was raussuppt, dann muss es doch irgendwann da drin mal fehlen, was sich dann durch ne schlappe Batterie bemerkbar machen müsste, oder?
Nichts dergleichen, ist es ein Wunder?
Wie lang hat man eigentlich Garanze auf so nen Trümmer?
|
|
|
24.11.2005, 15:21
|
#6
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Einfach mal bei laufendem Motor die Spannung an der Batt prüfen. Es sieht so aus als würde die Ladespannung/Strom zu hoch sein und die Batt fängt dadurch an zu kochen. Wie groß ist die Batt.? 100A oder 110? Oder evtl. kleiner?
|
|
|
24.11.2005, 15:38
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Muss ich später mal schauen.....
Im Moment bin ich grad nicht in der Lage nachzusehen.... dann mess ich auch mal nach.....wieviel darf / muss denn die Ladespannung haben?
|
|
|
24.11.2005, 15:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Muss ich später mal schauen.....
Im Moment bin ich grad nicht in der Lage nachzusehen.... dann mess ich auch mal nach.....wieviel darf / muss denn die Ladespannung haben?
|
Ich würde auf jeden Fall das Bodenblech entrosten, bevor die Batterie auf der Strasse landet.
MfG
|
|
|
24.11.2005, 15:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
|
Zitat:
Zitat von The real Deal
Ich würde auf jeden Fall das Bodenblech entrosten, bevor die Batterie auf der Strasse landet.
MfG
|
Ist bestimmt Lustig für den hinterherfahrenden, wenn ausn 7er ne Batterie auf die Straße fällt
@Red wenn auf der einen Seite ein Schlauch ist sollte doch die andere Seite mit einem Blindstopfen versehen sein oder ?
Macht ja keinen Sinn, wenn die eine Seite offen ist und auf der anderen Seite der Schlauch ist.
Denn Regler kannst du nur prüfen, bzw. für Defekt befinden, wenn die Spannung zu gering ist und die Batterie dann immer leer ist.
Wenn der Regler zuviel Lädt kann man eigentlich nicht prüfen, jedenfals wüsste ich jetzt nicht wie.
Der Regler sollte merken, wenn die Batterie voll ist und den Ladestrom runterfahren (darum auch Regler), macht er das nicht Kocht die Batterie über.
Der Regler sitzt normal auf der Lichtmaschine da sind die Kohlen mit dran, bei manchen Modellen auch in der Lichtmaschine.
Wie das beim 7er ist weiss ich nicht, aber wird sicher einer wissen.
Denke aber ist keine große sache, einfach mal bei Bosch oder beim Freundlichen vorbeieiern
Gruss Emil
|
|
|
24.11.2005, 15:52
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Muss ich später mal schauen.....
Im Moment bin ich grad nicht in der Lage nachzusehen.... dann mess ich auch mal nach.....wieviel darf / muss denn die Ladespannung haben?
|
Nicht mehr als 14,0 V (Facelift).
Dem Wert im freigeschalteten KI darfst Du in etwa 0,2 V dazuaddieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|