


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.03.2005, 20:42
|
#1
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Hifonics Sub's ...
Hallo ...
ich würde gerne zwei Sub's (Hifonics Zeus zs-12), mit zwei Schwingspulen - also je 2Ohm, an einem Hifonics Zeus 4Kanal Verstärker gebrückt anschliessen ...
Was mich irretiert, das die Woofer zwei Anschlüße haben ...
Anschlüße sind an dem Hifonics Amp wie folgt abgebildet ...
Soll ich nun, wie am Amp abgebildet, die Woofer anschließen und eine Brücke am Woofer legen ??? Oder, soll ich die Woofer, wie bei einem 4 Kanal-Anschluß, anschließen ??? - Wenn ich die Woofer wie bei einem 4 Kanal-Ansckluß anschließe, ist der Amp aber nich mehr gebrückt und mir geht Leistung flöten ???
Oder, soll ich lieber den gleichen Amp nochmals besorgen und je Woofer mit einen Amp die Teile befeuern ???
Vielen Dank für die Hilfe ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
28.03.2005, 21:15
|
#2
|
Bi-Xenon + Neon-Ringe
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E38 740iA
|
Sorry!!!!!!
|
|
|
28.03.2005, 21:18
|
#3
|
Bi-Xenon + Neon-Ringe
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: Eberswalde
Fahrzeug: E38 740iA
|
Hy freak,
nicht brücken, du hast Subs mit Doppelschwingspule!
Schließe sie an als hättest du vier LS, und fertig, die Leistung reicht alle mal wenn die Subs 350W Musikleistung haben und die Endstufe 4x110W Sinus!
MfG Micha!
|
|
|
28.03.2005, 21:32
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Hi,
d.h. jede Schwingspule hat 2 Ohm, wenn du beide parallel anschliesst hast du 1 ohm und wenn du sie ihn serie anschliesst hast du 4 Ohm, falls du 1 Ohm nimmst sollte die Endstufe auch 1 Ohm fest sein, hierbei hast du die grösste Leistung, was bei Subs auch erwünscht ist, jedoch arbeitet die Endstufe unter extremen bedingungen.
Bei 4 Ohm wirst du zwar weniger Leistung haben aber sie hört sich dann besser an.
|
|
|
28.03.2005, 21:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Dies ist auch eine gute Lösung.
Zitat:
Zitat von Dug
Hy freak,
nicht brücken, du hast Subs mit Doppelschwingspule!
Schließe sie an als hättest du vier LS, und fertig, die Leistung reicht alle mal wenn die Subs 350W Musikleistung haben und die Endstufe 4x110W Sinus!
MfG Micha!
|
|
|
|
29.03.2005, 00:02
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Emskirchen
Fahrzeug: BMW 740d
|
Hallo, erst mal möchte ich dir sagen das du Hifonics gekauft hast du solltest eigentlich wissen das daß in die Oberklasse fällt ( Autohifi ect.) Schließe sie so an wie du es auf der Endstufe gezeigt bekommen hast das hat ja schließlich nen Grund! Und die sehr schlauen Leute bei Hifonics haben sich dabei was gedacht also bitte hör nicht auf andere sondern schließ es so an wie gezeigt weil wenn du die Endstufe oder die Teller nur kurze Zeit hast dann ist das nicht schön, das ist klanglich und leistungstechnisch schon sehr sehr gut ausgereift! Noch was, bei Subs mit 350W sinus Leistung brauchst du nicht daran zu denken zwei Endstufen einzubauen, ich hatte zwei XTreme von EmPhaser eingebaut mit JE 1000w sinus und auch nur eine Endstufe diese hatte nat. 2,4 KW. Außerdem wenn du zwei hast fängst du dann wieder an die Endstufen syncronisieren zu lassen und das ist nicht billig! Und bau dir einen schönen Bandpass alles andere ist Asche im BMW dank trennwand, am besten so das die Bassreflexrohre aus der Hutablage kommen, weil der Druck dann gegen die Scheibe prallt und nach forn reflecktiert wird lass dir bitte nicht sowas erzählen das die Rohre durch die Mittelarmlehne zeigen sollen der Druck kommt forne nicht richtig an. Bassreflex deswegen nicht! weil wenn du Subs mit viel Leistung hast dann klingt es im Innenraum garnicht so schlecht und wenn die Heckklappe auf ist auch nicht aber wenn du fährst klingt es draußen absolut scheiße!!! Bei Bandpass hast du im Kofferraum keinen Bass sondern wirklich nur im Innernraum wo er hingehört. Viel Spaß beim basteln und wenn du noch fragen hast dann schreib mir ruhig, kann dir in Sachen Hifi immer weiter helfen. Gruß
|
|
|
29.03.2005, 06:28
|
#7
|
Gast
|
Hi Freak!
Gute Wahl, guckst Du:
Die zwei Anschlüsse haben Doppelschwingspulenbässe so an sich  .
Ich habe die XI von Hifonics dazu genommen, wie das angeschloßen wird, steht in der Beschreibung der Woofer! Du kannst seriell oder parallel anschließen, steht aber genau dort.
|
|
|
30.03.2005, 21:46
|
#8
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. > Hifonics Sub's ...
Hallo ...
Erstmal, vielen Dank für die Info's und Meinungen ...
Ich Werde mir, nach langen Überlegungen, entweder einen stärkeren Hifonics Verstärker besorgen, um für die beiden Sub's genügent Power zu haben, oder werde doch noch einen Hifinics Zeus Z-440 zusätzlich besorgen ...
Weil, wenn ich diesen Zeus Z-440 verwende, denke ich nicht das die Leistung ausreicht ...
Nochmals, vielen Dank für die Tip's und Meinungen ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|