Unfähigkeit oder nur noch Elektro im Kopf?
Wollte gestern früh von Frankfurt/Main mit dem 4,4l Bj 2000 KM-Stand 144.000 nach Berlin fahren. Hatte jedoch am Vorabend im Taunus schon einen merkwürdigen Verlust der Motorleistung erleben müssen (mehr dazu gleich). Vor der Abfahrt dann schnell eine NL auf Ausfahrtsstraße Richtung Autobahn angefahren. Nach nur 15 Minuten auch dran gekommen, aber - wir können nichts sicherheitsrelevantes feststellen... Auf der A-Bahn nach Berlin reduzierte sich dann die höchstmögliche Reisegeschwindigkeit auf 130/140 km/h, trotz voller Motorleistung und Benzinverbrauch. Im Umland von Berlin auf Landstraße fing er dann ab ca. 90 km/h an zu heulen wie ein Düsenjet im Sturzflug. Schneller als 110 km/h war nicht drin. Heute Morgen dann NL in Berlin aufgesucht. 1 Stunde gewartet, weil man ja nicht mehr das neuste Modell fährt... Danach ist der Wagen für 15 Minuten in Mangel genommen worden. Aussage der Empfangskraft: Wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und eine Probefahrt gemacht. Mit dem Wagen ist alles in Ordnung. Habe dann dem Seniormeister klargemacht, daß ich von dem Wagen schnellere Höchstgeschwindigkeiten gewohnt bin als 110 und so definitiv nicht vom Hof fahre. Er bekam dann Bedenken und hat sich den Wagen selber angeschaut. Festgestellt, daß sich der Kühlerlüfter an der Flansch festgefressen hat und mit der Motordrehzahl mitläuft. Radikalreparatur: Ausbau der Lüfteranlage. Kann nach seiner Aussage sowieso nicht viel passieren, bei den Außentemperaturen (womit er wohl recht hat). Geärgert hat mich aber, daß zwei BMW-NL unabhängig einen offensichtlich mechanischen Fehler nicht entdeckt haben und mich mit jeweils guten Wünschen auf die weitere Reise geschickt haben. Sind wohl alle nur noch auf Elektronikprobleme geschult. Ohne Lüftung vorne läuft er aber noch besser (geringeres Gewicht, ist klar, ne).
|