Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2005, 12:00   #1
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard leichtes Ruckeln bei 210

Moinsen!

Was kann das sein: wenn ich mit meinem 730d (142KW, EZ 12/2000) Vollgas fahre (nicht KickDown), kommt er lt. Tachoanzeige nur bis ca. 210 km/h. Ab ca. 200 ist eine Art regelmässiges Rucken zu spüren, als ob er abgeriegelt wird - während er sich dann bis ca. 210 hochquält. Höher als 210 bekomme ich ihn jedoch nicht (mehr). Bei meiner damaligen Probefahrt hat er jedoch noch locker seine 220 lt. Tacho gemacht - ohne dieses Ruckeln und ohne Probleme bzw. weiter wollte ich dann nicht mehr.

Kann das der Turbo oder LMM sein? Kilometerstand ist derzeit ca. 127300.

Danke schon mal für die Antworten.
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 12:29   #2
Aschallnick
Power to the Bauer!
 
Benutzerbild von Aschallnick
 
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Ringenberg am Niederrhein
Fahrzeug: Porsche Cayenne 3,0 d
Standard

Hallo, Soul of darkness,
ruckelt er auch, wenn Du die Fahrstufen in "S" fast bis zur Höchstdrehzahl ausfährst, dann könnte es nämlich sein, dass er bei höheren Drehzahlen nicht genug Kraftstoff bekommt, vielleicht mal ausprobieren und posten.

Ölige Grüße
__________________
Aschallnick

* Patent-Inhaber der Kofferraum-Gepäckgummi-Rausflutsch-Sicherung

* Verfechter der Primitivlösungs-Theorie

* Erfinder der schottischen Chromniere

* Originalitäts-Liebhaber
Aschallnick ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 21:01   #3
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Werde ich mal probieren. Was könnte das dann in dem Falle sein? Kraftstoff-Filter zu?
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 21:25   #4
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Zitat:
Zitat von Aschallnick
...ruckelt er auch, wenn Du die Fahrstufen in "S" fast bis zur Höchstdrehzahl ausfährst, dann könnte es nämlich sein, dass er bei höheren Drehzahlen nicht genug Kraftstoff bekommt, vielleicht mal ausprobieren und posten.
Nachdem das nun wieder passiert ist, hab ich das mal mit Stufe S und auch mit manuellem Schalten getestet: ja. es passiert so ab knapp 4000 Umdrehungen - unabhängig, in welchem Gang. Da der Wagen bei mir ausser bei Endgeschwindigkeit selten so hoch dreht, fällt es halt nicht so oft auf und auch nicht unbedingt so ins Gewicht.

Auf meiner gestrigen Nachtfahrt war die AB frei und ich wollte schnellstens nach Hause. Und da ists plötzlich wieder aufgetreten. Zuerst so bei 220. Drüber bin ich nie gekommen. Dann wurde es immer öfter und ging schon so weit, dass ich die restlichen Kilometer nur noch mit knapp 210 gefahren bin, weil es schon knapp vor 220 ruckelte. Was ich auch noch bemerkt habe: wenn ich z.b. Lichthupe benutzt oder Fernlicht dauerhaft aktiviert habe, ruckt es auch kurz - selbes Rucken, aber nur kurz. Einmal hat es auch beim Blinken geruckt und sogar einmal beim Beschleunigen per Temopmat (bei ca. 180).

Ehrlichgesagt bin ich derzeit echt ratlos. Einerseits sagen mir die Symptome (wegen Rucken bei Vmax), dass es Spreitmangel sein könnte. Auf der anderen Seite besteht aber offenbar auch ein Zusammenhang mit der Elektrik/Elektronik.

Ich hoffe, die Spezies können mit all meinen Infos etwas anfangen.

Nachträgliche Frage an die 730d-Fahrer: Maximalspeed ist ja eigentlich laut Tacho ca. 230, wo meiner aber lt. Tacho nur exakt bis 220 geht - wenn überhaupt. Da die reale Geschwindigkeit und die angezeigte durchaus durch Bereifung stark variieren kann, würde mich mal interessieren, wieviele Umdrehungen Eure Maschinen bei Topspeed machen. Die Drehzahl müsste ja annähernd identisch sein. Wie macht sich die Abriegelung bei Euch bemerkbar - eher sanft?

Geändert von SoulOfDarkness (28.08.2005 um 21:30 Uhr).
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 21:53   #5
blue7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von blue7
 
Registriert seit: 09.06.2005
Ort: Hoppstädten-Weiersbach
Fahrzeug: BMW E38 730i / Ford Maverick XLT
Ausrufezeichen lass mal...

deinen Fehlerspeicher erneut auslesen, ob da wieder Fehler gespeichert sind. Bleib mal dabei und schau was die Freundlichen machen.....

Bei mir war es so (zwar Benziner), dass ein Steuergerät immer wieder Fehler gemeldet hat und dadurch auch der Motor in einem Notprogramm gelaufen ist.

Da war es auch so, dass nicht die gesamte Leistung zur Verfügung stand.

Nach dem Löschen gehts dann wieder bis erneut Fehler gespeichert sind.....

Ist auch fehlerabhängig....

Gruß blue7
blue7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 23:52   #6
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Ich werde morgen natürlich wieder beim Freundlichen vorbei schauen. Vielleicht kann er ja nun mit meinen weiteren Beobachtungen besser einkreisen, wo die Fehlerursache herkommt. Kann ja durchaus mehrere Quellen haben, die dann zufällig in einem Symptom zusammenlaufen. Vielleicht zu hoher Unterdruck im Tank nach längerer Fahrt (habe jedoch noch keinen "Plopp" vernehmen können). Dadurch zieht vielleicht die Spritpumpe zu viele Strömlinge, so dass die kurzzeitige Leistungsspitze beim Aktivieren des Fernlichts gepaart mit einer angekratzten Batterie zusätzlich die Förderleistung der Pumpe herabsetzt...Fragen über Fragen Auch wenn es momentan noch alles über Garantie läuft, macht mir das Angst, nachdem ich mit meinem vorherigen (Neu)Wagen sozusagen gebrandmarkt bin, was Werstattbesuche angeht. Aber ich bin trotzdem ganz zuversichtlich. Immerhin habe ich noch die Illusion, dass diese Marke einen Namen zu verteidigen hat - nein, ich meine nicht "Bring Mich Werkstatt"
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2005, 20:19   #7
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

So. Heute war ich nochmal beim Freundlichen. Nach meinen weiteren Schilderungen liess er dann mal die Kraftstoffkühlung mit Druckluft ausblasen. Alder Falder...da kam vielleicht Zeug raus (Laub und sonstiger Dreck). Anschliessend hab ich den Dicken langsam in Richtung AB bewegt und dann nach WHV eine erste Testfahrt gemacht. Bisher ists nicht mehr aufgetreten - auch nicht bei Lichthupe mit 220 (extra in Kurve getestet, wenns niemand sieht. Nicht dass es Heisst "typisch BMW-Fahrer" ). Ich behalts aber mal weiter im Auge. Ich hoffe, dass es wirklich nur an dieser Kühlung lag. Manchmal haben kleine Ursachen ja wirklich grosse Auswirkungen.
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 21:32   #8
chefwagen
eierlegende Wollmichsau
 
Benutzerbild von chefwagen
 
Registriert seit: 03.08.2005
Ort: Enger
Fahrzeug: 735iL (E38)
Standard

Hallo,

sicher ist ein Filterwechsel immer ratsam, da der Diesel den wir heute bekommen mit Biodiesel vermischt wird ...
Dieses nimmt nicht nur Leistung sondern schadet auch den Bauteilen.
Wenn Du zwischendurch mal den Ultimat-Diesel tankst
(das ist übrigens der normale Diesel den es früher nur gab"also ungepanscht")
wirst Du merken das der Wagen wieder vernünftig läuf.

Probiers und melde Dich bei mir ...

Gruß aus dem Kreis Herford
Ralf
chefwagen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 21:38   #9
black730
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von black730
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Spenge
Fahrzeug: E32 730iA 03/91 M30B30
Standard

Hi Stephan,
das hört sich nicht dolle an. Als wir letzte Tage Richtung OL düsten, kam die Tachonadel auf ca. 230 km/h. Ich glaube aber, dass der Kraftstoffilter zu ist oder aber vieleicht auch Luft im Ansaug-System

gruss

andreas jun., der hofft dass es nix schlimmes ist
__________________
Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk
black730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2005, 22:42   #10
SoulOfDarkness
Camaro-Infizierter
 
Benutzerbild von SoulOfDarkness
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Standard

Bei der ersten Probefahrt damals im Juni hat er sich über 200 nicht so abgemüht. Wie ich schon sagte: er ist bis 220 gut hochgezogen. Wär ich nicht vom Gas gegangen, hätte die Nadel sicher auch noch die 230 angekratzt. Und das ohne dieses Ruckeln. Ist wie gesagt nicht stark. Wirklich fast nicht zu merken. Aber es fällt auf, wenn man weiss, dass er einige Wochen zuvor deutlich besser ging.

Kann es wirklich auch daran liegen, dass eventuell Luft im Treibstoffansaugtrackt ist? Ich war vorhin mal noch tanken - ca. 75 Liter haben reingepasst. Da sollte er doch sicher nocht keine Luft ziehen, oder?
SoulOfDarkness ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leichtes Ruckeln bei 1500-2000 U/min vor allem im dritten Gang zu merken Dago85 BMW 7er, Modell E38 4 29.07.2008 19:07
Motorraum: 728 Geht Zeitweise Im Stillstand Aus Ruckeln Beim Anfahren Und Leistungsverlust 728vsVR6 BMW 7er, Modell E38 2 28.03.2005 12:41
Bremsen: Verzweifelt, Bremsen ruckeln C71 BMW 7er, Modell E38 8 14.07.2004 18:00
leichtes Aufdröhnen im Heckbereich Hanes BMW 7er, Modell E38 13 06.03.2004 12:01
leichtes ruckeln bei der Autmatik 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 3 21.09.2002 23:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group