


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.01.2005, 12:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Gleitbacken / Fahrersitz / Knacken
Hallo Leute
ich habe mir die Gleitbacken für den Fahrersitz bestellt ,
da es ein knacken bei jeder Kurve gibt.
Habe vorab die Suchfunktion war genommen ,
konnte aber kein Bild finden wie und wo die Gleitbacken geklebt werden.
Wenn es jemand mal gemacht hat und ein Bild davon hat
so könnte der jenige mir es senden.
Danke vorab und ein neues 2005
gruss Skorpo
|
|
|
02.01.2005, 12:28
|
#2
|
V8 Orientblau was sonst
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
|
Hi .... habe zwar noch kein Knacken , aber Bilder würden mich auch interessieren ....
hat da nicht der gute 7er Fan Seinen hübschen Blauen siebener nicht gerade komplett zerlegt in der Garage liegen 
__________________
mit Besten Grüßen Martin
|
|
|
03.03.2005, 13:22
|
#3
|
Gast
|
*schieb*
Das interessiert mich auch. Und vor allem, was die Dinger kosten. Meins Sitz knackt auch in jeder Kurve...
|
|
|
03.03.2005, 14:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Die Gleitbacken kosten nicht die Welt , ca.2€ !!
|
|
|
03.03.2005, 14:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Hi, ist ganz einfach, die Verkleidung vom Sitz hinten abreissen, mit einem Ruck, dann sieht man unten zwischen den Kabeln zwei Metallbügel, die nach unten druecken und gleichzeitig die Lehne nach oben ziehen, die Kabel braucht man nicht ganz wegmachen nur soviel das man etwas Luft hat.
Am Sitzunterteil sind zwei zapfen die in der Lehne stecken und genau da in der Lehne hast du die Führung der Zapfen neben der Führung ist noch ein kleiner Steg und genau zwischen den beiden werden die Gleitbacken gesteckt, muss man nicht kleben halten auch so, dann die Lehne auf die Führungen gesteckt und mit viel Kraft nach unten drücken bis die Metallbügel auf der Rückseite einrasten, fertig.
Arbeitszeit ca. 10 Minuten, ein Helfer ist nötig
Viel Spass 
|
|
|
03.03.2005, 16:54
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Also ein Foto wäre nicht schlecht !!!
|
|
|
03.03.2005, 17:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Das ist ganz einfach da brauchst du keine Bilder, wenn du die Verkleidung weg hast siehst du alles, wirklich kein Problem.
Boogie
|
|
|
03.03.2005, 18:43
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 735 i
|
[quote=boogie]Hi, ist ganz einfach, die Verkleidung vom Sitz hinten abreissen, mit einem Ruck,
Wirklich nur reißen?
Kein Stift,schraube oder oder sowas ß
Ich glaub das trau ich mich nicht.
gruß Gerd
|
|
|
03.03.2005, 20:57
|
#9
|
Gast
|
Hi Leutz!
Puuhhhhh! Habe nun die Dokumente im TIS zusammengesucht!
Guckst Du hier
Greetz
|
|
|
04.03.2005, 10:13
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2004
Ort:
Fahrzeug: 735 i
|
Klasse,danke Dir
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|