LMM oder Nockenwellensensor ???
Hallo und Danke im Voraus für jede Antwort.
Folgendes Problem:
Wenn ich mit InPa mein Auto auslese, sind keine Fehler im Speicher enthalten.
Allerdings zeigt mir der Status bei LMM max. und bei den Lambdasonden max. an.
Nun dachte ich, miese Software.
Daraufhin habe ich die Lambdasonden an mein Gassteuergerät angeschlossen, gleiches Verhalten.
Regelung schnell zwischen 0,77 V bis 4,77 V, bei Gaszugabe bis 2000 RPM bleibt die Spg. bei 4,98 Volt.
Gleiches Verhalten wie bei der InPa Software.
Im Leerlauf auch 4,98 V. Ziehe ich den Stecker vom LMM ab, regeln die Lambdas auf 0,5 Volt.
Hmm, LMM def. laut Multimeter regelt dieser aber, oder könnte es der Nockenwellensensor sein.
Bin für jede Hilfe dankbar
|