Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2005, 09:26   #1
chris740i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: fürth
Fahrzeug: 740i
Standard Motorpfeifen ??

Hy Leute ich hab mal eine frage an euch vielleicht könnt ihr mir helfen...
Ich hab einen 740i bjr 95 160000km, wenn ich fahre und der wagen schaltet einen gang runter hab ich zu dem motorgeräusch immer noch ein leichtes pfeifen dazu zuerstdachte ich das es irgendwie vom getriebe kommt oder von einem anderen teil. Aber das gleiche geräusch hab ich auch im stand im leerlauf. Ist das normal???
Von aussen ist das Pfeiffen nicht zu hören nur im auto.
chris740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 09:36   #2
thuglife
Mitglied
 
Benutzerbild von thuglife
 
Registriert seit: 22.01.2005
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: 730d E65 Facelift
Standard

Hi

ich tippe auf die Kurbelgehäuseentluftung die Entlüftungsmembrane sitzt hinten an der Ansaugbrücke,ist ein altes thema beim V8 ,ein Pfeifen vom Motor.

Gruß

Thug
thuglife ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 09:39   #3
chris740i
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: fürth
Fahrzeug: 740i
Standard

sind die teuer zu ersetzen oder kann man das reparieren???
Ist das schlimm für den motor ??
chris740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 14:18   #4
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Hi,
denke thuglife hat recht, habe an meinem V12 auch beide ersetzen müssen.
Habe eben im ETK nachgesehen, Preise finde ich nur für den M60 Motor. Denke aber für den M62 (sofern Du den hast) kostet es dasselbe.
Nennt sich wohl "Deckel mit Rückschlagventil", Teile-Nr. 11 61 7 501 562,
Preis = 30,28. Dichtung dazu, Teile-Nr. 11 61 7 729 728 Preis 3,99.

Würde ich schon ersetzen, denn Dein Motor zieht hier Falschluft.
Austausch am V12 für beide Seiten ca. 20min (bei kaltem Motor ).
Beim V8 weiß ich nicht wieviel Zeit man braucht, denke aber es sollte auch kein allzu großes Problem sein
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 16:22   #5
koertsch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Habe dieses Pfeifen auch, tritt bei mir vor allem dann auf wenn ich hoch drehe und dann vom Gas gehe, erinnert mich zeitweise an den alten Turbolader in meinem Audi

Wie stelle ich fest ob es tatsächlich die Kurbelgehäuseentluftung und die Entlüftungsmembrane sind die da zicken?

Gruß,
Julian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 16:30   #6
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von thuglife
Hi

ich tippe auf die Kurbelgehäuseentluftung die Entlüftungsmembrane sitzt hinten an der Ansaugbrücke,ist ein altes thema beim V8 ,ein Pfeifen vom Motor.

Gruß

Thug
Na ob es das wirklich ist ? ...!
Hallo,

bei mir war diese auch defekt. Folgende Symptome: Starkes Pfeifen und Quietschen, als wenn ein Keilriemen 'durchdrehen' würde. Dieses Geräusch ist überall zu hören und sogar sehr laut bis unangenehm. Des weiteren tritt ein erhöhter Ölverbrauch auf und auch entsteht ein wenig mehr Qualm am Auspuff.

Die Reparatur bei BMW kostet ca. 250 Euro. Die Arbeit soll ein wenig fummelig sein. Aber wie schon geschrieben, nach deinem was du so schriebst, klingt es ja nicht gerade so als wäre es die Kurbelwellenentlüftung....

Der Freundliche weiß aber bestimmt Rat


Grüße
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 19:59   #7
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Kann das nicht vielleicht ein Lichtmaschinen jaulen sein?
Wäre schon fast BMW typisch - das kommt öfter vor.
Müsste dann aber auch bei jeder Drehzahl, unabhängig von gang und geschwindigkeit zu hören sein.

mfg
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 20:16   #8
KJ750IL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KJ750IL
 
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
Standard

Hallo

Ich habe auch dieses Pfeifen, hört man eigentlich nur wenn die Haube offen ist oder im Auto!

Mir ist letztes aufgefallen das wenn ich leicht lenke im Stand das pfeifen etwas lauter wird! Kann also der Keilriemen der Servopumpe sein oder??

Dumme frage aber was ist die Kurbelgehäuseentluftung und wo sitzt die beim V12??





danke



mfg, kj.
KJ750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 21:47   #9
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler
Beim V8 weiß ich nicht wieviel Zeit man braucht, denke aber es sollte auch kein allzu großes Problem sein
Beim V8 ist das schon wesentlich aufwändiger, weil doch einiges abgebaut werden muss, die 250 EUR die hier mit Arbeitszeit genannt wurden kommen schon recht gut hin.

Die Symptome sind sehr unterschiedlich und wechselhaft. Ich hatte das Problem auch, am Anfang hatte ich ein Pfeiffen, das einer Luftschutzsirene gleich kam, dann war es nahezu weg, später ist es dann wieder aufgetreten. Oft tritt zeitgleich ein Ruckeln auf. Schau auch mal hier Interner Link) klick

Ich würde ihn zu BMW zur elektronischen Diagnose geben (ist meistens sogar umsonst) und wenn das Ergebnis ist, dass deine Lambdasonden defekt sind würde ich lieber die Membran tauschen

Grüße
Sebastian
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2005, 22:11   #10
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Hi WB750il,
die Kurbelgehäuseentlüftung befindet sich in den beiden schwarzen Deckeln (im Bild Nr. 4) am Ende der Ansaugrohre. Sie dient dazu die unterschiedlichen Drücke die im Kurbelgehäuse durch Temperatur und Bewegung entstehen abzubauen.
Ist die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft (gabs früher schon mal), dann werden die Dichtungen (meist an Ölwanne oder Ventildeckel) durch den entstehenden Überdruck undicht. Weiterhin dient sie dazu die im Kurbelgehäuse entstehenden Gase in den Ansaugtrakt zu leiten um eine Belastung der Umwelt mit Öldämpfen zu vermeiden.
Um zu testen ob Deine Entlüftungsmembran defekt ist, nimm einen Lappen und halte ihn bei laufendem Motor auf die Deckel. Wenn sich das Geräusch verändert ist die Membran durch. Kannst auch einen Finger draufhalten, musst nur aufpassen dass Du Dich nicht verbrennst
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bei Radiobetrieb lästiges Motorpfeifen chocko BMW 7er, Modell E32 4 11.02.2003 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group