Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2005, 16:35   #1
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Frage Motor kocht trotz reparierem Viskolüfter?

Hi!

Frage, wir haben den viskolüfter jetzt starr gemacht .

Schön und gut. Aber das Wasser fängt trotzdem das kochen an.

jetzt hab ich festgestellt das der Kühler nicht warm wird, nur oben 4 cm. und der untere schlach der zur wasserpumpe geht war auch kalt. Der obere Schlach der oben in den Kühler geht war HEISS!!!!

Ist da jetzt das Thermostatventil kaputt oder die wasserpumpe? Die Pumpe kanns doch nicht sein, oder? Sonst wäre sie undicht... was soll da schon drann kaputt gehen?

Ach was ich sehr komisch finde ich die Temp-anzeige im Cockpit zeigt immer! Normal an! wie kann das sein??

Wir haben den kleinen SChlauch vom Ausgleichbehälter ab gemacht und eine Cola-Flasche drann gamacht, weil wir feststellen wollten ob die Kopfdichtung was hat, scheint in Ordnung zu sein (keine Luftblasen). Aber er fängt eben das "brodeln" an obwohl die Cockpitanzeige genau auf der MITTE steht.

bitte helft mir ich weiß nich mehr weiter!!!!

P.S. Und wie komme ich an das Thermostatventil ohne die ganze Wasserpumpe abschrauben zu müssen? die hinteren zwei Schrauben liegen zu nah am Block. Komm mit keinem Werkzeug hin.... :(
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 16:44   #2
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Hi,

Pfuscher....
den Viskolüfter fest verbinden .
Deine Wasserpumpe funktioniert, dein Thermostat ist defekt.

Chris
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 16:48   #3
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

Wieso Pfuscher!

Das ist Pro. gemacht! Kann ja kein Depp feststellen ob der Defekt ist oder nicht. BMW-Werstat sagt: " Da machen wir nene neuen rein und sehen was passiert!" Die Penner das kann ich auch!

Danke für die Hilfe muss ich jetzt die Wasserpumpe abbauen um an der Thermostat-Ventil zu kommen? Oder gibts ne einfachere lösung?
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 17:01   #4
Eagle 1
iss schon Frühling ?!?
 
Benutzerbild von Eagle 1
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
Standard

moin,

die Wapu ausbauen ist die einfachere Lösung, habs grad erst gemacht, geht recht schnell, Du solltest aber neue Dichtungen da haben,und zwar die für die Pumpe,und die beiden kleinen Gummis für die Leitrohre( die sind meist auch nicht mehr schön ), dem Thermostat allein ist echt blöd beizukommen

Grüße Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.schnip.de
Eagle 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 17:55   #5
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

Hab das Thermostat doch abbekommen! Tja gut wenn man viel Werkzeug hat!

Jetzt stehe ich vor einem neuen Problem! ES ist kein mechanisches Thermostat!!! Da ich oben ein Zwei-poliger stecker drann da ist im Ventil so ein Metallstift der Das aufdrückt... oder so ählich! Ich habe keine Ahnung!

Nur um Verwirrung aus zu schließen: Es ist ein M62-Motor mit 4500ccm! Bj: 96.

Da sind die Kabel innen abgerostet, (grün aboxidiert!) Steuert das teil mit diesem Stift das FEDER-Ventil????? habe sowas noch nie gesehen!!!????

Da muss ich ja den ganzen Alustutzen neu kaufen mit dem elektrischen Stift-Einsteller-Dings da. Hab ich recht? Weil das schein von oben am Stecker erpresst zu sein...

Wäre über eine auskuft dankbar. Klappt ja hier immer ganz gut!
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 17:57   #6
Der Gerdl
leider ohne 7er mehr
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
Standard

Hi

sollte aber trotzdem funktionieren den Thermostat zu wechseln ohne Wapu demontieren zu müssen.Glaub doch das das geht wenn ich mich recht entsinne.Denn ein Geschenk ist es nicht die Wapu abzubauen.Wers gemacht hat sagt Kinderspiel danach,aber Spaß machts keinen unbedingt.

Gruß Karsten.
Der Gerdl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2005, 18:18   #7
MegaIceman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: bei Würzburg
Fahrzeug: BMW 740iA (E38)und 730iA (E32)
Standard

Hab das Thermostat doch abbekommen! Tja gut wenn man viel Werkzeug hat!

Jetzt stehe ich vor einem neuen Problem! ES ist kein mechanisches Thermostat!!! Da ich oben ein Zwei-poliger stecker drann da ist im Ventil so ein Metallstift der Das aufdrückt... oder so ählich! Ich habe keine Ahnung!

Nur um Verwirrung aus zu schließen: Es ist ein M62-Motor mit 4500ccm! Bj: 96.

Da sind die Kabel innen abgerostet, (grün aboxidiert!) Steuert das teil mit diesem Stift das FEDER-Ventil????? habe sowas noch nie gesehen!!!????

Da muss ich ja den ganzen Alustutzen neu kaufen mit dem elektrischen Stift-Einsteller-Dings da. Hab ich recht? Weil das schein von oben am Stecker erpresst zu sein...

Wäre über eine auskuft dankbar. Klappt ja hier immer ganz gut!
MegaIceman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 14:47   #8
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Zitat:
Zitat von MegaIceman
Hab das Thermostat doch abbekommen! Tja gut wenn man viel Werkzeug hat!

Jetzt stehe ich vor einem neuen Problem! ES ist kein mechanisches Thermostat!!! Da ich oben ein Zwei-poliger stecker drann da ist im Ventil so ein Metallstift der Das aufdrückt... oder so ählich! Ich habe keine Ahnung!

Nur um Verwirrung aus zu schließen: Es ist ein M62-Motor mit 4500ccm! Bj: 96.

Da sind die Kabel innen abgerostet, (grün aboxidiert!) Steuert das teil mit diesem Stift das FEDER-Ventil????? habe sowas noch nie gesehen!!!????

Da muss ich ja den ganzen Alustutzen neu kaufen mit dem elektrischen Stift-Einsteller-Dings da. Hab ich recht? Weil das schein von oben am Stecker erpresst zu sein...

Wäre über eine auskuft dankbar. Klappt ja hier immer ganz gut!
Die M62 Motoren hatten kein rein mechanisches Thermostat mehr, sondern ein kennfeldgesteuertes deshalb auch der Stift und die Kabel wie du es so schön beschreibst. Also 1) nimm neu wenn korrodiert 2) nimm Lüfter und Viskokupplung neu ( kann mich da übrigends nur Novipec anschliessen was das pfuschen betrifft) und 3) ich würde auf die ZKD tippen wenn deine Temperaturanzeige nicht zu heiss anzeigt
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 15:00   #9
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von immeranders
Die M62 Motoren hatten kein rein mechanisches Thermostat mehr, sondern ein kennfeldgesteuertes deshalb auch der Stift und die Kabel wie du es so schön beschreibst. Also 1) nimm neu wenn korrodiert 2) nimm Lüfter und Viskokupplung neu ( kann mich da übrigends nur Novipec anschliessen was das pfuschen betrifft) und 3) ich würde auf die ZKD tippen wenn deine Temperaturanzeige nicht zu heiss anzeigt

Soein Quatsch ihr immer mit eurem Pfusch, das war doch nur für die fehlersuche und wenn der immer mitläuft ist es auch noch so, zuviel Kühlung kann nie falsch sein.

Aber ich nehme an , das wenn er den Fehler gefunden hat, alles wieder so zurückbaut wie es sich gehört.

Thermostat kostet 55,68 €, aber die Funktionsweise würde mich mal interesieren, weiss da jemand was ?


Gruss Emil
__________________
Euer Emil hat euch alle lieb

Bin bis 21.04. in Osterferien!
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2005, 15:52   #10
7er sascha
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Monsheim
Fahrzeug: 740i E38 Bj 03/95
Standard

Hallo Leute
BMW hat mir gesagt das wenn ein Kabel an das Thermostat geht laüft der Motor mit 108 Crad Temp. ohne nur mit 92 ich würde auf alle fälle mal den Kühler reinigen der ist meistens verdreckt so war es bei mir
7er sascha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Tieferlegung trotz EDC? Komfort? Pluviose BMW 7er, Modell E38 7 08.02.2005 14:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group