Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2008, 20:34   #1
borgi
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von borgi
 
Registriert seit: 10.09.2007
Ort: Westerwald
Fahrzeug: E38- 735i (04-00) Borgward Isabella, Lloyd Arabella, Lloyd Alexander TS
Standard Frage an die LPG- Fahrer

Hallo,
nachdem mein Fahrzeug nun auch auf eine Prins VSI Anlage umgebaut wurde und ich mittlerweile ca. 2000 Km gefahren bin, habe ich noch ein paar Fragen an die erfahrenen Gas- Fahrer.


Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich sehr zufrieden mit dem Umbau bei AFE.

Die LED- Tankanzeige ist nicht besonders genau und ich kann immer noch
nicht richtig einschätzen, wie viel noch im Tank ist. Die letzte (angeblich rote Leuchte) hat noch nie gebrannt, obwohl ich den Tank schon sehr Leer gefahren habe. Wenn man bei einem 88 Liter Tank 72 Liter nachtankt, müsste er doch eigentlich ziemlich Leer gewesen sein oder ? Leuchtet die rote linke Leuchte bei eurer Anzeige?

Wenn die letzte grüne LED leuchtet und ich über 400 Km gefahren bin, kommt bei Vollgas keine Leistung, der Motor hört sich an, als bekomme er keinen Brennstoff, anschließend schaltet die Anlage auf Benzin und die Anzeige piept.
Drücke ich auf den Knopf, schaltet die Anlage wieder um auf Gasbetrieb.
Ist das normal ? Angenehm ist das jedenfalls nicht, wenn man schnell noch überholen will.

Ich muss morgens ca. 2 Km fahren, bis der Motor die richtige Temperatur hat und auf Gas umschaltet. Das schluckt eigentlich noch sehr viel Benzin. Wie tief kann man die Temperatur einstellen, damit der schneller umschaltet aber der Motor keinen Schaden bekommt und normal rund läuft.

Mir ist jetzt schon 3 mal passiert, dass ich langsam in einen Kreisverkehr gefahren bin (Bergab vielleicht noch mit der Fuß auf der Bremse) und der Motor ausging.
Ich habe mich natürlich auch gefragt, warum das immer nur im Kreisverkehr passiert. Ich könnte mir vorstellen, dass es was mit der Motordrehzahl und der Belastung durch die Servolenkung zu tun hat.
Wie hoch muss die Leerlaufdrehzahl bei einem 735i eigentlich sein?
Meiner liegt bei ca. 500 u/min. Kann man die selbst etwas höher drehen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

Joachim
borgi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 22:11   #2
Delaware
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750IL E38 BJ 08/2000 760IL E65 BJ 2003 Rechtslenker
Standard

ich habe einen 750IL mit einer vollsequenziellen BIGAS Anlage und einen 140 L tank.
Ich kann in der Regel 110 - 120 L tanken. ich habe es auch mal geschafft 130 zu tanken. Kommt auf den druck an von der Tankstelle.
Ich komme damit ca. 500 Km weit in der Stadt ( wir wohnen im bergischen Wuppertal, da geht’s rauf und runter)
Auf der bahn komme ich ca. 700 Km weit wenn ich 200 Kmh drauf habe.
Bei 120 - 120 Kmh komme ich ca. 900 - 1000 Km weit.
Ich bin soweit auch sehr zufrieden. ich fahre damit schon seit 3 jahren.
und habe eine menge Geld gespart.
Das mit dem Ausgehen habe ich nur wenn der MOTOR kalt ist.
Die Werkstatt welche die Anlage eingebaut hatte, musste mit dem LAPPY 2 Monate lang die Anlange mehrmals einstellen bis es gut lief.
Wenn der Motor warm ist läuft alles perfekt. bei 200 Kmh und kick down kommt immer noch reichlich Power um einen GTi oder so was zu verblasen.
Die anzeigen gehen immer falsch. Bei mir wird immer die ROTE LED angezeigt. Ich habe 2 Tanks. Bei meiner Frau, sie hat 2 x 90 Liter Tanks bei einen Chevy surbuban ist die anzeige auch total unkorrekt.
Mein 750er ist jetzt in der Werkstatt, da die Ansaugbrücken Dichtungen ausgetauscht werden müssen.
in der Warm Lauffase wenn das Fahrzeug kalt ist schüttelt der sich ohne ende und fährt manchmal nur auf 6 oder 8 pötten von 12.
ich war bereits bei einigen Bmw Fachwerkstätten und alle haben gesagt diese Dichtungen müssen die Ursache sein, weil er Falschluft zieht.
Bei dir glaube ich nur das es eine Feineinstellung der Gas Anlage ist.
wenn die Werkstatt dir was anderes erzählt wollen die dich nur abwimmeln.
ich würde darauf bestehen das du für dein gutes Geld auch gute arbeit verlangst bis alles perfekt eingestellt ist.
bei mir musste die Werkstatt sogar 250 Km fahren zum Großhändler der Gasahnlange weil er die einstellen sollte.
erst nachdem die eine neue Software für den LAPPY bestellt haben beim herstellen lief es besser. den mit dieser konnten sie der Anlage im Auto sagen das er zu bestimmten Drehzahlen ( 500 - 700 ) mehr gas einspritzen soll.

ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Und an alle die noch überlegen ob sie es machen sollten :

1 l Benzin = 1,40 euro 1 x voll tanken 100 L = 140 euros
17 L verbraucht er mit Benzin in der Stadt auf 100 Km also komme ich schnitt damit 500 Km weit

1 L gas = 0,62 Cent 1 x Volltanken 120 L = ca. 75 euro
20 L verbraucht er auf gas in der Stadt auf 100 Km also komme ich schnitt damit auch so 500 - 600 Km weit je nach Fahrweise

100 Km mit Benzin würden mich kosten = 28 euros
100 Km fahren auf Gas kosten mich = ca 12 - 15 euros

Und dabei fahre ich einen 750 IL mit Voller Vollausstattung
und keinen A6 oder A4 TDI bei dem bei 180 Kmh das Ohr wegfliegt.
Delaware ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 22:32   #3
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von borgi Beitrag anzeigen
Wenn man bei einem 88 Liter Tank 72 Liter nachtankt, müsste er doch eigentlich ziemlich Leer gewesen sein oder ? Leuchtet die rote linke Leuchte bei eurer Anzeige?
Ja.

Zitat:
Zitat von borgi
Wenn ... ich über 400 Km gefahren bin, ..., anschließend schaltet die Anlage auf Benzin und die Anzeige piept. Drücke ich auf den Knopf, schaltet die Anlage wieder um auf Gasbetrieb. Ist das normal ?
Ja, das ist normal, wenn das Gas (ziemlich) alle ist. A bisserl was geht halt dann noch, insbesondere bei wenig Lastabforderung.

Zitat:
Zitat von borgi
Ich muss morgens ca. 2 Km fahren, bis der Motor die richtige Temperatur hat und auf Gas umschaltet. Das schluckt eigentlich noch sehr viel Benzin. Wie tief kann man die Temperatur einstellen, damit der schneller umschaltet aber der Motor keinen Schaden bekommt und normal rund läuft.
Auf wieviel °C steht er denn jetzt? Probier mal 5°C tiefer aus, dabei passiert nichts wildes.

Zitat:
Zitat von borgi
Mir ist jetzt schon 3 mal passiert, dass ich langsam in einen Kreisverkehr gefahren bin (Bergab vielleicht noch mit der Fuß auf der Bremse) und der Motor ausging.
Das ist nicht normal und da steht eine Überprüfung der Einstellungen der Gasanlage durch den Umrüster an.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2008, 22:56   #4
yourself
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E38-730i(95)
Standard

Hi

Das mit der ausbleibender Leistung bei fast leerem Tank ist bei mir auch so.
Ebenfalls wenn der Tank ziemlich leer ist und ich langgezogene Rechtskurven zügig fahr und danach Vollgas gebe. 5Sekunden später ist das aber wieder weg...
Die Rote LED geht bei mir zwar an, aber die Anzeige insgesamt doch reichlich ungenau.
Steht erst langelange auf voll, dann innerhalb von 50km runter auf nur rot und dann hab ich nochmal 100km (auf Stadtfahrten bezogen) bis Tank leer.

Auf Gas schaltet er um, wenn der Zeiger gerade am obersten Rand des blauen Bereichs ist. 2km auf Benzin schaffe ich nur wenn ich nach dem losfahren Tempomat auf 60stelle und dann "rollen" lasse.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit (rechts-vor-links,30er-Zone, Ampel) schaltet er bei den Temperaturen zZ nach 1- 1 1/2km um.
Macht an Spritverbrauch zwischen Neujahr (da hab ich in Österreich Benzin vollgetankt ) und heute ca 25Liter. Ich find das sehr sehr anständig.
Im Sommer komm ich nach Feierabend (Motor kalt) nicht einmal vom Firmenparkplatz ohne das er umgeschaltet hat.
yourself ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 09:32   #5
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Ja.


Ja, das ist normal, wenn das Gas (ziemlich) alle ist. A bisserl was geht halt dann noch, insbesondere bei wenig Lastabforderung.


Greets
RS744
Sorry, ist bei mir noch nie gewesen. Wenn er umschaltet dann endgültig. Hat mit Leistungsabruf auch nix zu tun.
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 09:58   #6
Joerg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Joerg
 
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Sorry, ist bei mir noch nie gewesen. Wenn er umschaltet dann endgültig. Hat mit Leistungsabruf auch nix zu tun.
Kenne das Problem auch nicht, wenn meiner leer ist, schaltet er unbemerkt um.

Lass mal Deine Tankanzeige nachjustieren. Musste ich auch machen lassen.

Die rote Lampe geht bei mir, wie gesagt neu justieren lassen.

Meine Umschalttemp ist bei 35 Grad.

Gruß
Jörg
Joerg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 10:15   #7
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Sorry, ist bei mir noch nie gewesen. Wenn er umschaltet dann endgültig. Hat mit Leistungsabruf auch nix zu tun.
Dann bist wohl einer der Wenigen, bei dem das nicht möglich ist. Wäre aber komisch, denn es ist stoffbedingt:
1. Du kannst den Tank nie ganz leerfahren
2. im Tank ist sowohl Flüssigphase als auch Gasphase, und es findet je nach Druckverhältnissen ein Wechsel zwischen den Zuständen statt
3. wenn der Tank fast leer ist, und Du forderst Last ab (z.B. bei Beschleunigung), ist der Moment eben eher erreicht, in dem der vorn ankommende Druck nicht mehr ausreicht. Das Gassteuergerät erkennt das, und schaltet auf Benzin um. Dennoch kannst Du idR aber manuell erneut auf Gas zurückschalten, sobald Du nur "mitschwimmst", die Lastabforderung also gering ist. Dafür reicht der Restgasdruck noch aus. Auf der BAB habe ich so mehrfach weitere ca. 8 km auf LPG zurückgelegt, und Andere LPG-Fahrer berichten Ähnliches.

Lies noch mal @borgi s Post:
kommt bei Vollgas keine Leistung, der Motor hört sich an, als bekomme er keinen Brennstoff, anschließend schaltet die Anlage auf Benzin und die Anzeige piept.

Das ist völlig normal, wenn der Tank so gut wie leer ist.

Zitat:
Zitat von Joerg
Kenne das Problem auch nicht, wenn meiner leer ist, schaltet er unbemerkt um.
Ist ja auch kein "Problem", sondern eher ein Feature, daß man nochmal auf LPG etwas fahren kann. Wieso sollte das ein Prob sein? Probier das Feature doch einfach mal aus.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (13.02.2008 um 10:22 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 11:29   #8
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von borgi Beitrag anzeigen
Hallo,
Die LED- Tankanzeige ist nicht besonders genau und ich kann immer noch
nicht richtig einschätzen, wie viel noch im Tank ist. Die letzte (angeblich rote Leuchte) hat noch nie gebrannt, obwohl ich den Tank schon sehr Leer gefahren habe. Wenn man bei einem 88 Liter Tank 72 Liter nachtankt, müsste er doch eigentlich ziemlich Leer gewesen sein oder ? Leuchtet die rote linke Leuchte bei eurer Anzeige?

Ich muss morgens ca. 2 Km fahren, bis der Motor die richtige Temperatur hat und auf Gas umschaltet. Das schluckt eigentlich noch sehr viel Benzin. Wie tief kann man die Temperatur einstellen, damit der schneller umschaltet aber der Motor keinen Schaden bekommt und normal rund läuft.

Mir ist jetzt schon 3 mal passiert, dass ich langsam in einen Kreisverkehr gefahren bin (Bergab vielleicht noch mit der Fuß auf der Bremse) und der Motor ausging.
Ich habe mich natürlich auch gefragt, warum das immer nur im Kreisverkehr passiert. Ich könnte mir vorstellen, dass es was mit der Motordrehzahl und der Belastung durch die Servolenkung zu tun hat.
Wie hoch muss die Leerlaufdrehzahl bei einem 735i eigentlich sein?
Meiner liegt bei ca. 500 u/min. Kann man die selbst etwas höher drehen?
Hallo Joachim,

ich habe seit 11/2007 eine Prins VSI im 735er.

Die Anzeige ist halt ungenau. Mit meinem 88 Ltr-Tank komme ich ca. 460 km weit. Es kommt vor, dass die Anzeige nach 130 km bereits nur noch ein grünes LED zeigt. Aber selbst mit der roten LED bin ich aber auch schon 200 km weit gekommen. Tipp: Vergiss die Leuchten und orientiere Dich am Tageskilometerzähler (geht ganz gut) oder fahr den Tank einfach leer ...

Meine Anlage schaltet bei einer Betriebstemperatur von ca. 40 Grad auf Gas um - das geschieht (jetzt bei eisigen Temperaturen) zwischen 800 und 1.000 m Fahrtstrecke.

Das der Motor abstirbt ist eine Schande , aber auch bei mir der Fall (gewesen). Besonders blöd, wenn der Bremskraftverstärker und die Servo dann weg ist (GRAUS ).

Aber: Es kann am LPG-Gemisch liegen !

Ich ließ die Anlage checken und einstellen - Fazit: alles o.k. Nach dem Tanken bei einer bestimmten Tankstelle hatte ich HÄUFIG das "AUS-Problem". Nachdem ich die Tankstelle gewechselt habe, hat sich das Thema FAST erledigt. Ich fahre dann z.B. 400 km mit dem Tank und der Motor geht beim Abbremsen oder beim Einparken gelegendlich trotzdem aus. Ich hasse das
Aber angeblich ist die Technik in Ordnung Dürfte m.E. einfach nicht passieren.
DAS nervt mich, weil die Kiste dann einfach plötzlich unsicher wird ...
Horrorvorstellung: Du fährst einen Bergpass runter und in der Kehre geht gar nix mehr. Schön das Du dann zumindest 10 Airbags Dein Eigen nennen kannst

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 17:48   #9
huessi82
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: kevelaer
Fahrzeug: 740i (09.94)
Standard

ausgehen darf der auf keinen fall und unter keinen umständen,mit dem umschalten bei fast leerem tank ist wohl auch nicht normal hab ich nämlich nicht,meine umschalttemp.27grad und keine probleme
huessi82 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 18:04   #10
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard Hallo Allerseits,

ich habe im Moment eine Umschalttemperatur von 38°C eingestellt und damit
komme ich recht gut klar. Wenn es wieder ein wenig wärmer wird werde ich
die Umschalttemperatur wieder ein wenig weiter runter setzen. Ich denke,
dass ich mit 30°C dann auch noch gut klar kommen sollte.

Das absterben des Motors hatte ich anfänglich auch immer mal wieder gehabt
und ich denke mit Schrecken daran, was wohl passiert wäre, wenn das einmal
meiner Frau in der BAB-Auffahrt passiert wäre, wo es mir mehrfach passiert
war. Bei mir lag es an einem Fehlerhaften Verdampfer, der vor einiger Zeit
auf Garantie ausgewechselt wurde. Seit dem hatte ich das Problem nicht
mehr gehabt.


Lieben Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW X-Reihe: Frage an die X5-Fahrer thomas@750i Autos allgemein 4 29.12.2007 14:03
Gas-Antrieb: Frage über die Verbrauchsanzeige bei LPG Betrieb Schulle BMW 7er, Modell E38 15 12.10.2005 07:16
Innenraum: Frage an die Fuffi-Fahrer...... NickB12 BMW 7er, Modell E38 8 21.03.2005 18:20
Gas-Antrieb: An die LPG Fahrer Uwex BMW 7er, Modell E38 14 17.03.2005 21:46
An die LPG-Fahrer (Erfahrungswerte) V8 E38 ciyrus BMW 7er, Modell E38 1 23.05.2004 13:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group