Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2004, 15:21   #1
Monty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
Standard unrunder Motorleerlauf 750i

Hi Bimmer-Freunde,
ich habe seit kurzen bei meinem 750er einen unrunden Leerlauf.
Meine ich zumindestens.
Beim erstmaligen Starten läuft der Motor ja mit erhöhter Leerlaufdrehzahl
und er läuft dabei rund. Wird der Motor dann langsam warm, sinkt die Drehzahl
auf ca 500 umdrehungen. Dann merke ich im Stand, mit dem Fuß auf der Bremse in D leichte Vibrationen am Bremspedal in Intervallen, obwohl die
Drehzahlmessernadel sich nicht bewegt.
Auch wenn ich die Tür auf mache und die Hand auf die Tür legen, merke ich
leichte Vibrationen in Intervallen.
Gestern war ich beim Freundlichen und habe den Fehlerspeicher auslesen
lassen. Keine Fehler vorhanden.
Beim fahren merkt man nichts, er läuft normal ohne Leistungsverlust.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann?
Oder ist das in der kalten Jahreszeit normal?
Im Sommer ist mir das nicht aufgefallen.

Gruß Monty
Monty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2004, 19:29   #2
Monty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Ellerau
Fahrzeug: VW Phaeton V6 TDI 4 Motion
Standard

Kann mir keiner helfen?
Gruß Monty
Monty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 02:10   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Versuche es mal mit Reinigungsmittel fuer die Einspritzduesen und den Brennraum.
Seitdem ich das Zeug von STP nehme, laeuft der Motor so ruhig wie noch nie und verbraucht (eventuell) auch etwas weniger Benzin.
Habe frueher selber nicht an dieses Mittelchen geglaubt, bis ich mal ein kleines Flaeschchen ausprobiert habe.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick hier
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 05:47   #4
reihali
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von reihali
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: kehl
Fahrzeug: 750ia
Standard

Und wo bekommt man dieses Stp??
reihali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 06:42   #5
Ostfriese_in_Bayern
728i Cruiser
 
Benutzerbild von Ostfriese_in_Bayern
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Allershausen
Fahrzeug: 728i (E38)(12/1998)
Beitrag Zündkerzen und Zündspulen OK?

Hallo!

Habe in einem anderen Thread gelesen da es evtl. auch an den Zündkerzen und Zündspulen liegen kann ...hast Du diese prüfen lassen?


Gruss vom Ostfriesen...


Ach und wenn Due selbst nachschaust dann schau auch glecich nach Leckagen zwischen den beiden Zyl. Köpfen (und Rückseite oberhalb Getriebe)
Wenns leckt läuft es dahin..
Ostfriese_in_Bayern ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2004, 06:56   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Und wo bekommt man dieses Stp??
STP gibt es hier praktisch an jeder Tankstelle als Zusatzmittel, nur nehmen sie da den 5-fachen Preis wie im Zubehoer.
Pro Behaelter a' 236 ml auf 70 Ltr. Tank wird angegeben auf der Beschreibung.
Ich nehme es jetzt erst mal alle 5 Tankfuellungen zum Testen.

Muss allerdings sagen, dass zu diesen Zusatzmitteln immer heisse Diskussionen anfangen, ob notwendig/brauchbar/schaedlich.

Muss ja nicht unbedingt STP sein.
Gibt in D sicherlich auch lokale andere Mittel. Oder eben mal die Einspritzduesen reinigen lassen.

Dies kann =muss aber nicht= dazu abhelfen, den Fehler zu beheben. Siehe die anderen Beitraege.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schwächen 750i ClausV8 BMW 7er, Modell E32 2 08.05.2004 05:37
750i, Ventilgeklapper nach Oelwechsel alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 7 17.08.2002 00:42
Vergleich E38 750i und E65 745i roland eckstein BMW 7er, Modell E65/E66 42 16.08.2002 17:39
"Hintenachse" from 730i into 750i schnitzer BMW 7er, Modell E32 0 08.07.2002 19:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group