Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2011, 04:55   #1
Cley740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (1996) US-Modell
Standard IKE Voltage Supply Terminal R faulty, overcurrent in IKE Jemand einen Rat?

Hey Jungs wie geht's?
Ich hab derzeit folgende Ausgangssituation:

BMW Scanner, folgende Fehler:

EWS not found
IKE-> 8C[140] Voltage supply Terminal R faulty
3F[063] overcurrent (Überspannungsschutz)in IKE

ZKE-> 94[148]
95[149]
93[147]
einer von denen bedeutet GMIII Power up fail Terminal R

Alle Funktionen wie BC, MFL, Radio, MID, Telefon funktionieren nicht

Die Getriebewahlhebelsperre entriegelt nicht (Ich habe zur weiteren Diagnose und Fehlersuche einen EWS Emulator verbaut um den Motor starten zu können.) Selbst nach Rückrüstung zur original EWS 2 ist der Zustand unverändert.

hat jemand eine Idee was da faul ist?

Ich meine nutzt es das IKE zu tauschen? Weil da evtl ein Netzteil oder was in der Richtung kaputt ist, weil Terminal R IKE und Powerup feil GMIII Terminal R im Zusammenhang stehen könnten? oder was sonst?

Geändert von Cley740 (01.12.2011 um 05:33 Uhr).
Cley740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 07:55   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wenn ich es recht verstehe, dann

fehlt die 12V-Durchschaltung an Klemme R, also in der Position "RADIO".
Daher den Zündanlaßschalter prüfen (ersetzen?).
Und dann weitersehen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 09:09   #3
Cley740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (1996) US-Modell
Standard

Hmm, ich will das so gern glauben das der es ist. Ich will nur sicher gehn das er es ist. An dem großen weißen stecker. Wo alle kabel vom zündschloß ankommen, liegen in den verschiedenen hot-stellungen 12 v an. Sie bleiben auch konstant an. Kann man anhand dessen eine aussage über den schalter treffen? Obwohl es immernoch sinn machen würde wenn er es wäre. Das ist mein problem :p
Cley740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 10:53   #4
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Wackelkontakte und Übergangswiderstände sind auch "always (most) Hot"

Schalthebel wird mechanisch verriegelt und vorgehensweise steht im Handbuch.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 11:00   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wahrscheinlich sind ja noch

Sicherungen auf dem Weg nach Zündschloßklemme 15 bis zu den Steuergeräten zu prüfen. Also messen, ob an den Steuergeräten, deren Versorgung im Fehlerausdruck bzgl. R15 angezweifelt wird, auch wirklich die 12V aus R15 angeboten wird.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 18:29   #6
Cley740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (1996) US-Modell
Standard

Schalthebel wird mechanisch verriegelt.... Fast richtig, bis auf den solenoid mit stellmotor. Spannungslos entriegelt, spannung drauf verriegelt (wärs andersrum hättest du probleme den wählhebel bei leerer batterie in N zu bekommen) wenn ich ihn mit einem imbus entriegel, meine einfahrt rückwärts hinunterfahre und dann in D schalte, funktioniert das einmalig problemlos. War das rückwärtsfahrn zu kurz, muß ich von N auf D auch wieder nachhelfen.

Die sicherungen habe ich alle komplett raußgeholt und durchgemessen. Eine wurde getauscht. Hat kontaktschwierigkeiten gehabt. Sont sind alle gut.

Geändert von Cley740 (01.12.2011 um 19:41 Uhr).
Cley740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 19:30   #7
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard und

kommt denn nun am IKE und GM auch die 12V an all deren Versorgungsleitungen an ?

WDS hast Du ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
IKE Modul Castell BMW 7er, Modell E38 16 11.02.2012 11:44
Elektrik: Fehlermeldung Reifenpanne im IKE cafe man BMW 7er, Modell E65/E66 5 20.06.2011 11:48
Elektrik: Nachricht im IKE, wie??? Froschmann BMW 7er, Modell E38 4 08.06.2007 14:57
Suche IKE vw-micha Suche... 0 10.01.2006 20:52
Elektrik: Ike ??? Eagle 1 BMW 7er, Modell E38 2 03.08.2005 18:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group