


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.07.2004, 17:16
|
#1
|
leider ohne 7er mehr
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Bad Liebenwerda
Fahrzeug: BMW 740 iA E38,Bj.01/95
|
Endrohrdurchmesser
Hi
Folgende Frage:ich will gern Endrohre an meine Endtöpfe anschweißen.Welchen Durchmesser empfehlt ihr mir.Lese öfters von 90ern die sind schon ganz schön wuchtig,aber bis wie weit runter im Durchmesser kann ich gehen das es auch noch gut zur Wirkung kommt,wie ists z.B. mit 70ern oder so.Sagt mal eure Meinung
Gruß Karsten.
|
|
|
28.07.2004, 07:18
|
#2
|
Kyesinga!
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
|
Das hängt auch davon ab, wie Dein Mündungsgeräusch sich
entfalten soll. (Abgesehen von der Optik)
Da kannst Du die ganze Bandbreite zwischen pfurtzenden Elch
und brüllenden Löwe haben. Also zwischen C1 und Dragstar.
Grüße
MB
|
|
|
28.07.2004, 08:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Also, wenn schon 2 sichtbare Endrohre dann 2 x 90mm - so sind die beim Jaguar auch. Wenn man kleiner geht, dann lieber auf jeder Seite 2x70mm - also Vierrohr. Alles drunter sieht irgendwie lächerlich aus.
Gruß,
Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|