


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.05.2006, 11:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
abgelaufenes Motoröl
Hallo liebes Forum, ich habe da mal eine Frage:
Motoröl hat ja ein Mindesthaltbarkeitsdatum (so wie Lebensmittel auch). großzügig wird dieses MINDESThaltbarkeitsdatum angegeben. Ist ein Öl an dem Tag des Verfalls gleich hinüber? Oder kann man auch noch ein 3-4 Monate "überlagertes" Öl verwenden?
Zweites würde mich noch interressieren: Wie versteht sich überhaupt dieses Datum? Ist damit der Zeitpunkt des Einfüllens gemeint oder muss bis zum Ende der Haltbarkeit das Öl wieder aus dem Auto raus sein?
Vielen Dank im Voraus!
Dirk
|
|
|
20.05.2006, 11:23
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2006
Ort: Bremen
Fahrzeug: 728iA (E38)
|
Noch eine letzte Frage, zu diesem Thema:
Meine Öl-Flaschen haben zwei Daten.
1. Am Flaschenhals ist eine Zahl im normalen Datumsformat aufgedruckt.
2. Auf dem Flaschenboden ist ein Datum ähnlich wie eine TÜV-Plakette (Jahreszahl in der Mitte, Monat rundherum) eingeprägt.
Was davon ist das Ablaufdatum und was bedeutet das andere? Produktionsdatum? Wäre komisch, da beide Daten nur zwei Monate auseinander liegen. 
|
|
|
20.05.2006, 11:44
|
#3
|
Katzenbändiger
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
|
Öl-Haltbarkeit
Du kannst das Öl gefahrlos verwenden  )
Das eine ist das Produktionsdatum des Öl (Datums-Stempel) das andere der Produktionsstempel des Kanisters bzw. des Behälters. Keiner der beiden ist das MHD  )
Gruss
Doc.
|
|
|
20.05.2006, 12:25
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Richtig,Oel sollte dunkel und bei gleichbleibender(niedriger)Temp. gelagert werden dann kann man es ohne Probleme 2 Jahre aufheben.
|
|
|
20.05.2006, 12:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: S600 L, W220, Bj.04.05, Toyota, RAV4, Bj. 09.10.
|
Zitat:
Zitat von werty
Richtig,Oel sollte dunkel und bei gleichbleibender(niedriger)Temp. gelagert werden dann kann man es ohne Probleme 2 Jahre aufheben.
|
Wie kommst Du auf 2 Jahre, oder ist das nur eine reine Vermutung ?
Nach meinen Informationen hält Öl praktisch unbegrenzt.
MfG
|
|
|
20.05.2006, 13:13
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Hat mir mal ein Oelfachman aus der Motoren*test*entwicklung gesagt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|