Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Druckstreben und Pendelstützen wechseln, brauche Hilfe.
hallo,
nachdem sämtliche spurstangenteile nicht halfen habe ich heute meine druckstreben und pendelstützen geliefert bekommen.
möchte diese jetzt austauschen.
scheint garnicht so schwer auszusehen, werde es bei einem bekannten machen lassen er hat eine hebebühne.
habe jedoch ma gelesen gehabt dass man die druckstreben erst festmachen sollte wenn der wagen wieder normal steht geht jedoch auf einer hebebühne praktisch nicht oder?? (vielleicht lenkrad einschlagen und dann festschrauben??)
kann mir jemand sagen auf was ich achten sollte??
meine zweite frage wäre ob man die spur einstellen müsste?? wurde bei mir erst kürzlich gemacht.
Wie wäre es auf einer Grube oder einer Hebebühne? Da steht der Wagen dann auf den Rädern und du kannst drunterstehen und arbeiten. Auf dem Boden ist es etwas schmutziger, würde aber auch gehen. Haben so meine Niveauregulierung eingestellt, weil da noch was verbogen war, als ich ihn mal auf der Hebebühne hatte.
Zur Spureinstellung kann ich dir nix sagen. Kontrollieren ist bestimmt nie verkehrt und dauert auch nicht lange. Die Sicherheit geht immer vor.
Wie wäre es auf einer Grube oder einer Hebebühne? Da steht der Wagen dann auf den Rädern und du kannst drunterstehen und arbeiten. Auf dem Boden ist es etwas schmutziger, würde aber auch gehen. Haben so meine Niveauregulierung eingestellt, weil da noch was verbogen war, als ich ihn mal auf der Hebebühne hatte.
Zur Spureinstellung kann ich dir nix sagen. Kontrollieren ist bestimmt nie verkehrt und dauert auch nicht lange. Die Sicherheit geht immer vor.
Grüsse
Daniel
es ist ja eine hebebühne vorhanden besser gesagt 4 stück alles dieselben.
bühnen wobei der wagen vom boden auf hochgehoben wird ohne eine grube untendrunter.
habe jedoch ma gelesen gehabt dass man die druckstreben erst festmachen sollte wenn der wagen wieder normal steht geht jedoch auf einer hebebühne praktisch nicht oder?? (vielleicht lenkrad einschlagen und dann festschrauben??)
Vollkommen wurst.
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
kann mir jemand sagen auf was ich achten sollte??
Neue Muttern richtiges Anzugsmoment und ohne Spezialwerkzeug
darauf, daß Du die Gelenkkugel nicht kaputt machst
Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
meine zweite frage wäre ob man die spur einstellen müsste?? wurde bei mir erst kürzlich gemacht.
Super Tip Mister B,
wenn die Spur mit verschlissenen Druckstreben (und das ist ja anzunehmen) eingestellt wurde, muss sie selbstverständlich zumindest überprüft werden.
Desweiteren ist es richtig, das die Schrauben der Druckstreben am Achskörper mit auf den Rädern stehendem (Normallage) und noch dazu mit Gewichten belastetem Fahrzeug auf Drehmoment gezogen werden.
Auszug TIS:
Normallage = Fahrzeug mit kompletter Ausrüstung für den Fahrbetrieb mit:
2x68kg auf den Vordersitzen (Sitze in Mittelstellung)
1x 68kg auf dem Rücksitz (Mitte)
1 x 21kg im Kofferraum (Mitte) und vollgetankt
Wird dies nicht gemacht, kannst Du zwar die Spur einstellen, wirst aber immer Abweichungen beim Sturz haben.
Dies kann man leicht selbst überprüfen, indem man das Maß vom Felgenhorn zum Radlauf nimmt, waren die Räder unbelastet (ausgefedert) können sich hier Unterschiede von bis zu 1,5cm bemerkbar machen.
Habe es selber mal am E32 ausprobiert, der Sturz stimmt dann natürlich auch nicht.
Mir ist klar das der geneigte Hobbybastler kaum die Möglichkeiten hat diese Bedinungen einzuhalten, deshalb hier aber etwas was Falsches zu behaupten ist auch nicht ok.
Du solltest dann auch den Hinweisen (31 12 13AZ) folgen, dann wirst Du genau das lesen, was ich geschrieben habe.
Wenn die Spur mit defekten Druckstangenlagern bzw Kugelköpfen eingestellt wurde, muß sie sehr wohl überprüft und mit einiger Sicherheit eingestellt werden.
Denn wenn ich Spiel in den Aufhängungpunkten habe kann ich die Spur garnicht einstellen, da das Spiel eben eine zuverlässige Einstellung verhindert, da sich der Achsschenkel unzulässig bewegen kann.
Dies sollte eine Fachwerkstatt die nicht nur auf die Kohle des Kunden aus ist erkennen und dem Kunden erst nach Wechsel der defekten Teile die Spur einstellen.
Die Grafiken gibt es übrigens im TIS
P.S. Die 2. Grafik ist mies, bekomme ich auf die Schnelle nicht besser. Muß jetzt zu einem Kunden.