Habe ein "leichtes Problem" mit der Bordspannung des 2000er 750iL.
Wenn das Fahrzeug mindestens einen Tag lang stand und man die Tür öffnet, leuchtet die Innenbeleuchtung nur schwach - wie bei einer entladenen Batterie.
Auch andere elektrische Verbraucher melden eine Unterspannung - das Motorola Telefon meldet beispielsweise einen schwachen Akku (Läuft natürlich nicht auf Akkubetrieb, sondern hängt mit am Bordnetz).
Das ist auch der Fall, wenn das Fahrzeug gerade frisch nachgeladen wurde.
(Das Auto steht fast ausschließlich und wird selten genutzt)
Prinzipiell würde ich nun logischerweise auf eine defekte Bakterie

tippen.
Das Phänomen daran ist meiner Meinung nach nun aber, daß der Wagen immer problemlos startet.

Ich kenne das von meinen anderen Fahrzeugen nur so, daß ein Startversuch der Batterie den Rest gibt und dann noch den letzten Strom entzieht, ohne das er logischerweise anspringt.
Endet meist in einem Tactactactactac.
Aber der V12 hat damit gar keine Probleme - sprint immer sofort an!
Kann aber doch trotzdem nur an der Batterie liegen, oder nicht?
Verstehe halt nicht, warum er trotzdem immer anspringt - zieht der V12 bei Start weniger Strom als andere Modelle?
(Was ich mir kaum vorstellen kann)
Hat er eigentlich eine "stärkere Stromversorgung" sowie ich das in Form einer 2. Batterie von E32 her kenne?
Der Wagen hat alle Extras aus der Preisliste - ist also schon ziemlich voll.
(Aus Rücksicht gegenüber manchen Haarspaltern hier, sehe ich bewußt von dem Begriff Vollausstattung ab

)