Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.07.2005, 18:17   #1
illnill
Individual
 
Benutzerbild von illnill
 
Registriert seit: 16.11.2004
Ort: Mörscher
Fahrzeug: auf der suche...
Standard bio diesel

hai leute

wir haben ja schon oft das thema gehabt über pflanzenöl oder net
aber mal was anderes
es gibt ja auch bio diesel
wie sieht es aus mim 730d oder 740d?
habe gelesen das es ein 725tds net will
aber es gibt ja auch andere
würde mich über antworten freuen
gruss nils
illnill ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2005, 18:19   #2
Kleinkifu
Mitglied
 
Benutzerbild von Kleinkifu
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: BMW 730d (E38)
Standard

Hi!

Also mit Bio Diesel kenn ich mich nich so aus. Aber ich meine es gibt ein "Umrüst-Paket" auf Bio Diesel...

Mir kommts jedenfalls nich in die Tüte... bzw. den Tank

Gruß Chris
Kleinkifu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2005, 19:48   #3
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi,
ohne Umbau ist das sehr heikel.
Biodiesel ist veresthertes Rapsöl. Dieses Veresthern macht das Rapsöl chemisch aggressiv und es löst dann sämtliche Dichtungen an und dickt sie auf, auch Schläuche und die Kraft- und Einspritzpumpen sind dann gefährdet.

Diese Umbaukits sind auch nicht ohne: zwar tauschen die alle ungeeigneten (Gummi-) dichtungen und -teile gegen resistente Materialien aus und man hat dann die Freigabe vom KFZ-Hersteller für Biodiesel, aber die Einspritzpumpe bleibt unangetastet. Aber Bosch gibt grundsätzlich keine Freigabe für Biodiesel in deren Pumpen. Geht die dann kaputt geht der Ärger mit der Werkstatt los, weil man die i.d.R. nicht ersetzt bekommt...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 07:49   #4
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

ich habe im 525 TDS 3 - 4 mal Bio-Diesel getankt. Beim Fahren kein Unterschied (außer dem Pommesduft in der Garage). Mein KD Meister sagte mir, dass dieses Zeug die Dichtungen in der Einspritzanlage angreifen könnte. Darum habe ich dann wieder auf normales Diesel umgestellt. knapp 2 Jahre später war die EP undicht. Der BOSCHler hat mich nach dem zerlegen direkt darauf angesprochen: "Da haben sie mal Bio getankt" . Offensichtlich ist was dran mit dem Beschädigen der Dichtungen

Gruß Reiner
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 08:49   #5
Kleinkifu
Mitglied
 
Benutzerbild von Kleinkifu
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: BMW 730d (E38)
Standard

Puh, glück gehabt Deswegen habe ich von Anfang an gesagt, ich tank lieber kein Biodiesel, das war mir immer schon unheimlich.

Aber könnte auch daran liegen, das ich einerseits mit meinem Benziner vorher nie in die Versuchung gekommen bin , und das mein Vater immer "normalen" Dieselkraftstoff in seinen 5er gepumpt hat

Gruß Chris
Kleinkifu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2005, 15:55   #6
illnill
Individual
 
Benutzerbild von illnill
 
Registriert seit: 16.11.2004
Ort: Mörscher
Fahrzeug: auf der suche...
Standard

von einem freund habe ich gehört
das er mit seinem 5er golf es ohne probleme tanken kann(bio)
naja is halt nen VW
man kann ja auch net alles haben
hauptsache man fährt nen 7er
gruss nils
illnill ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kerosin statt Diesel? zappi Autos allgemein 22 30.11.2006 20:43
Gas-Antrieb: Gas oder Diesel das ist hier die Frage. The Undertaker BMW 7er, Modell E32 5 16.11.2004 15:21
Diesel oder Benziner? tomkockisch BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.01.2004 00:22
Benötige Infos über E38 Diesel Pimp Daddy BMW 7er, Modell E38 17 01.04.2003 18:37
750 Diesel M Garage BMW 7er, Modell E38 4 09.02.2003 17:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group