


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.07.2025, 18:03
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
728 VFL Lüfterzarge
Weiß jemand, ob man für den 728 VFL Automatik die Lüfterzarge aus einem E39 mit M52 verwenden kann? Ggf. mit Modifikationen?
Vielen Dank im Voraus!
|
|
|
29.07.2025, 09:57
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Hast Du die Teilenummern schon mal abgeglichen?
Wenn gleich => ja, kann man verwenden 
|
|
|
29.07.2025, 13:08
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Nicht dein Ernst, oder?
|
|
|
29.07.2025, 14:50
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Wenn man das nicht so eng sieht mit der Passgenauigkeit und gut modifizieren möchte passt da sogar nen Lüfter von Mercedes rein. 
|
|
|
29.07.2025, 18:50
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Zitat:
Zitat von uli07
Wenn man das nicht so eng sieht mit der Passgenauigkeit und gut modifizieren möchte passt da sogar nen Lüfter von Mercedes rein. 
|
Wem soll dieser Beitrag jemals in welcher Form helfen?
|
|
|
29.07.2025, 18:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Nicht dein Ernst, oder?
|
Doch. Genau das ist ja der erste (sinnvolle) Prüfschritt.
Teilenummer raussuchen und schauen, ob es ggf. die gleiche ist bzw. wo diese Teilenummer ebenfalls verbaut ist. Geht mit wenigen Klicks im ETK.
Hast Du es schon gemacht?
Ansonsten hier https://www.leebmann24.com/de/de/page/bmw-spare-parts VIN eingeben
Wenn Du mit dem ETK nicht zurecht kommst, poste einfach Deine VIN. Dann suche ich Dir das raus.
Man braucht nur (leider) mittlerweile immer eine VIN bei dem ETK.
Geändert von Arvak (29.07.2025 um 18:58 Uhr).
Grund: Ergänzung Link zu ETK (falls unbekannt)
|
|
|
29.07.2025, 19:36
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Ja, hab ich. Das war das Erste was ich gemacht habe. Und es sind unterschiedliche Teilenummern. Habe auch das Original mit Fotos des Teils vom E39 verglichen und es sieht so aus, als ob es gehen könnte. Kühler ist der gleiche und daran wird die Zarge eingehängt, genauso der Ausgleichsbehälter, der gleiche, sowie die ähnliche Schlauchführung von dort zum Motor, wird beides in die Zarge eingehängt. Es gibt aber auch leichte Abweichungen.
Wollte wissen ob es jemand der hier mitliest in der Praxis schon mal getestet hat. Hintergrund: Preisunterschiede bei den Ersatzteilen.
|
|
|
30.07.2025, 09:39
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von kleinerzeh
Wem soll dieser Beitrag jemals in welcher Form helfen?
|
Zum Beispiel dir weil du ja extra geschrieben hast "Ggf. mit Modifikationen?"
|
|
|
08.08.2025, 22:13
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
|
Ich habe es mal selbst getestet. Ergebnis: passt nicht, wenn man den Viscolüfter in der Originalgröße weiterbetreiben möchte.
Der Einbau der Zarge für den E39 verlief bis zu einem bestimmten Punkt tadellos und alles passte soweit wie maßgeschneidert: Ausgleichsbehälter, Lüfterzarge an Kühler, Schlauch vom Ausgleichsbehälter rüber auf die Fahrerseite. Als ich den Viskolüfter mit dem Lüfterrad anbringen wollte, folgte die Enttäuschung. Der Ausschnitt für das Lüfterrad in der Zarge ist zwar gleich groß, liegt jedoch etwas höher, sodass das Lüfterrad nicht mehr eingebaut werden kann, unten fehlen etwa 1 bis 2 cm. Dabei war das Nachbauteil für den E39 mit einem Preis von 30,- Euro vom Eindruck her viel stabiler gebaut (dickere Wandstärke) als das Originalteil für den 728i E38 von BMW für schlappe 115,- Euro.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|