


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.02.2005, 20:51
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Neue Windschutzscheibe
Mal etwas Positives!
Mein 7er war heute beim Doktor*,
die Nacht vorher konnte ich nicht gut einschlafen. Die Sorgen waren all zu groß!
Er hatte einen Steinschlag (Sichtfeld Fahrerseite).
Ich brachte ihn heute morgen zum *"Scheiben Doktor" Wolfenbüttel.
Meine Bedenken, daß der Regensensor anschließend Probleme machen könnte, waren unbegründet. Er wurde wieder angebracht und werkelt wieder wie gewohnt.
Jetzt hat der Gute wieder eine Topp Scheibe (gleicher Typ wie vorher).
Da die alte Scheibe neben dem Steinschlag über knapp 9 Jahre schon sehr gelitten hatte (Kleinsteinschläge/Wischerriefen), ist der Kontrast schon deutlich.
Die sehr nette Dame riet mir zu einer Scheibenversiegelung (Ombrello 15€)
Ich bin mal gespannt, wie das funktioniert. Man braucht ja etwas zum spielen
Glücklicherweise hat es Schneeregen gegeben, als ich nach Hause fuhr: Die Versiegelung war deutlich positiv zu bemerken. Soll ca. 10 Monate halten.
Auf den ersten Blick alles sehr sauber verarbeitet. Nichts, was mir störend auffiel. Morgen, bei vollem Tageslicht werde ich mal genauer nachschauen.
Der Grund, weshalb ich nicht zum Freundlichen ging, ist ziemlich einfach:
Ich bilde mir ein, daß jemand, der auschließlich Scheiben wechselt, und das X-mal am Tag, weis was er tut. Der übt nicht mehr, der kennt den Werkstoff!
Kosten: Selbstbeteiligung der Teilkasko + Ombrello 15€
Gruß Jens
|
|
|
26.02.2005, 07:14
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
|
Zitat:
Zitat von Jensemann
Mal etwas Positives!
Kosten: Selbstbeteiligung der Teilkasko + Ombrello 15€
Gruß Jens
|
Hallo Jens,
hast Du eine Klimakomfortscheibe genommen ?
gruss Frank
|
|
|
26.02.2005, 07:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hi Frank,
nein; ich habe wieder die gleiche wie vorher genommen. Die Klimakomfort kostet einen erheblichen Aufpreis, außer man macht Schmuh mit seiner Versicherung.
Das finde ich aber unfair.
Die Vorteile der Klimakomfort kenne ich persönlich nicht. Meinst Du, daß die Vorteile den Preis von ca. 250 Euro wert sind?
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von fragol
Hallo Jens,
hast Du eine Klimakomfortscheibe genommen ?
gruss Frank
|
|
|
|
26.02.2005, 07:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
|
Zitat:
Zitat von Jensemann
Hi Frank,
Die Vorteile der Klimakomfort kenne ich persönlich nicht. Meinst Du, daß die Vorteile den Preis von ca. 250 Euro wert sind?
Gruß Jens
|
Hi Jens,
ich kenne die Vorteile auch nicht, habe aber schon gelesen das es eine tolle Sache sein soll. 250 Teuro wurden mir auch zuviel sein
Vielleicht kann ja mal jemand was zu den Vorteilen sagen der beide Scheiben schon hatte und somit einen direkten Vergleich hat.
gruß Frank
|
|
|
26.02.2005, 13:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
|
Aushärtung?
Hallo,
ich will dir nicht die Freude an deiner neuen Scheibe verderben, vielleicht - oder hoffentlich - sind meine Sorgen auch völlig unbegründet. Andererseits habe ich mir überlegt, dass ich es mal zu bedenken gebe für den Fall dass es doch Probleme gibt.
Hast du dein Fahrzeug etwa am gleichen Tag wieder abgeholt?
Nachdem ich hier im Forum schon verschiedenes über Scheiben gelesen habe, habe ich den Eindruck bekommen dass man allgemein der Meinung ist, dass ein zugelassener Klebstoff für Frontscheiben - die immerhin zu den tragenden Teilen des Fahrzeugs gehört - über Nacht bei ruhig stehendem Fahrzeug aushärten muss.
|
|
|
26.02.2005, 13:29
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Ich bin sogar der Meinung das das Auto und die neue Scheibe erst einmal
über Nacht in der selben Halle stehen sollten und nach dem Einsetzen dort
auch solange bleiben bis der Kleber ausgehärtet ist.
Ich habe in den letzten Monaten gleich 3 x neue Scheiben bekommen. Alle waren
einwandfrei eingesetzt worden und trotzdem sind 2 davon nach ein paar Tagen
bzw. nach ca. einem Monat gerissen. Ich schiebe das auf die kalten
Außentemperaturen die hier waren.
Gruß
Martin
|
|
|
26.02.2005, 13:39
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Ich kenne das auch so vom höhrensagen. Beim ScheibenDoktor habe ich deshalb auch konkret danach gefragt.
Dort wurde mir versichert, daß die Scheibe nach 4 -5 Stunden einsatzbereit sei.
Da dort täglich ca. 10 bis 15 Scheiben eingesetzt werden, vermute ich, daß man dort weis, was man tut. Die sonst einsetzende Reklamationsflut würden die ja sonst nicht überleben. Und die sind schon Jahre dabei.
Heute habe ich zumindest festgestellt, daß die untere Gummidichtung (bei den Wischern) leider nicht ersetzt wurde, wie mir zugesagt wurde. Die sieht jetzt noch schlimmer als vorher aus (zerbröselt). Ansonsten macht die Sache aber einen sehr ordendlichen Eindruck. Alle sonstigen Leisten und Einfassungen Topp.
Leider war heute ab 14.00 keiner mehr dort. Werde das Montag klären.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von Krüger
Hallo,
ich will dir nicht die Freude an deiner neuen Scheibe verderben, vielleicht - oder hoffentlich - sind meine Sorgen auch völlig unbegründet. Andererseits habe ich mir überlegt, dass ich es mal zu bedenken gebe für den Fall dass es doch Probleme gibt.
Hast du dein Fahrzeug etwa am gleichen Tag wieder abgeholt?
Nachdem ich hier im Forum schon verschiedenes über Scheiben gelesen habe, habe ich den Eindruck bekommen dass man allgemein der Meinung ist, dass ein zugelassener Klebstoff für Frontscheiben - die immerhin zu den tragenden Teilen des Fahrzeugs gehört - über Nacht bei ruhig stehendem Fahrzeug aushärten muss.
|
|
|
|
26.02.2005, 13:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
|
Kommt auf den Kleber an.
Ist es Kleber zur Warmverarbeitung,dauert es ca. 4 Stunden,bei Kleber zur Kaltverarbeitung ca. 9 Stunden.
Der Scheibendoktor hier in Wolfsburg ist der erste der es geschafft hat,mir eine Scheibe einzusetzen,die jetzt schon das zweite Jahr ohne Risse hält und keine Windgeräusche macht.
Das hat BMW leider nicht geschafft,das selbe Problem wie bei Martin.
|
|
|
26.02.2005, 13:45
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hi M@d, Martin,
bei BMW vermute ich auch, daß es dort mal der Eine oder Andere "probiert/übt". So oft kommt das ja dort nicht vor. Ist halt keine reiner Komponententausch sondern erfordert Erfahrung.
Gruß Jens
Zitat:
Zitat von M@d
Kommt auf den Kleber an.
Ist es Kleber zur Warmverarbeitung,dauert es ca. 4 Stunden,bei Kleber zur Kaltverarbeitung ca. 9 Stunden.
Der Scheibendoktor hier in Wolfsburg ist der erste der es geschafft hat,mir eine Scheibe einzusetzen,die jetzt schon das zweite Jahr ohne Risse hält und keine Windgeräusche macht.
Das hat BMW leider nicht geschafft,das selbe Problem wie bei Martin.
|
Geändert von Jensemann (26.02.2005 um 13:52 Uhr).
Grund: M@d vergessen :(
|
|
|
26.02.2005, 13:52
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Ist aber eine teure Übung. Die Scheiben hat die Werkstatt bezahlt, deren
Versicherung hat sich davon nichts angenommen.
Gruß
Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|