


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2005, 12:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Wie hört sich ein defektes Radlager an?
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meinen 740i verkaufen will, macht er mal wieder Ärger und so kann ich den nicht verkaufen.
Schon mit den Winterreifen ist mir aufgefallen, daß er speziell beim Ausrollen vor einer Ampel ein Geräusch macht, das hört sich an wie "wäwäwäwä" und ist geschwindigkeitsabhängig und überträgt sich auch kurz vor dem Stillstand auf die Karosserie.
Motor und Getriebe sind auszuschließen, da ich auch schon vor einer Ampel die Zündung ausgeschaltet habe, daß Geräusch war aber immer noch vorhanden.
Das Geräusch ist so bis 60 km/h hörbar, danach ist es nicht mehr wahrnehmbar, wahrscheinlich weil es immer hochfrequenter wird.
Bin mir nicht sicher, könnte aber von vorne kommen, daher meine Frage, könnten es die Radlager sein, machen die solche Geräusche, kurz vor dem Stillstand wird das Geräusch dann immer tieffrequenter (summend), was sich dann, wie beschrieben auf die Karosserie überträgt und man es regelrecht "fühlen" kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Dieter
|
|
|
30.03.2005, 12:15
|
#2
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
"Wäwäwäwäwä" ...  ... könnte auch eine "feste" Bremse sein.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
30.03.2005, 12:23
|
#3
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Da stimme ich zu.
Schau mal ob beim Fahren die Radnabe heiß wird. Dann ist das
Lager i.A.
Aber ein kaputtes Lager überträgt sich nicht so schnell in die
Karosserie.
Grüße
MB
|
|
|
30.03.2005, 14:01
|
#4
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
Hi,
hört sich nach Radlager an.verändert sich das Geräusch bei starker Kurvenfahrt?
auch reifen mit Stossdämpferschaden oder extrem überaltert(Gummi hart wie stein)können solche Geräusche verursachen.
Bei mir wars Radlager vorn rechts.
Gruss Silvio
|
|
|
30.03.2005, 14:04
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Defektes Radlager
Bei einem 750 von mir hört es sich etwa so an "Rumb-rumb-rumb-rumb!" - Ist abhängig von der Geschwindigkeit. Wird demnächst getauscht.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
30.03.2005, 14:22
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Marantzpaul
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meinen 740i verkaufen will, macht er mal wieder Ärger und so kann ich den nicht verkaufen.
Schon mit den Winterreifen ist mir aufgefallen, daß er speziell beim Ausrollen vor einer Ampel ein Geräusch macht, das hört sich an wie "wäwäwäwä" und ist geschwindigkeitsabhängig und überträgt sich auch kurz vor dem Stillstand auf die Karosserie.
Motor und Getriebe sind auszuschließen, da ich auch schon vor einer Ampel die Zündung ausgeschaltet habe, daß Geräusch war aber immer noch vorhanden.
Das Geräusch ist so bis 60 km/h hörbar, danach ist es nicht mehr wahrnehmbar, wahrscheinlich weil es immer hochfrequenter wird.
Bin mir nicht sicher, könnte aber von vorne kommen, daher meine Frage, könnten es die Radlager sein, machen die solche Geräusche, kurz vor dem Stillstand wird das Geräusch dann immer tieffrequenter (summend), was sich dann, wie beschrieben auf die Karosserie überträgt und man es regelrecht "fühlen" kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Dieter
|
Einfach Bimmer aufbocken, Lager kontrolliert man nicht unter last
Freies Rad drehen, wenn es Lagerschaden hat, hörst Du das.
Rad auch auf Spiel untersuchen (hin- und her bewegen).
Mach das mal mit allen vier Rädern, werden ja nicht Alle gleichzeitig einen Lagerschaden haben, dann hörst Du auch den Unterschied.
Du kannst Dir auch das Leben einfacher machen, wenn Du den Bimmer schon verkaufen willst, bring in einfach zum TÜV, die checken Dir den Bimmer für ca. 45 Euro, dann weist Du, was los ist, wenn der Bericht nicht gleich das Ende für den Bimmer bedeutet, kannst Du den auch einfacher verkaufen.
|
|
|
30.03.2005, 14:24
|
#7
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. Radlager
Hallo, Dieter ...
Fahr mal leicht zick zack, wenn der Verkehr es zuläst, und achte mal ob sich das Geräusch leicht verändert ... Auch bei schnellen Kurven müsste sich das Geräusch deutlich verändern - aber nach der Beschreibung hört sich das geschilder Problem genau nach einem Ladlager an ...
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
03.04.2005, 08:40
|
#8
|
keep on fire
Registriert seit: 30.11.2004
Ort: Zirndorf
Fahrzeug: 730dA (E38) 8/01 Highline Carbon - Individual
|
Das Radlager bei einem 7er zu killen ist fast unmöglich, mein alter E32 hatte über 500000 Km mit den ersten Radlagern runter.
Allerdings hätte ich sie einmal fast Ausgetauscht, bin dann aber gerade noch daraufgekommen, dass sich die Reifen Zahntradartig Ausgewaschen haben, (der Effekt wenn man es Versäumt, ab und an die Räder gegeneinander auszutauschen) Wenn mann mit der flachen Hand über das Profil steicht fühlt es sich in einer Richtung an wie Wiederhaken.
Nach einem Reifenwechsel war das rattern und Brummen weg 
|
|
|
03.04.2005, 09:55
|
#9
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von ukhypering
Das Radlager bei einem 7er zu killen ist fast unmöglich, mein alter E32 hatte über 500000 Km mit den ersten Radlagern runter.
|
Hallo ...
Diese Meinung kann ich leider nicht mit dir teilen - meine Erfahrungen sind ganz andere, egal ob beim E32 oder E38 ...
Die von dir angebene Laufleistung ist eine Ausnahme und Ausnahmen bestätigen die Regel ... Die Regel ist, spätestens melden sich die Radlager bei 150.000 - 200.000 Km Laufleistung, wenn das Fahrzeug nicht mit extremen Rad/Reifenkombinationen bestückt, oder die Achsen mit Distanzscheiben verbreitert wurden ... Sollte dies der Fall sein, beschleunigt sich der Verschleis erheblich ...
Wie schon geschrieben, bei 150.000 - 200.000 Km Laufleistung sind die Radlager am Ende und dies meist an der Vorderachse, bevorzugt Fahrerseite ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
03.04.2005, 19:37
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von freak
Hallo ...
Diese Meinung kann ich leider nicht mit dir teilen - meine Erfahrungen sind ganz andere, egal ob beim E32 oder E38 ...
Die von dir angebene Laufleistung ist eine Ausnahme und Ausnahmen bestätigen die Regel ... Die Regel ist, spätestens melden sich die Radlager bei 150.000 - 200.000 Km Laufleistung, wenn das Fahrzeug nicht mit extremen Rad/Reifenkombinationen bestückt, oder die Achsen mit Distanzscheiben verbreitert wurden ... Sollte dies der Fall sein, beschleunigt sich der Verschleis erheblich ...
Wie schon geschrieben, bei 150.000 - 200.000 Km Laufleistung sind die Radlager am Ende und dies meist an der Vorderachse, bevorzugt Fahrerseite ...
Gruß ...
@freak 
|
E32er über 330'000KM mit Breitreiffen kein Lagerschaden
Mit meinem E38er jetzt 227'000KM vorne 235/40 18" keine Lagerschäden
Wie schwer bist Du 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|