Hilfe mein M73 tickt und läuft nicht richtig - hohe Drehzahlen, keine Leistung
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Mein E 38,750i M73, macht mir Probleme!
Angefangen hat alles damit, dass der Motor vor einigen Wochen immer wieder unrund gelaufen ist. Er hatte dann keine Leistung mehr und lief, wie „ ein Sack Nüsse“. Wenn ich dann den Motor abgestellt hatte und wieder neu gestartet, dann lief er wieder tadellos wie zuvor.
Das hat sich dann immer mehr zugespitzt, bis er vor einigen Tagen nur noch nur noch in diesem Modus blieb. Ich habe bereits beim ersten Fehler versucht, den E38 auszulesen , allerdings komme ich mit meiner INPA Software nicht in den M 73 (in meinen früheren M62 war dies kein Problem). Die Software bietet mir zwar auch den M 73 zur Auswahl, dann kann ich aber nichts öffnen. Ich hab dann angefangen, mit den üblichen Verdächtigen - LMM!
Wenn ich den rechten (Beifahrerseite) LMM abstöpsle, dann läuft der Motor munter weiter. Wenn ich den linken abstöpsle, dann geht er wie vorgesehen in die Knie, da ihm die Daten fehlen.
Also habe ich einen neuen LMM besorgt und eingebaut. Leider war das Ergebnis das selbe. Rechts geht nicht -links geht!
Als Nächstes habe ich die LMM über Kreuz getauscht! Siehe da, dann lief der Motor zunächst vollkommen rund - nur mit dem Ergebnis, dass er am Anfang unheimlich aus dem Auspuff gequalmt hat. Vermutlich hat er zunächst nicht verbrannte Spritreste aus der rechten Bank verbrannt!
Nach circa 5 Minuten und 1 km Fahrtstrecke, ging er dann jedoch wieder in den selben Modus über.
Meine Interpretation - er hat auf der rechten Bank kurzzeitig mit den Daten vom Luftmassenmesser links gearbeitet, ehe er wieder in den alten Modus ging und er keine Daten mehr hatte. Kann aber natürlich auch Blödsinn sein!
Nochmals neuer Versuch! Ich habe die Batterie abgeklemmt und die Plus- und Minuskabel einige Sekunden aufeinander gehalten. Dann wieder die Luftmassenmesser über Kreuz getauscht. Zunächst hatte ich mich dann riesig gefreut, da alles lief wie früher. Der Motor schnurrt wie eine Katze, hatte die volle Leistung und ging wieder wie Schmidts Katze über die Piste!
Das ganze bei einer Probefahrt, so 10 - 12 km. Dann wieder hohe Drehzahlen, ohne Leistung. Kontaktspray an das Kabel des LMM brachte auch keinen Erfolg!
Meine Interpretationen (aber interpretieren kann fehlen)
1. LMM sind es nicht, , da jeder LMM (der neue wie die zwei alten) in der linken Bank funktioniert und an der rechten nicht.
2. Ich habe kein mechanisches Problem, sondern ein elektronisches Problem. Sonst würde er nicht schnurren wie ein Kätzchen, wenn ich den Speicher durch verbinden der Batterie Pole komplett auf null setze.
3. Vermutlich läuft die rechte Zylinderbank gar nicht mit oder zumindest völlig schräg, da sie keine Werte vom LMM erhält. Sonst wäre es nicht nach dem LMM-Tausch über kreuzt zu dieser Rauchentwicklung gekommen.
So, nun bräuchte ich eure Hilfe!
- Liege ich mit meinem Interpretationen richtig?
- Was könnte dies sein?
- Hat der M73 ein separates Motorsteuergerät für jede Seite und es könnte daran liegen, dass dieses rechts defekt ist? Deshalb auch das schleichende auftreten des Fehlers am Anfang?
Ich weiß ohne Auslesenund aus der Ferne ist das Kaffeesatzleserei! Vielleicht habt ihr aber doch ein paar Ideen?
Noch besser wäre, wenn jemand in der Nähe wohnt, der mir mal den M 73 auslesen könnte (72793 Pfullingen)
Geändert von Schraubmichel (13.08.2025 um 06:29 Uhr).
|