


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.02.2005, 15:06
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW 740i (E38), BMW 320Ci (E36)
|
Zu hoher Stadtverbrauch 740i: 25-30 Liter!!! Warum???
Hallo ihr lieben, ich weiss, es gibt schon ein paar postings zu dem Thema, aber genauem lesen haben die mich auch nicht so richtig schlau gemacht...
folgende Frage: ich hab einen 740i mit 4,4 Litern. Es sind draussen ca. 0 Grad, die Klimaanlage ist an und ich hab zwar Standheizung aber ist zur Zeit ausser Funktion  - muss aber die europlus ersetzen
JETZT: MEIN BIMMER VERBRAUCHT IN DER STADT DURCHSCHNITTLICH 25-32 LITER!!!  KANN DAS SEIN? IS DA WAS KAPUTT?
Auf der Autobahn bei Tempo 140 und tempomat fahr ich ihn bei ca. 9 - 11 litern. Aber 25 - 32 Liter in der Stadt?
Weiss jemand was schlaues dazu? Bevor ich die Jungs bei BMW verrückt mache und nach luftmassenmesser-, Zündkerzen-, Lambdasonden-, Katalystor- oder Thermostatdefekten bzw. defekten Radlagern Bremskolben oder Differentialschäden frage?
A propos Differential: meiner hat bein Anfahren und überhaupt beim Stadtverkerh beim anfahren / abbremsen gern mal so ein leichtes und leises "heulen" und jammern im Getriebe - habt ihr das auch? ist ganz leise, aber hörbar, und ich kenns von anderen bmws nicht . könnte dieses "heulen" was damit zu tun haben?
Danke für Euere Zeit und die Tips!
Pluvi
|
|
|
21.02.2005, 15:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38 740i
|
Zitat:
Zitat von Pluviose
Hallo ihr lieben, ich weiss, es gibt schon ein paar postings zu dem Thema, aber genauem lesen haben die mich auch nicht so richtig schlau gemacht...
folgende Frage: ich hab einen 740i mit 4,4 Litern. Es sind draussen ca. 0 Grad, die Klimaanlage ist an und ich hab zwar Standheizung aber ist zur Zeit ausser Funktion  - muss aber die europlus ersetzen
JETZT: MEIN BIMMER VERBRAUCHT IN DER STADT DURCHSCHNITTLICH 25-32 LITER!!!  KANN DAS SEIN? IS DA WAS KAPUTT?
Auf der Autobahn bei Tempo 140 und tempomat fahr ich ihn bei ca. 9 - 11 litern. Aber 25 - 32 Liter in der Stadt?
Weiss jemand was schlaues dazu? Bevor ich die Jungs bei BMW verrückt mache und nach luftmassenmesser-, Zündkerzen-, Lambdasonden-, Katalystor- oder Thermostatdefekten bzw. defekten Radlagern Bremskolben oder Differentialschäden frage?
A propos Differential: meiner hat bein Anfahren und überhaupt beim Stadtverkerh beim anfahren / abbremsen gern mal so ein leichtes und leises "heulen" und jammern im Getriebe - habt ihr das auch? ist ganz leise, aber hörbar, und ich kenns von anderen bmws nicht . könnte dieses "heulen" was damit zu tun haben?
Danke für Euere Zeit und die Tips!
Pluvi
|
Hallo Pluvi,,
das kommt auf die gefahrenen Kilometer in der Stadt an, falls Du nur den Wagen in der Kaltlaufphase so 2-3 km in der Stadt bewegst, kann sich schon so ein hoher Verbrauch ergeben.
Solltest Du aber längere Strecken in der Stadt fahren und der Motor ist auf Betriebstemperatur, ist dieser Verbrauch meiner Meinung nach zu hoch, es sei denn, ihr habt bei euch mehr Rot- als Grünphasen.
Gruß Dieter
|
|
|
21.02.2005, 16:13
|
#3
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
also ich denke auch das das für stadtverkehr in ordnung geht..
mfg Benni
|
|
|
21.02.2005, 16:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort:
Fahrzeug: 740iA E38
|
Hm, ich find das ein bischen viel, ich beweg meinen Bimmer auch fast nur in der Stadt und da liegt der Verbrauch zwischen 15 und 18l/100km selbst wenn die Klima an ist verbraucht er auch nicht viel mehr. Sollttest vieleicht mal ein "Reset" durchführen, hab hier schon im Forum gelesen das das bei manchen Forumsmitgliedern geholfen hat. Mfg Jubberwalkie
|
|
|
21.02.2005, 22:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
das ist eindeutig zuviel, außer Du rast von Ampel zu Ampel.
Ich brauche mit meine 750 in der kalten Jahreszeit (incl. Standheizung) zwischen 16,5 und 17.6 Liter lt. BC. An der Tanke sind es dann max. 18,2 Liter
Schau Dir mal Deine Kerzen an, sollten Rehbraun sein.
Läuft den das Auto normal, keine Symptome?
Selbst mit meinen Buick (7.0l, 380PS Doppelvierfachvergaser), der 2,4 Tonnen leer wiegt und 41 Jahre auf dem Buckel hat komme ich nicht über 27l.
Denke da stimmt etwas nicht.
Laß mal Fehler auslesen, evtl findet sich da etwas.
|
|
|
21.02.2005, 23:24
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW 740i (E38), BMW 320Ci (E36)
|
danke danke, ich werd mal die Zündkerzen ansehen und genau auf die Fahrgeräusche horchen.
Bin heute mal durch die Stadt "geschlichen", so sanft gefahren wie es überhaupt geht ( mach ich übrigens immer, d.h. ich fahre in der Stadt immer "normal" - keiine rennstarts und gleichmässiges fahren ) und da bin ich aber auch nicht unter 24 Liter gekommen nach ca. 10 km fahrt, auf Betriebstemperatur und ohne Klima.
Symptome... eigentlich keine bis auf das leise Wimmern und ich hab das gefühl wenn ich vom Gas gehe, bremst er zu schnell zu stark ab, das heisst die Ausrollphase ist zu kurz...
Werd das jetzt doch mal überprüfen lassen, vielleicht gibt der Fehlerspeicher was her.
danke für die tips!
Pluvi
|
|
|
21.02.2005, 23:36
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW 740i (E38), BMW 320Ci (E36)
|
und nochwas:
irgendwas passt mit dem Leerlaufsteller nicht - immer wenn ich an der Ampel steh oder sonstwo im Leerlauf, dann sinkt die Nadel unter 500 touren und der Wagen vibriert ziemlich stark, so als ob er gleich absäuft.
hab dann die Klima eingeschaltet und dann gings - drehzahl war im richtigen Bereich. kaum abgedreht, sackt er wieder ab auf unter 500. kann ja nicht angehn, oder?
WAr dann beim freundlichen, der hat angeblcih den leerlaufsteller hochgedreht sodass jetzt auch ohne klima 750 U/Min, ging dann eine Weile und jetzt sackt er aber wieder ab.
Könnte das ev. auch was damit zu tun haben?????
Pluvi
|
|
|
22.02.2005, 11:48
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Das mit dem vibrieren und fast oder auch ganz ausgehen = Luftmengenmesser
Gruß, Andreas
|
|
|
22.02.2005, 12:02
|
#9
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
also das vibrieren usw kann folgende Ursachen haben.
Bj und Km?
- Eventuell Kats die würde aber rasseln wenn Du dagegen klopfst
- Lamdasonden
- Zündspulen
- undichte Stelle im Luftanssaugbereich
- luftmengenmesser
wie ist die Temperatur des Motors?
Gruß Philipp
|
|
|
22.02.2005, 12:27
|
#10
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Stadtverbrauch
... bin mit einem S 600 L vor Weihnachten an einem Wochenende über 2000 km gefahren, dabei war der Durchschnittsverbrauch bei strammer Fahrweise insgesamt bei 13,7 L/100 km. Allerdings Stadtverkehr HH (Reeperbahn nachts um halb eins) Stopp and Go (normale Fahrweise) gute 24 Liter/100 km.
Bei meinem Bimmer (4.4) liegt der Spritverbrauch in der Stadt bei warmer Maschine zwischen 14 und 18 Liter.
mfg Erich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|