Hi,
BMW hat nicht unterdimensionierte Getriebe verbaut.
Das bekannte Problem mit dem Rückwärtsgang betrifft die 5HP30 Getriebe, die inzwischen nur noch in den 750er ab Ende 97 verbaut wurden.
In diesen Getrieben sitzen zwei Kunststoffkügelchen die vom Material her zu weich waren und duch den Verschleiß kleiner wurden. Diese Vestopften dann irgendwelche Kanäle. Dadurch entstanden wohl Druckspitzen, die zum Defekt des Rückwärtsgabges führten.
Es empfiehlt sich, die Kügelchen mit einer Getriebewartung bei ZF durchführen zu lassen. Kostenpunkt um die 320,-€. Diese Wartung beinhaltet das wechseln der Kügelchen, Reinigen des Schaltgerätes, Öl und Ölsieberneuerung.
Das Getrieb wird es Euch durch ein langes Leben danken.
Ich möchte an dieser Stelle ZF in Dortmund besonders empfehlen. Sehr nette Leute stehen einem mit Rat und Tat zur Seite.
