


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.08.2004, 20:00
|
#1
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: BMW 728i
|
E38 nachträglich Navi installieren!?
Hallo!
Ich will nachträglich einen Navi in den E38 (BJ97) einbauen.
Ein Becker Traffic Pro Highspeed habe ich. Kann man das Gerät verwenden? Was passiert dann mit den vielen schönen Radiotasten und der Lenkradbedienung?
Oder gibt es eine Möglichkeit für wenig Geld den Navi Original BMW nachzurüsten?
Grüße
Urs 
|
|
|
19.08.2004, 21:45
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Graz
Fahrzeug: E38 730iA V8
|
Hallo
Vergiss es das Orginal Navi ist nicht zum empfehlen.
Habe es selber eingebaut und würde es nicht nochmal machen.
Dein Becker ist um einiges besser.
Ansonsten würde ich jetzt an deiner Stelle das Pioneer AVIC-X1
einbauen das ist wirklich Top.
gerry
|
|
|
19.08.2004, 21:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
Hi Gerry,
erklär mal?
Gruss Appy
|
|
|
20.08.2004, 07:35
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Wehrheim
Fahrzeug: BMW 728i
|
I-Bus
Es gibt ja auch ein Becker-BMW Navi. Sieht gleich aus. Wo sind da die Unterschiede? Weiß jemand, ob man Nachrüsten kann?
- Was passiert beim Einbau eines DIN-Navis mit den radio-Stationstasten darunter?
- Was passiert mit den Telefonfunktionen. Immerhin bau ich aus dem DIN-Schacht ja ein Gerät aus! Da kann ich mir nicht vorstellen, daß alles so weiter fun ktioniert. Oder doch? Schön wär's!
Gruß
Dago85

|
|
|
20.08.2004, 08:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
|
Hi,
ich hab auch ein anderes Radio eingebaut (Ein Kenwood, aber ohne Navi). Das heißt, prinzipiell die selbe Situation wie bei dir: Lenkrad Tasten und die vielen schönen Sendertasten nicht mehr benutzbar. Möglicherweise gibt es einen Adapter für Becker, denke aber mal nicht, und wenn, kostet der soviel wie ein Einfamilienhaus in Timbuktu  . Ob das dann noch mit der Telefon-Stummschaltung klappt, ist auch fraglich.
Wie ist die Idee, das Becker bei ebay zu verklopfen und einen PDA mit Navi in deiner professionellen Halterung mit anständig verlegten Kabeln einzubauen?  Da bleiben dann noch ein paar Euros über, alles bleibt mit Tasten und Telefon so wie es ist und du kannst den PDA sogar noch zum Videoschauen/Brief schreiben/Musik hören/ als Adressbuch/ als Terminplaner/als Rechner/ zum Spielen auch außerhalb des Autos -benutzen
Grüße
Fossie
|
|
|
20.08.2004, 17:09
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Graz
Fahrzeug: E38 730iA V8
|
Hallo appy
Habe nachträglich selber ein BMW Navi MK2 mit TV nachgerüstet da ich unbedingt das Original Navi wollte.
Danach habe ich sofort auf MK4 gewechselt weil das MK2 meiner Meinung ist
nicht einmal für den Hausgebrauch zu gebrauchen.
Hatte auch schon ein Navi von Pioneer Avic, Becker Highspeed und Garmin.
Bin im Jahr ca. 80000 km mit dem Navi unterwegs.
Wenn ich nochmals die Möglichkeit hätte würde ich mir das Pioneer Avic-x1 einbauen denn da hätte ich schon für den gleichen Preis sämtliche Spielereien dabei wie DVD,MP3,deidimensionale Ansicht,Anschluss für Rückfahrkamera usw.
Auch wäre dieses System am neuesten Stand der Technik und nicht so veraltet wie das MK4
Hier meine Argumente gegen einen nachträglichen Einbau des Original Navigationssystems.
MK2 sowieso nicht als Navigationssystem verwendbar
Preis Leistungsverhältnis passt nicht.
Zeitaufwand für den Einbau ist sehr hoch (ca.2 Tage bei Selbsteinbau)
Mit Hilfe beim Einbau kannst du nicht wirklich rechnen(auch nicht von appy, der hilft anscheinend nur wenn du ein MK4 bei ihm kaufst)
Die Navigationsstimme ist Zeitweise ein Witz
Menü ist veraltet und nicht besonders schön
Zeiteinschätzung der Fahrzeit ungenau
Bei Wechsel auf MK4 ist es ratsam auch einen 16/4 Monitor zu kaufen da ansonsten die Abblendfunktion nicht funktioniert und man am Bildschirm nichts sieht und geblendet wird
Erweiterungen schwer möglich (DVD,MP3, Rückfahrkamera usw.,bei Avic X1 ist alles vorhanden)
Vorteile von Becker Highspeed:
Preis Leistungsverhältnis passt
Einbau in 15 Minuten
Genaueres Strassenverzeichniss
Genauere Ansagen (kurz vor dem Abbiegen zusätzliche Ansage)
Genaue Zeiteinschätzung der Fahrzeit
Navigationsstimme individuell einstellbar (Mann,Frau,Bayer usw.)
Navigationsstimme besser als bei MK4
Ansagen des Namens der Abfahrt und nicht nur der Nr.
Anzeige der Geschwindigkeitsbeschränkungen
Anzeige der stationären Radarfallen
Usw. usw.
Multifunktionslenkrad wird für den Becker Highspeed nicht unterstützt!!
Für den NACHTRÄGLICHEN Einbau ist der Becker Highspeed wohl vom
Preis Leistungsverhältnis am besten geeignet.
Auch kann man bei einem Fahrzeugwechsel das Radio einfach wieder ausbauen.
Lg
gerry
|
|
|
20.08.2004, 17:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
Hi Gerry,
sag mal hab ich dich etwas getan!!!!!
Ich möchte dich mal meine email box zeigen wo ich alle mails geschrieben hab mit tips für das Navi ob man das nun bei mir gekauft hat oder nicht.
Wieso du das jetzt schreibst ist mir ein Radsel.
Gruss Appy
|
|
|
20.08.2004, 17:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Horst
Fahrzeug: 750Il Highline bwj 10/98
|
Hallo,
Das besten am original Navi von BMW ist das es integriert in das Auto ist.
Das MK4 funktioniert Super wie auch das MK3.
Ich wurde auch die finger lassen von MK1 oder MK2, aber wen man das Navi fast nicht gebraucht ist das kein problem. Aber wen man ein auto hat wo das MK1 oder MK2 schon drin ist, ist es einfach ein upgrade zu machen.
Ich fahre selber viel mit auto's die Navi drin haben. Aber das MK4 ist das beste was ich bis heute gesehen hab.
Ich glaub dir, wen du sagst das das Pioneer oder andere hersteller mit Din Schacht sehr gut sind. Aber die kosten auch so 2500 euro.!!
Und das Pioneer ist forgesehen für weitere anschlüsse. Ist beim BMW auch, man muss nur etwas experimentieren.
Was kostet das eigentlich? Ich habs gefunden, 2100 euro ohne einbau.
Das was ich nicht liebe ist das den Monitor raus komt und dan da so steckt.
Aber das ist geschmacks sagge.
Gruss Appy
|
|
|
20.08.2004, 18:47
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Graz
Fahrzeug: E38 730iA V8
|
Hallo
Hei Gerry,
sag mal hab ich dich etwas getan!!!!!
Ich möchte dich mal meine email box zeigen wo ich alle mails geschrieben hab mit tips für das Navi ob man das nun bei mir gekauft hat oder nicht.
Das kann ich nicht beurteilen, auf meine emails hast du mehrmals nicht geantwortet, auser bei der Frage was bei dir den ein MK4 kosten würde.
Auserdem meinte ich damit eher das er möglichst selber genug Fachwissen haben sollte
wenn er selber so einen nachträglichen Einbau vorhat.
Das besten am original Navi von BMW ist das es integriert in das Auto ist.
Das was ich nicht liebe ist das den Monitor raus komt und dan da so steckt.
Aber das ist geschmacks sagge
Da stimme ich dir vollkommen bei.
Das war auch der Hauptgrund wieso ich das BMW Navi nachgerüstet habe.
Ich fahre selber viel mit auto's die Navi drin haben. Aber das MK4 ist das beste was ich bis heute gesehen hab.
Dann hast du leider noch nicht viele Navigationssyteme gesehen.
http://www.pioneer.de/de/product_det...omy_id=362-375
Das MK4 funktioniert Super wie auch das MK3.
Ich wurde auch die finger lassen von MK1 oder MK2, aber wen man das Navi fast nicht gebraucht ist das kein problem. Aber wen man ein auto hat wo das MK1 oder MK2 schon drin ist, ist es einfach ein upgrade zu machen.
Davon war nie die Rede.
Und wenn man das Navi sowieso nicht gebraucht ist meiner Meinung das Upgrade sinnlos.
Auserdem hat das Upgrade ohne Wechsel des Monitors auch einige Einbussen, wie
Du weist.
Ich glaub dir, wen du sagst das das Pioneer oder andere hersteller mit Din Schacht sehr gut sind. Aber die kosten auch so 2500 euro.!!
Und das Pioneer ist forgesehen für weitere anschlüsse. Ist beim BMW auch, man muss nur etwas experimentieren.
Was kostet das eigentlich? Ich habs gefunden, 2100 euro ohne einbau.
Bei ebay bekommt man das System um unter 2000€
Das geht sich bei einem nachträglichen Einbau von einem BMW Originalsystem mit MK4 und 16/9 Monitor nie aus.
Nicht für ungut, wollte dich nicht kränken appy.
Ich weis schon das du hier sehr vielen geholfen hast.
Lg
Gerry
|
|
|
20.08.2004, 19:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW 530D
|
Ich bin gerade dabei mir das Orig. Navi nachzurüsten und finde bisher nicht
das die kosten so extrem hoch sind:
Navimoniror + Mk2 Rechner = 550 (dank Didi 0204)
Gps Modul = 17€ (bei Ebay)
Damit fehlt mir jetzt noch ein Radiomodul und Tv Modul die werden wohl auch nicht die Welt kosten.
Das Kabel schlägt natürlich ganz schön zur Buche knapp400€
Damit werde ich so um 1200 kommen und das ist um eineges billiger
als en Pioneer X1 oder Kenwood und vorallem schaut das Orig. am besten aus.
__________________
Gruß Martin
--------------------
Dpf Umbauten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|